
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien: Linksammlung (Gelesen 26684 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien: Linksammlung
Tut mir leid Viola, ich hab im Moment keine Zeit.
...und neue Begehrlichkeiten kann ich zur Zeit auch nicht gebrauchen. Ich muss meine Sammlung drastisch verkleinern und keine neuen dazukaufen. ;)Es wird sich bestimmt jemand finden, der Dir bei der Suche helfen wird, da bin ich mir sicher. :DLG., Oliver

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien: Linksammlung
Unsere Hompage hat sich geändert.Hier der neue Linkhttp://kamelienpage.ka.funpic.de/LGAndrea
Re:Kamelien: Linksammlung
Falls mal jemand in die Toskana fahren will und eine Kameliengärtnerei sucht. Oder einfach mal reinschauen will. Die Seite ist immer noch im Aufbau.https://sites.google.com/site/cameliegaribaldi/home
- goworo
- Beiträge: 4018
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Kamelien: Linksammlung
https://jury.co.nz/jury-plants/jury-camellias/
- Loebtauer
- Beiträge: 151
- Registriert: 15. Feb 2020, 21:10
- Kontaktdaten:
-
Dresden (Südbalkon + West-Fenstersims), WHZ 7b
Re: Kamelien: Linksammlung
Ganz frisch im Forum (vor ein paar Minuten dazugekommen) möchte ich die Adresse einer Kameliengärtnerei in Sachsen hinzufügen:
Gartenbau Ernst Risse, Coswig
Ca. 180 Sorten im Angebot (zumeist auf Winterwärte geprüft, da dies hier in Sachsen immer ein Thema ist, auch wenn dieser Winter mit einer Handvoll frostigen Tagen die Ausnahme ist)
Gartenbau Ernst Risse, Coswig
Ca. 180 Sorten im Angebot (zumeist auf Winterwärte geprüft, da dies hier in Sachsen immer ein Thema ist, auch wenn dieser Winter mit einer Handvoll frostigen Tagen die Ausnahme ist)
---
Kamelien - zu jeder Jahreszeit ein wahrer Augenschmaus - ob mit oder ohne Blüte
Bild: Camellia sasanqua Herbstglut (Neuzüchtung von Dr. Hübbers, nicht registriert bisher)
Kamelien - zu jeder Jahreszeit ein wahrer Augenschmaus - ob mit oder ohne Blüte
Bild: Camellia sasanqua Herbstglut (Neuzüchtung von Dr. Hübbers, nicht registriert bisher)
- Loebtauer
- Beiträge: 151
- Registriert: 15. Feb 2020, 21:10
- Kontaktdaten:
-
Dresden (Südbalkon + West-Fenstersims), WHZ 7b
Re:Kamelien: Linksammlung
klunkerfrosch hat geschrieben: ↑13. Mär 2007, 09:31
...
Collection of old camellias from the Nineteenth century “Villa di Campiglia” Identification of old camellias existing in Italy till year 1900
http://lnx.camelieantiche.com/
lt. Katalog über 600 verschiedene Kamelien und Foto´s.
lg lunkerfrosch
Der aktuelle Link lautet http://www.camelieantiche.com/sito/ - mit traumhaft schönen Aufnahmen incl. Zeichnungen aus der bekannten Verschaffelt "Iconographie"
LG Loebtauer
---
Kamelien - zu jeder Jahreszeit ein wahrer Augenschmaus - ob mit oder ohne Blüte
Bild: Camellia sasanqua Herbstglut (Neuzüchtung von Dr. Hübbers, nicht registriert bisher)
Kamelien - zu jeder Jahreszeit ein wahrer Augenschmaus - ob mit oder ohne Blüte
Bild: Camellia sasanqua Herbstglut (Neuzüchtung von Dr. Hübbers, nicht registriert bisher)
- Loebtauer
- Beiträge: 151
- Registriert: 15. Feb 2020, 21:10
- Kontaktdaten:
-
Dresden (Südbalkon + West-Fenstersims), WHZ 7b
Re: Kamelien: Linksammlung
Hallo in die Runde (vor allem der Kamelienliebhaber)!
Ich habe mir mal die Mühe gemacht, alle Links seit dem Beginn dieses Threads zu überprüfen und in eine Liste zu überführen. Wenn Ihr neue Links oder Tips habt kommentiert einfach und ich füge sie dann in diesen Beitrag ein. Dadurch bleibt die Liste aktuell, jeder kann sich individuell einbringen und alle werden schneller fündig, wenn sie etwas zu Kamelien suchen.
Die Überschriften habe ich schnell überlegt, sicher verbesserungs- und ausbauwürdig.
