News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

teltower rübchen (Gelesen 14696 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Zausel

Re:teltower rübchen

Zausel » Antwort #45 am:

Ich bin gespannt.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:teltower rübchen

marygold » Antwort #46 am:

Worauf? Auf Erntebilder?
Zausel

Re:teltower rübchen

Zausel » Antwort #47 am:

Ich hoffe, die Samen nicht umsonst ergattert zu haben.Ich bin in einer Gegend mit Lehmboden geboren worden. So fipsige Dingerchen haben mich bisher nicht interessiert.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28375
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:teltower rübchen

Mediterraneus » Antwort #48 am:

Die wissen, was gut ist.Und man scheint noch mehr auf die Alten Gemüse zu stehen als in Deutschland. Diese Navets begeistern mich schon länger, hab mal überlegt, die anzubauen.Mairübchen hatt ich auch schon mal, die waren nur wenig größer als Radieschen und schmeckten lecker nach Kohlrabi ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Zausel

Re:teltower rübchen

Zausel » Antwort #49 am:

Hm, drei Samenkörnchen, nur so für Freunde ...(Schickste mir ne PM, schick ich Dir ne halbe Tüte.)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:teltower rübchen

marygold » Antwort #50 am:

Mairübchen hatt ich auch schon mal, die waren nur wenig größer als Radieschen und schmeckten lecker nach Kohlrabi ;D
Wunderbar in einer Zuckereinbrenne, hmmm.Und die Teltower stelle ich mir noch etwas leckerer vor.Warum hätte Goethe sonst so ein Gedöns gemacht? ;)
Zausel

Re:teltower rübchen

Zausel » Antwort #51 am:

Der ist schon lange tot.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:teltower rübchen

max. » Antwort #52 am:

...Sind Teltower Rübchen und die französischen Navets eigentlich das gleiche,....
beide gehören nicht nur zur gleichen art, sondern auch zur gleichen unterart. es sind lediglich versch. varietäten.ich glaube, daß standort, níederschlag, jahrgang etc. wichtiger für den geschmack ist, als die sortenwahl.(ich hab sowohl mit den teltower rübchen als auch mit mairübchen genug rumexperimentiert und kann sagen: lohnt der mühe nicht.)
Zausel

Re:teltower rübchen

Zausel » Antwort #53 am:

Wenne vielleicht den Boden abmagerst?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28375
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:teltower rübchen

Mediterraneus » Antwort #54 am:

Goethe kannte halt auch nix anderes :-XIch suche noch eine Winterkultur für den Nutzgarten, die wenig Arbeit macht. Da hab ich vorhin an die Rüben gedacht.Wann werde die dann geerntet? Im Spätherbst, und im Keller eingelagert?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Zausel

Re:teltower rübchen

Zausel » Antwort #55 am:

Gute Fragen, ich habe damit nicht angefangen. Frage bitte die Goldmarie.
Zausel

Re:teltower rübchen

Zausel » Antwort #56 am:

... eine Winterkultur für den Nutzgarten, ...
Vogelmiere?
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:teltower rübchen

max. » Antwort #57 am:

...Wenne vielleicht den Boden abmagerst? ...
nicht nötig, mageren boden habe ich schon. trocken genug wäre er auch. originalsaatgut hatte ich auch.
Zausel

Re:teltower rübchen

Zausel » Antwort #58 am:

Gut.
... So fipsige Dingerchen haben mich bisher nicht interessiert.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28375
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:teltower rübchen

Mediterraneus » Antwort #59 am:

Gute Fragen, ich habe damit nicht angefangen. Frage bitte die Goldmarie.
Da denkt man, man hat qualifizierte Fachleute im Forum.... :-X ;)Vogelmiere schmeckt mir nicht. Ich bin auf Winterpostelein umgestiegen vor Jahren. Schmeckt auch nicht :PKommt aber jedes Jahr wieder, üppiger als Vogelmiere :P :P
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten