News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015 (Gelesen 230090 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Elro » Antwort #435 am:

So, heute will ich wieder mal etwas zeigen.Second Wind zeigt sich nach drei Jahren wieder weil ich ihr etwas Platz gemacht habe und einige Rosenausläufer in ihrem Umfeld entfernt habe :D
Dateianhänge
100_5574_Second_Wind.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Elro » Antwort #436 am:

Ein Sämling, etwas violetter als Rondo.
Dateianhänge
100_5583_Plicata_Samling.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Elro » Antwort #437 am:

Theatre liebe ich sehr, mir gefallen die feinen Sprenkelungen so gut weil sie überall verteilt sind und nicht wie bei einer Plicata nur am Rand.
Dateianhänge
100_5585_Theathre.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Elro » Antwort #438 am:

Dieses Sämling hatte ich auch schon letztes Jahr gezeigt, blüht seit drei Jahren regelmäßig :D
Dateianhänge
100_5577_wei-gruner_Samling.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Elro » Antwort #439 am:

Meine fast allerliebste Iris(ähm, da gibts aber noch mehr allerliebste Iris ;D ) ist Squid Squirt, eine Broken Color in meiner Lieblingsfarbe :D Nur der orangene Bart stört ein klein wenig ;)
Dateianhänge
100_5572_Squid_Squirt.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Elro » Antwort #440 am:

Hier mal ein Blick auf die ganze Meute. Leider ist das Beet verseucht mit Scutellaria scordifolia :D
Dateianhänge
100_5586_Irisbeet.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Elro » Antwort #441 am:

Und ein leider etwas schlechtes Bild aber ich wollte Euch die kleinen Sämlinge auf dem Moos bewachsenen Baumstumpf zeigen. Ich vermute, daß das aus einer Kreuzung von vor zwei Jahren war als ein Gewittersturm die reife "Gurke" zum platzen brachte. Die müssen unbedingt gerettet werden.
Dateianhänge
100_5584_Samlinge.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

pearl » Antwort #442 am:

Scutellaria scordifolia könnte ich brauchen. Hast du nicht eine dieser alten blauen Sorten im Übermaß? Ich habe schon wegen des Lent A. Williamson letztens hier gemeckert und brauche dringend zu den roten Päonien eine dunkel blaue Sorte.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Elro » Antwort #443 am:

Echt? Den Mist willst Du? In einem Jahr macht das Zeug einem Quadratmeter dicht und würde Deine Päonien durchziehen mit seinen feinen weißen Wurzeln. Das Ding ist auch nicht höher als 40 cm und ich finde die Blüte klein und unscheinbar.
Dateianhänge
Juni_12_079_Scutellaria_Blute.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

pearl » Antwort #444 am:

für zwischen den Taglilien, nicht zwischen den Päonien. Zwischen denen will ich ja die blauen Bart-Iris. Falls du welche ausmistest.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Elro » Antwort #445 am:

Ich habe fast keine blauen Bartiris(seltsam, ist mir jetzt erst aufgefallen), nur die olle I. pallida.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

pearl » Antwort #446 am:

ich dachte da gäbe es noch Reste von Frau Himmelmanns Schwertlilien.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Elro » Antwort #447 am:

Ja aber da war nicht kräftig blaues dabei, überwiegend diesen Lent A. W., eine germanica, die hellgelbe und was weinrötliches.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21021
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

zwerggarten » Antwort #448 am:

@ krokosmian: pearl hat alles gesagt, genau so ist es auch hier. ich bebe vor begeisterung und frustration. :o ;) in diesem juli werde ich (muss ich!!) die kläglichen reste meiner vielen irissorten neu aufpflanzen; mal sehen, wer alles dann übrig bleibt... außer lent a. williamson. ::) :P
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Anke02 » Antwort #449 am:

Meine fast allerliebste Iris(ähm, da gibts aber noch mehr allerliebste Iris ;D ) ist Squid Squirt, eine Broken Color in meiner Lieblingsfarbe :D Nur der orangene Bart stört ein klein wenig ;)
Die Farbe ist wirklich herrlich! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Antworten