News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hosta 2006 (Gelesen 48323 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Hosta 2006

Junka † » Antwort #45 am:

Die Hosta in den Töpfen sind auch bei mir viel weiter als die in den Beeten. Das ist wohl mit den meisten Pflanzen so weil sich die Töpfe schneller erwärmen.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
cimicifuga

Re:Hosta 2006

cimicifuga » Antwort #46 am:

die hostas, die jetzt immer noch nicht ausgetrieben haben die kann man wohl abschreiben, bzw kann es sein, dass die hauptknospe ausgefault ist und erst die nebenknospen wieder durchtreiben müssen. kommt bei topfhostas häufig vor. einfach mal mit dem finger nachforschen. ist der vegetationspunkt matschig, dann ...naja :-\
callis

Re:Hosta 2006

callis » Antwort #47 am:

Also, komischerweise muß ich genau das Gegenteil sagen: die Hostas in den Töpfen sind die absoluten Renner: Blue Diamond (im Topf) hat bereits am 26.03.!! erste Spitzen aus der Erde geschoben. Alle Hostas in den Töpfen sind blattbuschmäßig schon sehr gut entwickelt.
Vielleicht sind meine in den Töpfen nur später dran, weil es sich um kleine Töpfe und Pflanzen handelt, die ich erst letztes Jahr erstanden, aber noch nicht ausgepflanzt habe.Vorige Woche habe ich zum erstenmal ein gut entwickeltes Exemplar von Guacamole in einer größeren Topf gesetzt, um zu sehen, wie es ihr (und mir mit ihr ;)) da gefällt.
karina04
Beiträge: 1179
Registriert: 27. Feb 2005, 18:55
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2006

karina04 » Antwort #48 am:

Bei mir ist eindeutig die 'One Man's Treasure' am weitesten ('Krossa Regal' ist die, die am weitesten hinten ist). Die 'One Man's Treasure' ist ohnehin eine meiner absoluten Lieblinge wegen den toll gefärbten Blüten... ::)
Dateianhänge
Hosta_One_Mans_Treasure.jpg
cimicifuga

Re:Hosta 2006

cimicifuga » Antwort #49 am:

aber die wächst doch sooooo langsam :P
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Hosta 2006

friedaveronika » Antwort #50 am:

Meine Graublattfunkie hat in den letzten Tagen mächtig zugelegt. Wuchshöhe liegt derzeit bei stolzen 18 cm.
Dateianhänge
HOSTA_I.jpg
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Hosta 2006

daylilly » Antwort #51 am:

Ich mache z.Z. mehrmals am Tag den Rundgang ums Haus um ja keinen Entwicklungsschritt bei meinen Hostas zu verpassen. Frühlingsgold präsentiert sich jetzt am schönsten, Devon Green daneben braucht noch ein bischen... Dahinter steht noch Allan P. McConnell.Ich hoffe nur inständig, daß mir nicht wieder durch Hagel die schönen Blätter zerstört werden >:(
Dateianhänge
Imgp5712-Hostas.jpg
See you later,...
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Hosta 2006

daylilly » Antwort #52 am:

Spilt Milk erkennt man vom ersten Blatt an.
Dateianhänge
Imgp5707-Spilt.jpg
See you later,...
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Hosta 2006

friedaveronika » Antwort #53 am:

GraublattfunkieDieser "Noch-Winzling" mit derzeit wenigen Zentimetern Höhe wurde vor etlichen jahren in einen Mühlstein gepflanzt, den das Hochwasser der Kander bei uns angeschwemmt hat. Er ist 80 cm hoch und verläuft nach unten konisch.Diese Graublattfunkie wird für den Winter immer nur mit einer dicken Mulchschicht abgedeckt. Sie braucht im Frühjahr viel länger, um zu einer stattlichen Größe heranzuwachsen.Ihre Schwester (#50), die im Winter in einem Container steht, der wiederum in noch größeren Gefäßen steht, mit einer 5-cm-Zwischenlage aus Blähton und oben mit einem Wärmevlies abgedeckt, ist bereits 18 cm hoch. Diese steht auch geschützter und bekommt im Winter weniger Schnee und Regen ab.Also zwei höchst unterschiedliche Überwinterungs-Methoden und Wachstumserfolge.Gruß Christa
Dateianhänge
HOSTA_II.jpg
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Schlüsselblume
Beiträge: 750
Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2006

Schlüsselblume » Antwort #54 am:

Mini-Parade:'Blue Mouse Ears'
Dateianhänge
hosta_blue_mouse_ears_3259.jpg
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Schlüsselblume
Beiträge: 750
Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2006

Schlüsselblume » Antwort #55 am:

'Cats Eye'
Dateianhänge
hosta_cats_eye_3256.jpg
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Schlüsselblume
Beiträge: 750
Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2006

Schlüsselblume » Antwort #56 am:

'Stiletto'
Dateianhänge
hosta_stiletto_3262.jpg
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Schlüsselblume
Beiträge: 750
Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2006

Schlüsselblume » Antwort #57 am:

'Little Caesar'
Dateianhänge
hosta_little_caesar_3257.jpg
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Schlüsselblume
Beiträge: 750
Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2006

Schlüsselblume » Antwort #58 am:

'Twist of Lime'
Dateianhänge
hosta_twist_of_lime_3267.jpg
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Benutzeravatar
Eichelhäher
Beiträge: 67
Registriert: 13. Mai 2006, 19:36

Re:Hosta 2006

Eichelhäher » Antwort #59 am:

Zum ersten mal hier und wo bin ich gelandet? Bei den Hostas, na klar. :DUnd schon wieder eine Mußichauchhaben entdeckt. Spillt Milk sieht fantastisch aus. Habt ihr gute Erfahrungendamit gemacht?Auch dass eure, deine! Schlüsselblume, schon blühen freut mich. Meine neugesetzte Sun Power hat nämlichauch schon eine dicke Knospe.Als einzige.Gut oder schlecht?Was sagen die Fachleute hier?lg Eichelhäher
Dateianhänge
Hosta_sun_power.jpg
Hosta_sun_power.jpg (61.77 KiB) 155 mal betrachtet
es grüßt euch die Henny
Antworten