News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!
Moderatoren:
Nina , Phalaina , cydorian , partisanengärtner , AndreasR
Anubias
Beiträge: 1694 Registriert: 24. Apr 2016, 20:26
Anubias »
Antwort #4410 am: 1. Okt 2020, 19:22
Weidenkatz hat geschrieben: ↑ 1. Okt 2020, 19:04 Was mag das sein? Weide? Hasel? Wuchs mitten im Blaubeerstrauch. :P
Ich tippe auf eine Pappel, wie Birke sehen die Blätter nicht aus. Ich bin aber nicht fit genug in Pappeln, um das näher zu bestimmen.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward) Nixgärtnerin
RosaRot
Beiträge: 17822 Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
Regenschatten Schattenregen
Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol
7b 123m
RosaRot »
Antwort #4411 am: 1. Okt 2020, 19:40
Meine Birkensämlinge sehen alle zarter aus. Ich würde daher auch eher an Pappel denken. Aber wenn das Substrat reichhaltig ist, haben vielleicht auch Birkensämlinge ein etwas anderes Aussehen. ???
Viele Grüße von RosaRot
Weidenkatz
Beiträge: 3489 Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden
Weidenkatz »
Antwort #4412 am: 1. Okt 2020, 20:11
Das Substrat ist das Blaubeerbeet, Lehm im Mix mit Rhodoerde. Das Biest ist jedenfalls xmal fitter als die Blaubeere daneben war. Darüber steht eine Weide, aber die Blätter sehen anders aus, im Vergleich:
Dateianhänge
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Cryptomeria
Beiträge: 6680 Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Cryptomeria »
Antwort #4413 am: 1. Okt 2020, 20:51
Pappel kommt hin, ich weiß aber auch nicht welche Art. VG Wolfgang
Weidenkatz
Beiträge: 3489 Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden
Weidenkatz »
Antwort #4414 am: 2. Okt 2020, 07:46
Ernsthaft Pappel :o. Bin so baff, weil ich hier weit und breit keine kenne...Aber es passt prima zu den Netzbildern, ja :P. Andersrum: Könnt Ihr die hier üblichen Verdächtigen, Hasel, Weide, Flieder, ausschließen?
Dateianhänge
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16529 Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
AndreasR »
Antwort #4415 am: 2. Okt 2020, 07:55
Hasel kann ich definitiv ausschließen, ebenso Flieder, denn der hat gegenständige Blätter.
Ruth66
Beiträge: 1815 Registriert: 17. Apr 2016, 22:08
Ruth66 »
Antwort #4416 am: 2. Okt 2020, 09:56
Für mich sieht das nach Pappel aus. Da Pappelsamen durch den Wind verbreitet werde, muss nicht unbedingt ein Baum in der Nähe sein.
Nox
Beiträge: 4855 Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Nox »
Antwort #4417 am: 2. Okt 2020, 10:09
Natternkopf hat geschrieben: ↑ 19. Sep 2020, 23:20 Salü zusammen
In Laberblümchens Garten gesehen und wissen nicht was.
Hier meine Pfingstveilchen Blätter zum Vergleich. Interessant finde ich den Übergang vom Stiel zur Blattspreite.
Bilder von Brunnerablättern hab' ich keine gescheiten.
Leider kommt Dein Bild beim Zitieren nicht mit, die Gegenüberstellen wäre schön.
Bristlecone
Bristlecone »
Antwort #4418 am: 5. Okt 2020, 22:39
Eine Malve. Aber welche genau?
Dateianhänge
fips
Beiträge: 2582 Registriert: 5. Mär 2006, 22:17
fips »
Antwort #4419 am: 5. Okt 2020, 22:50
Bristlecone hat geschrieben: ↑ 5. Okt 2020, 22:39 Eine Malve.
Aber welche genau?
Lavatera rosea ?
Bebebe
Beiträge: 382 Registriert: 12. Mai 2013, 11:48
Kontaktdaten:
Bebebe »
Antwort #4420 am: 6. Okt 2020, 20:34
Huhu :) Was ist denn das? Steht bei mir auf der Arbeit und bisher bin ich davon ausgegangen, es sei ne Caryopteris. Jetzt blüht das Ding so...
Dateianhänge
Auf Instagram: von_gartenreisen_und_anderem
lerchenzorn
Beiträge: 18570 Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
lerchenzorn »
Antwort #4421 am: 6. Okt 2020, 20:38
Kammminze (Elsholtzia stauntonii) , vermute ich.
Bebebe
Beiträge: 382 Registriert: 12. Mai 2013, 11:48
Kontaktdaten:
Bebebe »
Antwort #4422 am: 7. Okt 2020, 06:23
Vielen Dank, sollte passen :)
Auf Instagram: von_gartenreisen_und_anderem
Bristlecone
Bristlecone »
Antwort #4423 am: 7. Okt 2020, 20:32
fips hat geschrieben: ↑ 5. Okt 2020, 22:50 Bristlecone hat geschrieben: ↑ 5. Okt 2020, 22:39 Eine Malve.
Aber welche genau?
Lavatera rosea ? Danke.
Das könnte passen.
Nox
Beiträge: 4855 Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Nox »
Antwort #4424 am: 9. Okt 2020, 16:08
Schau auch mal nach Lavatera olbia, die wird in vielen Sorten in der Bretagne gepflanzt.