Lieber Thomas,deine Kommentare sind IMMER erwünscht, je ehrlicher und offener, umso lieber und eine Diskussion, wie diese hier, finde ich einfach genial und lehrreich. Ich persönlich gebe meine Bilder hiermit auch zum Abschuss frei. Ich bin auf diesem Gebiet keine Mimose und konstruktive (auch knallharte) Kritik ist mir tausendmal lieber als nichstsagende Lobhudelei. Dies nur mal am Rande erwähnt, denn ich bin ehrgeizig und will vorwärts kommen und nicht auf der Stelle treten.Zu Franks Bildern noch eine kurze Anmerkung.Gerade in Bild 5 hat mir das diagonal ausgerichtete Ackermosaik (wie das Artemisia so treffend formuliert hat) unheimlich gut gefallen. Ich finde, dies ist bei Bild 5 noch mehr ausgeprägt wie auf Bild 4. Noch besser würde mir das Motiv gefallen, wenn das kleine Bäumchen auf der linken Seite nicht vorhanden wäre. Aber andererseits verleiht es dem Bild Spannung und das mag ich. Ist wohl Ansichts- und Temperamentssache. Jedenfalls gefällt mir dieses Foto unheimlich gut. Keine LobhudeleiHrrm ... Kommentare erwünscht, oder nicht
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
spaziergang im september (Gelesen 17250 mal)
Moderator: thomas
Re:spaziergang im september
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:spaziergang im september
Ist ja eine interessante Diskussion.
Von mir heute morgen nur auf die Schnelle (die Sonne scheint, sogar hier
, also nichts wie raus.....
): Nachdem ich mir die Franks Feldansichten noch einmal angesehen habe, ist mir aufgefallen, dass ich mich gestern vertan habe.
Mich hatte gestern abend (abgesehen von Feldansichten 8 am Schluss) das Bild Feldansichten 1 am meisten angesprochen (nicht 4, da hätte ja der Kommentar mit dem Lilastich auch gar nicht gepasst). Nur um das richtig zu stellen, ich bin da wohl mit den Zahlen durcheinander gekommen.
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
Re:spaziergang im september
Wo ich mir Franks Bilder nun das zweit Mal anschaue, noch ein paar Gedanken ....
Feldansichten 5 gefällt mir übrigens auch sehr gut. Es strahlt eine harmonische, heiter (fast melancholisch) gelassene Stimmung aus, Übergang zum Herbst eben. Die Wolken stehen perfekt. Spannend ist der rautenförmige Verlauf der Geländelinien (drei Geländelinien laufen diagonal parallel von links unten nach rechts oben, die drei großen von rechts unten nach links oben werden noch unterstützt durch die Ausrichtung der Getreidestoppeln). Überhaupt leuchten die Stoppeln auf der linken Bildhälfte so schön aus dem Acker heraus und bilden einen Kontrapunkt zur hellen Seite der Wolke. Gut, dass die rechte Bildhälfte daneben so ruhig ist.Im Gegensatz zu Evi finde ich, der Baum links darf nicht fehlen, er ist der nötige Ausgleich zur Baumgruppe genau in der Mitte. Mir wäre das Bild sonst zu mittenbetont. Auch der dunkle Hügel links am Horizont tut gut als Fernpunkt. Verzichten könnte man optisch auf die Windräder oder Strommasten oder was das ist, aber Masten und Windräder stehen ja nun mal überall und müssten höchstens wegretuschiert werden.Hat schon einen bewundernswert guten Blick, unser Frank ...
:D:D
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
-
agathe
Re:spaziergang im september
mein favorit ist feldansichten 8, die verschiedenen hügelsilhouetten nacheinander + der "gemusterte" acker ergänzen sich perfekt.warum müssen bei uns überall berge herunmstehen + die aussicht verpatzen?
-
friedaveronika
- Beiträge: 2608
- Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
- Kontaktdaten:
-
Alles im grünen Bereich.
Re:spaziergang im september
Naturschutzgebiet NonnenmattweiherEiszeitliches Gletscherkar mit seltener Flora, Wachholderweide, Alpenpflanzen am Weiherfelsen, bodenständiger Urwald in der Karwand, schwimmende Torfinsel mit Hochmoorvegetation. All das versprach die Hinweistafel. Klar wurde mir später, wie geduldig Worte sind. Ich möchte hierzu auf die untenstehende Internet-Adresse verweisen, wo sich, wer möchte, kurz zur Geschichte des Nonnenmattweihers informieren kann.http://www.nsg-nonnenmattweiher.de/geschichte.htmDie Mystik rund um den Weiher, die einstmals hier geherrscht hat, ist weitgehend verschwunden, was nicht nur ich jammerschade finde.Ich habe auf dem Weg dorthin und zurück sowie am Weiher selber trotzdem versucht, ein paar schöne Bilder einzufangen.
