News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Warum baut Ihr Tomaten in Massen an? (Gelesen 13219 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Warum baut Ihr Tomaten in Massen an?

kazi » Antwort #45 am:

Glumpert hab ich mit Google gefunden. Hier ein Link: GlumpertZitat mensa:
Warum ihr Alle HalbprofiGärtner an euren Früchten frühzeitig herumzupft, werde ich meinen Lebtag nicht verstehen.Ausreifen lassen bedeutet, solange stehen lassen wie es die NATUR vorgesehn hat. Und das ist Anfang Frost gegen November zu. ! ! !
Vermutlich sollte ich meine jetzt reifen Tomaten wirklich bis Oktober/November am Stock verfaulen lassen, schmecken dann bestimmt besser als jetzt. ;D :P Bei den meisten meiner Tomatensorten hat die Natur jedenfalls vorgesehen, dass jetzt viele Früchte ausreifen. ;)
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Benutzeravatar
mensa
Beiträge: 360
Registriert: 2. Jul 2006, 00:10

Re:Warum baut Ihr Tomaten in Massen an?

mensa » Antwort #46 am:

Also ich entschuldige mich ehrlich für diese Posting.War schlecht gelaunt drauf und habe immens übertrieben. (immens -unermesslich)Das mit den Ausreifen ist der Frust von den handelsüblichen KaufhausWaren herrührend, UND weil ich bestimmt weis, daß ihr private HobbyGärtner eine Frucht deren Samen ihr für den Anbau 2007 entnehmt, bestimmt nicht gänzlich ausgereifen lässt(erste reife wird genascht). Natürlich nehme ich rote oder gelbe Tomaten oder Paprika zum Verzehr ab, aber die ersten reifen bleiben bei mir echt so lange drauf bis sie vom Stängel fast matschig "abfaulen" Bei Blumensamen mache ich das genauso, bis sie echt verwelkt sind, sicherlich auf Kosten der Neublühte. Aber doch nur bei 2 / 3 Samenständen pro Sorte, und nicht bei der ganzen Kultur.Mein erster Zucchini ist noch lange entfernt das er Alterserscheinungen bekommt, und steht schon seit Geburt ganze 2 Monate am Stängel, ist echt rießig und hat auch schon weitere abnehmbare Früchte getragen.Ich habe nur bei Starkzehrern Züchtererfolg, was anderes bringe ich nicht zustande.Also: liebe Grüßemensa
Huschdegutzje

Re:Warum baut Ihr Tomaten in Massen an?

Huschdegutzje » Antwort #47 am:

Das mit den Ausreifen ist der Frust von den handelsüblichen KaufhausWaren herrührend, UND weil ich bestimmt weis, daß ihr private HobbyGärtner eine Frucht deren Samen ihr für den Anbau 2007 entnehmt, bestimmt nicht gänzlich ausgereifen lässt(erste reife wird genascht). Natürlich nehme ich rote oder gelbe Tomaten oder Paprika zum Verzehr ab, aber die ersten reifen bleiben bei mir echt so lange drauf bis sie vom Stängel fast matschig "abfaulen" liebe Grüßemensa
Mein lieber Herr Mensa,ich weiss nicht, woher du als "Profigärtner", (denn zu den HobbyGärtnern zählst du dich wohl nicht dazu) wissen willst, was ich, oder andere HobbyGärtner hier im Forum mit ihren Früchten machen. Ich zum Beispiel nehme reife Früchte zur Samenentnahme, keine überreifen, denn da kann der Samen schon in der Frucht zu keimen anfangen.Also bitte nicht alles veralgemeinern.Dieses Posting, für das du dich da entschuldigt hast, war auch nicht das einzige provokative welches du da in dieser Nacht von dir gegeben hast ::) Gruß Karin
Huschdegutzje

Re:Warum baut Ihr Tomaten in Massen an?

Huschdegutzje » Antwort #48 am:

Um auf die eigentliche Frage dieses Threads zurück zu kommenDESHALB:Um das in Unmengen genießen zu können ;D :D ;)
Dateianhänge
Bruschetta16.08.06_002.jpg
GabrieleFriedrichs

Re:Warum baut Ihr Tomaten in Massen an?

GabrieleFriedrichs » Antwort #49 am:

*hmm* sieht lecker aus - wo bleibt das Rezept ?
Huschdegutzje

Re:Warum baut Ihr Tomaten in Massen an?

Huschdegutzje » Antwort #50 am:

Schau mal in die Gartenküche zu den Tomatenrezepten, dort wird es gleich sein ;D ;) gruß Karin
Antworten