News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lilium 2013 - 2017 (Gelesen 152185 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cimicifuga

Re:Lilium 2014

cimicifuga » Antwort #435 am:

ok ;)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Lilium 2014

Irm » Antwort #436 am:

Ich denke, die Nomocharis brauchen keinen Extra-Thread, sind ja eh irgendwie mit den Lilien verwandt :) Zwei meiner niemalsblühenden Nomocharis haben sich nach drei Jahren doch noch berappelt, die erste blüht heute. Sollte wohl die N.aperta sein. Die Hand lege ich dafür aber nicht ins Feuer, nö.Bild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2014

ebbie » Antwort #437 am:

Das ist ja 'ne Schöne!Irm, drei Jahre seit der Aussaat oder drei Jahre seit dem Kauf einer Jungpflanze?
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Lilium 2014

Irm » Antwort #438 am:

Das ist ja 'ne Schöne!Irm, drei Jahre seit der Aussaat oder drei Jahre seit dem Kauf einer Jungpflanze?
2011 habe ich sie gekauft ;) aber meine Schwester hat welche ausgesät, die wachsen wohl relativ schnell.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2014

ebbie » Antwort #439 am:

Ja, ich hab' auch welche ausgesät. Bisher entwickeln sie sich ziemlich rasant.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Lilium 2014

lerchenzorn » Antwort #440 am:

Oh Irm, ist die wunderschön. Wie bekommst Du das immer hin?Steht sie absonnig oder verträgt Deine Nomocharis etwas Wärme?
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Lilium 2014

Irm » Antwort #441 am:

Oh Irm, ist die wunderschön. Wie bekommst Du das immer hin?Steht sie absonnig oder verträgt Deine Nomocharis etwas Wärme?
Die stehen schattig, bekommen allenfalls im Sommer mal eine Stunde Sonne. Ansonsten mache ich da nicht viel, sie bekommen einen Spritzer Bi gegen die Knospenstechermücken, oder wie die Viecher heißen. Das gibts hier für alle Lilien. Im frühen Frühjahr etwas Flüssigdünger. Ansonsten halt Geduld >:( Eine hat nach drei Jahren so 3cm erreicht. Niewöhner hat wohl manchmal blühfähige Zwiebeln, die gleich mit mehreren Blüten blühen, aber dieses Frühjahr gabs nix.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4025
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re:Lilium 2014

goworo » Antwort #442 am:

Zwei meiner niemalsblühenden Nomocharis haben sich nach drei Jahren doch noch berappelt, die erste blüht heute. Sollte wohl die N.aperta sein. Die Hand lege ich dafür aber nicht ins Feuer, nö.
Irm, kannst du mal ein Bild der kompletten Pflanze zeigen? N. aperta sollte wechselständige Blätter haben. Meine diversen Nomocharis sind noch längst nicht so weit und brauchen wohl noch ca. 2 Wochen.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2013 - 2014

knorbs » Antwort #443 am:

irms schöne Nomocharis gehört zum quirlblättrigen typ, kann also keine aperta sein. also käme Nomocharis farreri, meleagrina oder pardanthina in frage. bei meleagrina müssten die inneren Blütenblätter mehr als 1,5 mal länger als breit sein. das blütenblatt auf dem foto auf 13 uhr hat ein längen-breitenverhältnis von ~1,3, also geringfügig länger als breit. den schmalen blättern des sichtbaren blattquirls nach sind die eher als länglich schmal anzusehen....reduziert sich die auswahl m.e. also auf Nomocharis farreri.
z6b
sapere aude, incipe
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Lilium 2013 - 2014

Irm » Antwort #444 am:

:o ui, nun ja, gekauft habe ich zwei Nomocharis aperta, Nr. 3 - die nicht blüht - war was anderes ;D Eine geht demnächst noch auf, mal schaun. Ich mache mal morgen noch ein Foto, sie steht nur sehr ungünstig zum fotografieren.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Lilium 2013 - 2014

Irm » Antwort #445 am:

....reduziert sich die auswahl m.e. also auf Nomocharis farreri.
Nach längerem guckeln denke ich, Du hast recht. Ich selbst wär nicht drauf gekommen, weil ich im Schachengarten eine farreri fotografiert habe, die völlig anders aussieht. Leider nur die Blüte fotografiert. Ich habe früher schon apertas gekauft - und hatte noch nie eine richtige ;D Nachtrag: das ist eine recht nette Seite.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4025
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re:Lilium 2013 - 2014

goworo » Antwort #446 am:

So sehen bei mir einjährige Sämlinge von Nomocharis aperta aus:
Dateianhänge
Nomocharis.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Lilium 2013 - 2014

lerchenzorn » Antwort #447 am:

Hoffnungsvoll sehen sie aus.
Nachtrag: das ist eine recht nette Seite.
Danke Irm, für die Standortangaben.Ja, die PacificBulbSoc-Seiten sind schon fast ein Standardwerk. Nutze ich auch sehr oft.
Benutzeravatar
Primel
Beiträge: 428
Registriert: 12. Mai 2006, 13:17

Re:Lilium 2013 - 2014

Primel » Antwort #448 am:

So sehen bei mir einjährige Sämlinge von Nomocharis aperta aus:
Meine sehen so nicht aus. Ich habs als aperta ausgesät, könnten es mairei sein
Dateianhänge
Samling_1.Jahr.jpg
(19.02 KiB) 255-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Primel
Beiträge: 428
Registriert: 12. Mai 2006, 13:17

Re:Lilium 2013 - 2014

Primel » Antwort #449 am:

Und so sehen sie im 2. Jahr aus. Auch wieder längliche Blätter, halt eben zwei davon. Also, dass sie rasant wachsen, kann ich nicht bestätigen. Aber sie wachsen.
Dateianhänge
Samling_2.Jahr.jpg
(14.64 KiB) 256-mal heruntergeladen
Antworten