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10785
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:spaziergang im september
Schöner Bericht, Christa ... und ein Bild vom Haldenhof! Danke!Überhaupt schöne Fotos, die einen guten Eindruck von der Landschaft dort vermitteln. Ich kann kaum erinnern, wie es dort vor ca. 35 Jahren ausgesehen hat. Aber was auf der von dir verlinkten Seite steht, klingt nicht gut
Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
-
Frank
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:spaziergang im september
Christa, trotz des "Niederganges" wunderschöne Eindrücke von Deinem Ausflug. :DDas 2. Bild der dritten reihe gefällt mir ganz besonders. Das könnte ein 4-Jahreszeiten-Motiv sein! :)LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
-
Frank
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:spaziergang im september
Lieben Dank für die kritische Auseinandersetzung - das gefällt mir sehr und nur weiter so!Und in der Tat war ich nicht faul - eines der von mir gemachten Bilder nimmmt genau das Thema "Mit und ohne zweite Baumgruppe" auf. Ich habe mich dann für die zwei Baumgruppen entschieden und finde das in der Tat überzeugender. ;)Was die Strommasten und Windräder angeht - das ist in der Tat eine "Plage". >:(Mittlerweile kann ich in alle 4 Himmelsrichtungen nah oder fern Windräder bestaunen und näher dran sogar hören.Im Gegensatz zu Evi finde ich, der Baum links darf nicht fehlen, er ist der nötige Ausgleich zur Baumgruppe genau in der Mitte. Mir wäre das Bild sonst zu mittenbetont. Auch der dunkle Hügel links am Horizont tut gut als Fernpunkt. Verzichten könnte man optisch auf die Windräder oder Strommasten oder was das ist, aber Masten und Windräder stehen ja nun mal überall und müssten höchstens wegretuschiert werden.Hat schon einen bewundernswert guten Blick, unser Frank ...:D:D
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:spaziergang im september
Wenn die alleinige Baumgruppe aus der Mitte herausrutscht, erscheint mir das Bild auch ausgewogen. Diese Version finde ich auch gut, die erste aber wie Frank selbst überzeugender. Interessant, was ein leichter Schwenk nach rechts ausmacht, nicht?Liebe Grüße, Artemisia
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
Re:spaziergang im september
Eine hübsche Zusammenstellung der Eindrücke von Deinem Moor-Ausflug, friedaveronika - auch der Wechsel von Fern- und Naheindrücken!
Liebe Grüße, Artemisia
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
Re:spaziergang im september
Liebe Christa,auch mir gefällt dein Moorspaziergang. Du hast einen guten fotografischen Blick um den besonders schönen Dingen/Pflanzen etc. Gewicht zu verleihen. Warst du mit den Kühen Aug in Aug
?Die Stimmung am Weiher erinnert mich ein wenig an den Arbersee hier im Bayerischen Wald. Im Oktober, wenn die Herbstfärbung eingesetzt hat, schnüre ich auch meine Wanderschuhe und vergesse natürlich nicht, den Fotoapparat einzupacken.Liebe GrüßeEvi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:spaziergang im september
Stimme zu, das kleine Bäumchen auf Frank´s Post Nr.31 hat durchaus seine Daseinsberechtigung und verschönert das Bild. Wird einem erst richtig bewußt, wenn man beide Versionen nebeneinander sieht.LG EviDiese Version finde ich auch gut, die erste aber wie Frank selbst überzeugender.
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
-
Amelia
Re:spaziergang im september
Hallo friedaveronika,vielen Dank für Deine Bilder vom Nonnenmattweiher
. Anfang der 80er Jahre bin ich da mal als Kind in Hinterheubronn im Urlaub gewesen. Die Fotos wecken in mir viele Erinnerungen an diesen schönen Urlaub damals
.
Re:spaziergang im september
Den Vergleich von Original und Bearbeitung von Franks Feldansichten 8 (8.9.) fand ich so spannend, dass ich mich ein wenig mit dem Originalbild beschäftigt habe.
Zuerst habe ich versucht, einfach nur Franks Herausarbeitung nachzuvollziehen. Dabei ist mir wieder sehr deutlich geworden, wieviel Sichtweisen auf ein Rohbild möglich sind und wieviel Variationsmöglichkeiten die Software zur Veränderung bietet.
Mir schwebte eine realistische Stimmung vor - die Tonwerte im Orginial erschienen mir allerdings, obwohl nicht selbst erlebt, nicht ganz die Stimmung bei der Aufnahmen zu entsprechen. Da ich das Foto nicht selbst geschossen hatte, hatte ich kein inneres Bild vor Augen, dem ich nachstreben wollte. Das machte es umso spannender.
Nun mit Franks Zustimmung das Ergebnis der Spielereien. Bei meinem Konstrukt hat mir das giftige Grün im Vordergrund zum dunklen Grün der Bäume und dem blassen blau der Hügel im Hintergrund gefallen. Frank meint, das Licht sei in Wirklichkeit mehr dunstig verströmend gewesen. Das ist es auf diesem Bild nicht mehr - ohne den Vergleich mit dem Original hätte es keiner gemerkt.....
Artemisia
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
-
Mufflon
Re:spaziergang im september
Am Sonntag hab ich einen Fahrradausflug gemacht.Die Aufnahmen entstanden in einer alten Kruppsiedlung- die Chef- Villen.Leider wurden zwar die Dächer neu gemacht- aber seit dem ichts mehr.So verfallen sie.Grüße,Mufflon