News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Muscari (Gelesen 73211 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- oile
- Beiträge: 32082
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Muscari
Noch einmal 'Pink Sunrise'. Quietschig ist da gar nichts.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Muscari
Danke für's Zeigen! Bleibt definitiv auf dem Wunschzettel für Herbst.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- riegelrot
- Beiträge: 4385
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Muscari
"Pink Sunrise" stimmt in diesem Jahr eher. Sie sind nicht mehr so schweinchenrosa wie im letzten Jahr. Dahinter in dieser Babyecke kommen die hellblauen, die weissen sind noch zu.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- Kasbek
- Beiträge: 4443
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Muscari
Buddelk hat geschrieben: ↑3. Apr 2023, 13:49
Immer sehr üppig mit großen Blüten : Bellevalia pycnantha – Bellevalie ;D
War für einen Aprilscherz aber zwei Tage zu spät ;D
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28227
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Muscari
Sehr selten 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12005
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Muscari
So richtig verstanden habe ich den Aprilscherz jetzt nicht... ???
Hier ein Größenvergleich. Die sind wirklich groß... :-[
Bin sicher Ihr könnt das erklären damit ich mitlachen kann. ;D
https://www.gaissmayer.de/web/shop/themenwelten/mit-stauden-gestalten/grabbepflanzung/zwiebelblueher-fuer-graeber/161/10-stueck-bellevalia-pycnantha-muscari-parado/1341/
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Mediterraneus
- Beiträge: 28227
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Muscari
Ich würde sagen, das sind die normalen Unkraut-Traubenhyazinthen ;D
Trotzdem schön.
Trotzdem schön.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16614
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Muscari
Ich habe Bellevalia noch nie live gesehen, aber rein vom Foto her halte ich das auch für (gut gedüngte) Muscari armeniacum.
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12005
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Muscari
Habe ich so vor Jahren von Gaissmayer...siehe Link. Stutzig machte mich nur dieses klare Blau. Auf den Bildern von Gaissmayer ist das eher ein dumpfer Farbton. :(
Habe ich schon seit Jahren, aber noch nie gedüngt. Sie vermehren sich wohl, bleiben aber locker am Standort.
![Bild]()
Die Normalos habe ich woanders als vorgetriebene Töpfchen gepflanzt
( weil ich noch doof war ) und sie haben schon ein ganzes Beet erobert. Da helfen ab und zu die Wühlmäuse. ;D
Habe ich schon seit Jahren, aber noch nie gedüngt. Sie vermehren sich wohl, bleiben aber locker am Standort.
Die Normalos habe ich woanders als vorgetriebene Töpfchen gepflanzt
( weil ich noch doof war ) und sie haben schon ein ganzes Beet erobert. Da helfen ab und zu die Wühlmäuse. ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Mediterraneus
- Beiträge: 28227
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Muscari
Bei Bellevalia sind die Einzelblüten nicht rund und die Blätter breiter.
Sie wollte bei mir leider nicht, bzw vielleicht gibt's noch einen kleinen Rest.
Sie wollte bei mir leider nicht, bzw vielleicht gibt's noch einen kleinen Rest.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- MmeCheri
- Beiträge: 278
- Registriert: 22. Jan 2022, 13:21
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar, Weinbauklima
Re: Muscari
Mediterraneus hat geschrieben: ↑4. Apr 2023, 19:19
Ich würde sagen, das sind die normalen Unkraut-Traubenhyazinthen ;D
Trotzdem schön.
Noch mehr Unkraut... ;D
- Mediterraneus
- Beiträge: 28227
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Muscari
Hübsch.
Aber sehr zart. Ob die wiederkommt?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Muscari
Schön!
In den Weinbergen findet man hier auch immer wieder solche Flecken.
Ich habe mich schon gefragt, ob sie evtl. zumindest etwas resistent gegen ein gewisses Herbizid sind und deswegen dort so prosperieren.
Wobei es ja auch Wengerter gibt, die mal was stehen lassen weil es einfach schön aussieht.
Re: Muscari
Wir werden sehen, hundert Stück habe ich immerhin versenkt. ;) Ich denke auch, dass die sich noch gut strecken werden.