News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Weihnachtsmenü (Gelesen 12555 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Weihnachtsmenü

Aella » Antwort #45 am:

oh die klingt ja lecker, das wäre doch mal was anderes!wir die so richtig fein, wenn ich sie noch durch ein sieb streiche?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Gart

Re:Weihnachtsmenü

Gart » Antwort #46 am:

Ich frag mich, warum als Gruss aus der Küche nicht wirklich ein Gruss genügen kann. Komm aus der Küche, grüsse die Gäste, und verschwinde wieder. Besser als jeder Appetizer!
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Weihnachtsmenü

Viridiflora » Antwort #47 am:

;D ;D ;DWäre auch besser für die Linie...LGViridiflora
Luna

Re:Weihnachtsmenü

Luna » Antwort #48 am:

oh die klingt ja lecker, das wäre doch mal was anderes!wir die so richtig fein, wenn ich sie noch durch ein sieb streiche?
ja sie wird "samtig" fein
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Weihnachtsmenü

Aella » Antwort #49 am:

ach, bei diesem 2000 kalorien-menü kommt es auf den kleinen happs auch nicht mehr an ;) dann werde ich also eine rote-bete suppe machen und der passenden pilze wegen vielleicht die semmelknödel mit pfifferlingen versetzen.wenn man schon im garten nichts zu tun hat, muß man eben anders kreativ werden ;)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Weihnachtsmenü

martina 2 » Antwort #50 am:

aella, hier findest du in #18 noch eine Rote Rüben-Suppe :D (polnisch, leicht abgewandelt)http://forum.garten-pur.de/Gartenkueche ... 82_15A.htm
Schöne Grüße aus Wien!
Gart

Re:Weihnachtsmenü

Gart » Antwort #51 am:

Betet eigentlich jemand vor dem Weihnachtsmahl? Ich mein, jeden Tag ist das ja vielleicht nicht nötig, aber am wichtigsten christlichen Anlass wärs passend.
Luna

Re:Weihnachtsmenü

Luna » Antwort #52 am:

Betet eigentlich jemand vor dem Weihnachtsmahl? Ich mein, jeden Tag ist das ja vielleicht nicht nötig
... ich bete täglich im Auto ;) ende OT
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Weihnachtsmenü

SouthernBelle » Antwort #53 am:

Siebeck hatte mal eine Rote-Beete -Suppe in einem Weihnachtsmenu, da hatte der geraspelte Rote Beete in einer klaren Bruehe ausgekocht und die entstandene rote Bruehe als klare Suppe serviert. War superleicht und superlecker. Ich glaub, es war mit frischem Ingwer gewuerzt, recht scharf. Klasse fuer den Magen.
Gruesse
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10745
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Weihnachtsmenü

thomas » Antwort #54 am:

Das klingt sehr interessant, Cornelia! Muss gleich mal im Internet stöbern, ob ich das Rezept vielleicht finde. - Ich könnte mir zum Rote-Beete-Geschmack aber auch ein paar aromatische Kapern vorstellen ... ist dann natürlich eine intensivere Sache. So kann man ja auch ein Carpacchio mit Rote Beete machen ...Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Irisfool

Re:Weihnachtsmenü

Irisfool » Antwort #55 am:

Bei mir gibt es ein Entenbrustcarpacchio und obenauf ganz feinfrittierte Scheiben von roten Beten, mit Granatapfelkernen und einer Vinaingrette von Mandelöl und Granatapfelsirup über angerösteten Pistazien.
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Weihnachtsmenü

martina 2 » Antwort #56 am:

In diesem Buch findet sich eine Rote Rübensuppe mit Ingwer (hab ich gestern gefunden :D), allerdings mit etwas Sahne gebunden. Bei der echten polnischen (klaren) wird übrigens eine Rindsuppe als Basis genommen.http://www.fontshop.at/bookdetailc.php3 ... sns=3@Nina: habe nicht den Amazonlink genommen, weil hier mehr Infos zu Buch und Köchin sind.
Schöne Grüße aus Wien!
Irisfool

Re:Weihnachtsmenü

Irisfool » Antwort #57 am:

Jetzt hätte ich für Aella tolle Vorschläge , als Gruss aus der Küche:Rostbeefröschen, mit Roten Beten und MeerrettichMöhrenmousse mit RoquefortPancettahäppchen mit karamellisierter SchalotteRäuchermakrele mit ErbsenmoussePilzkaviaar mit krokantem SalbeiTunfischsteak mit ForellenkaviaarZiegenkäserollchen mit Sesam und AbrikosenFrische Feige mit Balsamicodressing,aber nun hat sie ja inzwischen sicher schon was Anderes gefunden. ;D
Gart

Re:Weihnachtsmenü

Gart » Antwort #58 am:

Rostbeefröschen,
Frösche an Weihnachten? Schäm dich. Und dann noch rostige? ::)
Nihlan

Re:Weihnachtsmenü

Nihlan » Antwort #59 am:

Frische Feige mit Balsamicodressing,
Huhu,hast du dafür vielleicht das Rezept? Mein Feigenbaum liefert immer Feigen ohne Ende. Das wäre vielleicht mal eine originelle Idee. :)Obwohl ich mir die süssen Feigen mit Balsamico noch nicht geschmacklich vorstellen kann. Aber Versuch macht klug, heisst es ja. ;DLGNihlan
Antworten