Euch allen ein schönes Adventswochenende und viel Spaß mit den Kamelien :)
Private Seiten
https://www.camellias.pics/index-gb.php?langue=gb - systematische Liste von Kamelien (sehr geeignet zur Bestimmung)
http://www.camellia.de/ - Kamelienseite von H. Linthe
http://kameliengarten.de/ - Hans und Heidi Kiesel, ihre Bücher sind zu empfehlen
http://kamelienhomepage-kierfeld.de/ - Prof. Dr. Gerd Kierfeld, Autor eines Buchs zu winterharten Kamelien
http://aquiya.skr.jp/zukan/Camellia_japonica.html# - japanische Kamelienseite
https://camelliagrower.blogspot.com/ - Blog von Bob Ehrhardt’s Famous Camellia Gardens (seit 2007 keine Aktivitäten mehr)
https://davesgarden.com/guides/pf/finder/cultivars.php?sname=Camellias&choice=A - Dave's Garden, gute Übersicht (wenn auch USA-zentriert)
https://aheronsgarden.com/camellia-garden/ - eine private Kamelienseite (USA) mit hervorragenden Pflanztips rund um Kamelien
http://camellias.bretagne.pagesperso-orange.fr/ - bretonische Kamelien
https://jimscamellias.com/ - private Kamelienseite (Cornwall, UK) hauptsächliche vier der fünf National Collections in Cornwall beschreibend
http://www.nagominoniwa.net/sakuin/tsubaki01.html – japanische Kamelienseite (wunderbare Fotos)
http://gardenbreizh.org/ - französische Kamelienwebsite
http://www.kamelientraeume.de/ - private Kamelienseite
http://www.regina-herweg.de/aktuelles.htm – private Kamelienseite
http://www.higokamelie.de/ - private Kamelienseite (Fokus: Higos)
Videoaufnahmen von Parks/Gärten
https://www.uffizi.it/video/il-signore-delle-camelie - Kameliengarten in den Uffizien (Florenz, Italien)
https://www.pbs.org/video/descanso-gardens-6afzah/ - Dokumentation über Descanso Gardens von PBS
http://www.youtube.com/watch?v=jlliH-InIGQ – private Aufnahmen von Parkbesuchen mit Kamelien
http://www.youtube.com/watch?v=MfmhBXC1SEg - private Aufnahmen von Parkbesuchen mit Kamelien
http://www.youtube.com/watch?v=nRxNbVw1ihM&feature=related - private Aufnahmen von Parkbesuchen mit Kamelien
http://www.youtube.com/watch?v=C8d460MzgJU - Aufnahmen aus Wingst 1 (von hjkuus)
http://www.youtube.com/watch?v=oJbC-omv9KU&feature=related - Aufnahme aus Wingst 2
http://www.youtube.com/watch?v=pdKAsydgU0U - Aufnahme aus Wingst 3
http://www.youtube.com/watch?v=qy7jn6lk6js - Aufnahmen aus Wingst 4
http://www.youtube.com/watch?v=gQNmuOG3bQk - Aufnahmen aus Wingst 5
Kameliengärtnereien
http://www.kamelie.de/index.html - Malte Fischer (Sohn von Peter Fischer) (Wingst)
http://www.kamelie.net/ - Michael von Allesch (Hamburg)
https://gartenbau-risse.de - Kameliengärtnerei Ernst Risse (Coswig/Sachsen)
https://www.huben.de/unsere-pflanzen/kamelien/ - Baumschule Huben
http://www.kamelien24.de/ - Kamelien-24 (Hamburg)
http://www.blumenlenzen.de/ - Blumen Lenzen aus Heinsberg
https://www.mein-kameliengarten.de/ - Mein Kameliengarten (Frankfurt/Main)
https://www.esveld.nl/zoeken.php?zoekterm=camellia&pagina=1&product=planten - Gärtnerei Esveld mit Kamelien (Niederlande)
http://www.eisenhut.ch/home_de.htm - Baumschule Eisenhut (Schweiz)
https://rouepepinieres.com/2250-notre-collection-de-camelias - bretonischer Kamelienzüchter (Frankreich), die Eigentümer sind auch Autoren des 2013 erschienen Buchs "CAMÉLIAS - Choisir et cultiver les meilleures variétes"
http://www.stervinou.fr/ - französischer Kamelienzüchter (Frankreich)
https://www.pepiniere-botanique.com/aides-pour-choisir-ses-camelias/ - Pépinière Botanique (Nachfahren von Thoby) (Frankreich)
https://www.pepiniere-bretagne.fr/ - französischer Kamelienzüchter (Frankreich)
https://www.pepinieres-valderdre.fr/pepiniere/camelia - Pépinières Val d'Erdre (Bretagne, Frankreich)
https://www.pepiniere-guervel.com/les-camelias-c79.html - Pepinières Guervel (Bretagne, Frankreich)
https://rouepepinieres.com/2250-notre-collection-de-camelias - Pepinières Roué (Bretagne, Frankreich)
https://www.pepiniere-bretagne.fr/ - Pepinières Bretagne (Bretagne, Frankreich)
https://www.pepiniere-botanique.com/camelia/ - Pepenières Botanique (Bretagne, Frankreich)
https://www.mesarbustes.fr/de-a-a-z/arbustes-de-a-a-z/camellia-camelia.html - (Frankreich)
