Du hast einen Lygodium palmatum? . Ja, meiner steht ganzjährig draußen und friert komplett durch, ggf. tagelang. Tmin waren in den meisten Jahren bis -8°C, letzten Winter aber etwa -12 °C.
Nein, ich habe den japonicum. Habe jetzt erst realisiert, dass Du vom palmatum sprichst. Der soll wesentlich frosthärter sein als alle anderen. Palmatum hätte ich sehr gerne, aber der ist einfach nicht zu bekommen.
Der soll nicht nur, er ist es auch. Der scheint in der Anzucht schwierig zu sein. Alle paar Jahre bietet mal jemand einzelne Exemplare an. . Noch seltener angeboten wird Schizaea pusilla. Sollte jemand mal eine Quelle haben...
Bristlecone hat geschrieben: ↑19. Sep 2021, 13:14 Der soll nicht nur, er ist es auch. Der scheint in der Anzucht schwierig zu sein. Alle paar Jahre bietet mal jemand einzelne Exemplare an. . Noch seltener angeboten wird Schizaea pusilla. Sollte jemand mal eine Quelle haben...
Ich glaube, ich topfe den japonicum eine gute Nummer größer und lasse den einfach mal draußen. Der steht sehr schattig und geschützt an einem Gartenhäuschen und die -9 im Februar waren hier bereits eine seltene Ausnahme. Und immerhin lässt sich diese Art noch relativ einfach ersetzen.
Schizaea ist sehr interessant, aber nichts für die reine Optik...ich halte aber die Augen offen.
à propos wouter: ich habe gerade festgestellt, dass ich doch keinen ganz kleinen polystichum setiferum plumosum select habe. aber irgendwie sieht der anders aus, als der von hausgeist?!
Dateianhänge
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
interessant finde ich die beiden verlängerten/vergrößerten untersten fiedern mancher wedel: das hat so was "anderes" wie bei polystichum tripteron.
nochmal näher….
Dateianhänge
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
zwerggarten hat geschrieben: ↑19. Sep 2021, 20:26 aber irgendwie sieht der anders aus, als der von hausgeist?!
Ich meine, dass er unter diesem Namen eine bunte Mischung verkauft hat (Sporlinge?). Ich habe mir seinerzeit den für mich interessantesten rausgefischt.
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
*stellt sich vorsichtshalber in alle schlangen, auch die für sporen* ;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Der Einschleicher sieht nach Asplenium ceterach aus
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela