DankeXela, das ist ja eine Pracht bei dir!Wenn der Mehltau nicht wäre, fände ich meine 'Rosarium Uetersen' ja auch toll...

DankeXela, das ist ja eine Pracht bei dir!Wenn der Mehltau nicht wäre, fände ich meine 'Rosarium Uetersen' ja auch toll...
man kann das Unkraut ja auch etwas runterpixelnDas liegt vielleicht daran dass man immer nur die unkrautfreien aufgeräumten Beete fotografiert.Ich finde all eure Garteneinblicke immer so wunderschön, es blüht so reichhaltig, die Anordnungen sind harmonisch und geschmackvoll, alles ist aufgeräumt und unkrautfrei – da kann man nur schauen und bewundern und beschränkt sich besser auf Blümchen-Fotos![]()
Wobei – ich finde es ja auch ganz schön, wenn ein Beet mal einen halben Tag lang mehr oder weniger unkrautfrei ist, aber wichtiger ist ein in Formen und Farben harmonisches Gesamtbild, dem anzumerken ist, dass ein souveränes, grosszügiges Gärtnern ohne pingelige Kleinkariertheit dahinter steckt.man kann das Unkraut ja auch etwas runterpixeln
Ich fühle mich in Gärten mit etwas Unkraut auch wesentlich wohler als in pingelig aufgeräumten. Meine demente Mutter hat in ihrem letzten Gartenjahr im Garten fast alles an Zierpflanzen abgeschnitten bzw. rausgerissen und nur noch das Unkraut stehen lassen. Sie fand es schön und hat mir stolz ihre Blütenpracht gezeigt, die von ganz alleine kam. Sowas hilft, das Unkraut im eigenen Garten etwas gelassener zu betrachten.Wobei – ich finde es ja auch ganz schön, wenn ein Beet mal einen halben Tag lang mehr oder weniger unkrautfrei ist, aber wichtiger ist ein in Formen und Farben harmonisches Gesamtbild, dem anzumerken ist, dass ein souveränes, grosszügiges Gärtnern ohne pingelige Kleinkariertheit dahinter steckt.man kann das Unkraut ja auch etwas runterpixeln