
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Eisenhut, Aconitum (Gelesen 90197 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Eisenhut
Hallo pearl, zweifelhaft winterhart ist der kletternde Eisenhut - zumindest A. episcopale, den ich voriges Jahr von Sarastro bekam, auf keinen Fall! Er hat sogar bei mir bestens überlebt ! Mit den Schnecken war das auch nicht arg, dafür haben ihn mir zwei kleine verrückte Nachbarskätzchen ziemlich demoliert. Er hat aber wieder gut getrieben und wenn ´s mich nicht täuscht, kommen da kleinen Blütenknospen
!LG Lisl

Re:Eisenhut
Habe gerade heute Samen vom kletternden E. im BoGa gesammelt. Mal sehen, was draus wird.
Re:Eisenhut
Keine Ahnung.Ja, ist mir bekannt. Kann der Weg übern Kühlschrank führen?Welche Art hast du denn da, fars? Sind Kaltkeimer, gelt!?
Re:Eisenhut
durch den Kühlschrank, fars ! Erst rein, dann wieder rausKann der Weg übern Kühlschrank führen?

Re:Eisenhut
Das wundert mich aber schon, dass jetzt schon Eisenhutsamen reif sein soll? Vielleicht hat Fars einer der neuen kletternden Delphinium aus Patagonien derwischt! 

Re:Eisenhut
Hat mich auch gewundert, Sarastro. Ich vermute mal, dass es alte Schoten vom vorigen Jahr waren, die aber noch Samen enthielten. Oder die beiden Kletterer hatten schon eine Art Vorblüte? Ich werde sehen und sicherheitshalber noch einmal ernten.
Re:Eisenhut
Hatte schon mal jemand mit der Aussaat von Eisenhut Erfolg? Ich habs im Frühjahr versucht (napellus und carmich.), auch nach Vorschrift stratifiziert, und hatte nicht einen Sämling. :-[Von den Samen hab ich noch welche (stammen vom letzten Herbst); wär es besser, jetzt auszusäen und die Saatschalen an einem geschützten Ort im Freien zu überwintern?
- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re:Eisenhut
Hallo PearlA. rubellum kümmert bei mir auch etwas. Und die kletternden hab ich auch wegen der schnecken aufgegeben, genauer gesagt, sie haben sie aufgefressen.LGWolfgang
Re:Eisenhut
Danke Laurin,das hilft mir weiter!Schöne Grüßepearl
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Eisenhut
Heute stand ich plötzlich auf einer Waldlichtung vor diesem Eisenhut. Ist das Aconitum anthora? Höhe ca.50cm, der Boden war sehr felsig.
LG Elfriede
- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re:Eisenhut
JA, das müsste er sein. Hast du vielleicht Samen?LGLaurin
- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re:Eisenhut
Sehr gerne, bei Tauschbörsen bekommt man nur alte Samen, die nicht mehr keimfähig sind.LG Laurin