News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Nova Liz, bei Min lütt Boomschool war ich zuletzt Anfang Juli, dort bekommt man wunderbare Stauden in sehr guter Qualität. Mein angeblicher Cosmopolitan ist von dort. Mal sehen, ob er nächstes Jahr diese Färbung auch zeigt.
TG :DIch habe schon nach dieser Baumschule gegoogelt und werde dortbestimmt irgendwann mal einfallen. Ist ja nicht sooo weit ;) Cosmopolitan ist es jedenfalls nicht,aber vielleicht einer dieser schönen Sämlinge der Baumschool?
Inken hat geschrieben: ↑26. Aug 2016, 14:57 @Bellis, danke! Bei den Pflanzen in Wisley wirkte die Blüte auf mich irgendwie "sauberer", deshalb zweifelte ich. Auch gab es nur eine Pflanze, bei der 'Natural Feelings' als Ausgangssorte noch erkennbar schien. Nochmal ein Foto:
ja die Blüte wirkt strubbelig :) Hat 'Natural Feelings' nicht verwandtschaftliche Beziehungen zu 'Bright Eyes'?
Nova hat geschrieben: ↑28. Aug 2016, 19:47 TG :DIch habe schon nach dieser Baumschule gegoogelt und werde dortbestimmt irgendwann mal einfallen. Ist ja nicht sooo weit ;)
Und sie liegt zufällig direkt am Weg von mir zu meinen Eltern, wenn ich bei ihnen einen Besuch mache... 8) ;)
... könntest Du sie nach den Namen und Jahreszahlen ihrer eigenen Sorten für die große Phloxliste fragen. :-X ;)
@distel, Dein 'Kirmesländler' hat eine wunderschöne Blüte!
@Georgia, 'Cosmopolitan' ist noch erkennbar. Derlei unregelmäßige Färbung beobachte ich hier immer mit Sorgenfalten. Aber Hortus hatte Beruhigendes geschrieben, und bisher habe ich auch nicht gesehen, dass benachbarte Pflanzen in Folge auch gestreift waren. :)
Bellis65 hat geschrieben: ↑28. Aug 2016, 20:39 Hat 'Natural Feelings' nicht verwandtschaftliche Beziehungen zu 'Bright Eyes'?
[URL=http://www.google.com/patents/USPP13623]Hier[/url] kann man nachlesen. Da steht etwas von 'Bright Eye Elite'. Keine Ahnung, wer oder was das ist. ::) ;D
distel hat geschrieben: ↑28. Aug 2016, 23:15 der Nicht-Wunderhold steht jetzt in voller Blüte (ich würde ja gerne mal 'Paris' sehen, um vergleichen zu können)
@distel, leider habe ich weder den Phlox noch ein Foto. Hagemanns Beschreibung hilft auch nicht groß weiter: "große, rosa Blüten, spät, 120 cm". Dank Leana gab es den Hinweis auf eine mögliche Verwechslung von 'Hera' und 'Paris' auf der Rieger-Seite, aber wie wollen wir das klären? :-\ Von 'Wunderhold' gibt es eine Winzigkeit auf einem alten Dia der Foerster-Gärtnerei zu sehen - er wirkt sehr hell dort, anders als Dein Phlox. Mehr kann man leider nicht sagen.
Wunderwunderschön! Das ist der 'Wunderhold', der bei Hartmut Rieger und Birgitte Bendtsen zu sehen ist und den wir "neuen" Phloxfreunde wohl alle aus Linne erhalten haben, der einzigen Quelle für diese alte Foerster-Sorte. Ich vertraue hier auf die Einschätzung von Bärbel zur Linden.
Die Höhenangabe zu Wunderhold irritiert mich ein wenig.Er kommt hier nicht über 1m hinaus. Steht allerdings in diesem Beet auch recht mager und trocken.Ich werde ihn noch mal an anderer Stelle austesten.
Iris und Düsterlohe von gerade eben im Blütenvergleich. Obere Reihe: Iris eine Vollblüte und eine Blüte im Abblühen( immer weißlich) Untere Reihe;Düsterlohe eine Blüte im Frühstadium,eine Vollblüte,eine typische Blüte im Abblühen
Beide Pflanzen sonnig in fettem Lehmboden Iris 1m Düsterlohe 1,30m,einige Stiele 1,40m