News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ich habe hier einen Kandidaten, von dem ich dachte er wäre Hieracium maculatumaus der Natur.Jetzt sehe ich Fotos, die meinem ähneln, aber Hieracium maculatum 'Leopard' heißen z.B. auf jelitto.com.
Ismene, vielleicht ist es eher eine Frage an die Botaniker?
Na klar kommen panaschierte Pflanzen auch in der Natur vor. Ich denke mir fällt jetzt nur ein paar derer ein, die es wirklich gibt: Geranium phaeum, Pulmonaria officinalis, Hepatica nobilis var. nobilis, dieser eine Hahnenfuß mit den dunklen Flecken, sogar Klee hat gezeichnete Blätter, Knabenkräuter, Orchideen, Lamiastrum sowieso und hübsch gezeichnete Blätter haben auch Zyklamen. Die sind eben gezeichnet . Aber richtig gestreifte oder leuchtend panaschierte Pflanzen gibt es in der Natur wohl kaum...VLG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
Gibt es wirklich gar keine Pflanze, die panaschiert in der Natur zu finden sind.
Doch, bunte Blätter hat z.B. das Breitblättrige und das Gefleckte Knabenkraut (Dactylorhiza majalis und maculata). Sie haben grüne Blätter mit dunklen Flecken. Meintest du sowas?LG Silvia
Hihi, die hab' ich auch schon aufgezählt und die haben wirklich hohen Zierwert, ebenso wie G. phaeum, dessen Naturfund 'Samobor', der gerade überall gepriesen wird, ja nur eine etwas stärker gezeichnete Pflanze ist, als die, die ich hier schon gefunden habe.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
Das kann ich aber nicht sehen, während ich schreibe. Manchmal brauche ich etwas länger. Ich musste erst einmal gucken, welche von den Knabenkräutern. LG Silvia
Ich hab's auch nicht böse gemeint, sondern eher als meinen Gedankengang bestätigend und ich freu' mich ja, dass noch jemand die wildwachsenden Orchideen schätzt, meist werden sie ja links stehen gelassen. Da fällt mir ein, ich muss die noch fotografieren gehen...Und womöglich treffe ich die eine oder andere panaschierte Pflanze, wer weiß Gute Nacht, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
Noch eine panaschierte Pflanze in meinem Garten, über deren Blattaustrieb ich mich jedes Frühjahr freue. Wenn sie blüht, finde ich sie leider gar nicht mehr so schön.
panaschierte Pflanze in meinem Garten, über deren Blattaustrieb ich mich jedes Frühjahr freue
"Normale" Nachtkerzen habe ich hier haufenweise. Einmal dachte ich auch eine panaschierte (cremefarbene STellen) zu haben, aber es war wohl eher irgendeine Mangel oder Störerscheinung. SO wie bei dir, Callis, hätt ich mir die Panaschierung auch nicht vorgestellt. Sehr apart, erinnert an diese eine Aucuba.
wildwachsenden Orchideen schätzt, meist werden sie ja links stehen gelassen
Links liegen gelassen hier in NL, weil sie nur in unzugänglichen Naturschutzgebieten liegen. :(Aber geschätzt werden sie hier sicherlich.In Österreich nicht? Kann ich mir gar nicht vorstellen
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
?Normalerweise pflanze ich Astrantia in den Halbschatten. Dort blüht derzeit auch schon 'Ruby Wedding'. Aber die panaschierte steht mindestens 3/4 sonnig, allerdings etwas geschützt durch höhere Stauden. Das scheint ihr besser zu gefallen als der frühere Standort, der fast durchweg schattig war.
Im Linzer botanischen Garten hab ich letzte Woche ein panaschiertes Maiglöckchen gesehen. Sah aus wie im gelb-grünen Nadelstreifenanzug . Meins wär's nicht - aber wenn wer auf panaschiertes steht.....
Das hab ich auch ...C.m Albostricta....glaub ich Wächst viel schwächer als die Art - leider mir täts schon gefallen....wär doch echt shocking zu den hostas