https://www.pepinieres-rouxel.fr/91-camelia - Pepinière Rouxel (Frankreich)
https://www.pcsdl.fr/par-specialites/camelias-d-automne/ - Pépinières côte sud des landes (Frankreich)
https://www.promessedefleurs.com/solrsearch/result/?q=camelia - Promesse de Fleurs (Houplines (Department Lille), Frankreich)
http://www.savioli.info/Home.html - Savioli (Italien, Fokus u.a. Higos)
http://www.floricolturalagomaggiore.com/ - Floricultura Lago Maggiore (Italien)
http://www.ciarrocchi.info/de/die-kamelien-der-ciarrocchi-baumschulen/ - italiensche Kameliengärtnerei (Italien)
https://www.vivaiopistoia.it/it/catalogo-piante/c/camellia-camelia - Kameliengärtnerei in der Toskana (Italien)
https://www.lacameliadoro.com/it/vivaio/ - Kameliengärtnerei in Verbana, Toskana (Italien)
https://ilgarden.it/la-camelia-le-esigenze.html -Kameliengärtnerei im Piemont (Italien)
http://www.vivaitorsanlorenzo.it/schede/camellia.htm - Kameliengärtnerei in Rom (hervorragende Übersicht) (Italien)
https://sites.google.com/site/cameliegaribaldi/home - Kameliengärtnerei in der Toskana (Italien)
https://www.vivaidecandia.com/ricerca?controller=search&s=camelia - Gärtnerei in Altamura, Apulien, die Kamelien anbietet
https://jury.co.nz/jury-plants/jury-camellias/ - Jury’s Kamelien (Neuseeland)
https://www.artsnursery.com/catalog/camellia - Arts Nursery, Surrey (BC, Kanada)
https://americancamellias.com/gardens-nurseries/acs-member-nurseries/retail-nurseries - Kameliengärtnereien, die Mitglieder in der ACS sind (USA)
https://www.nucciosnurseries.com/ - Nuccio’s Nurseries, Kalifornien (USA)
https://larry-bates-nursery.square.site/ - Larry Bates Nursery, Louisiana (USA)
http://www.nagominoniwa.net/sakuin/tsubaki01.html - japanische Nursery (alles auf Japanisch, wunderbare Fotos) (Japan)
Kameliengesellschaften
https://internationalcamellia.org – Internationale Kameliengesellschaft (ICS)
https://www.americancamellias.com/ - American Camellia Society (USA)
https://www.ics-germany-austria.org/72.html - Internationale Kameliengesellschaft für Deutschland und Österreich)
http://www.cameliaitaliana.it/it/camelia-italiana - Italienische Kameliengesellschaft
http://camelliasaustralia.com.au/ - Australian Camellia Research Society (Australien)
https://humecamellia.wordpress.com/ - Hume Camellia Society (NSW, Australien)
https://www.nzcamelliasociety.co.nz/ - New Zealand Camellia Society
http://coushattacamelliasociety.com/ - Coushatta Camellia Society (Texas)
https://gulfcoastcamelliasociety.org/ - Gulfcoast Kamelien (USA)
https://camelliasocietyofsacramento.org/ - Camellia Society of Sacramento (USA)
http://www.camelias.net/ - Kamelien in Galicia (Spanien)
http://www.cameliagalicia.com/ - Spanische Kameliengesellschaft
https://www.societeducamelliaidf.net/ - Kameliengesellschaft Ile-de-France (Paris)
http://breizh-camellia.fr/ - Breizh Camellia (Frankreich)
http://www.kamelija-opatija.com/index.php/upravni-odbor/ - Verein der Kamelienliebhaber Opatija (Kroatien)
Sonstige
http://www.camelieantiche.com/sito/ - Historische italienische Kamelien
https://internationalcamellia.org/international-camellia-register - Internationales Kamelienregister
http://camellia.iflora.cn/ - International Camellia Register Database (inzwischen wird an Verknüpfung mit dem Kamelienregister gearbeitet)
Nicht mehr aktiv bzw. gelöschte Webseiten
http://web.agr.ehime-u.ac.jp/~dr.yamaguchi/webcamellia/ - Kamelien Japans
http://www.sazanka.org/ - Sasanquas (leider eingestellt, doch die alte Seite ist noch zu finden)
http://www.klotz-kamelien.de/ - Walter Klotz Kamelien-Kulturen
http://www.jva-shop.de/intro.htm - Kamelienbaumschule der JVA Lingen
http://www.mercato-verde.ch/ - Schweizer Baumschule
http://homepage2.nifty.com/m-kunitake/ - japanische Kamelienseite
http://homepage2.nifty.com/m-kunitake/genseitubaki.htm - gelbe Kamelien-Arten und andere
http://homepage2.nifty.com/m-kunitake/kinkacyakouhai.htm - Hybriden mit den gelben Kamelien
http://homepage2.nifty.com/m-kunitake/kaori-mini.htm - Duftkamelien 1
http://homepage2.nifty.com/m-kunitake/wabisuke3.htm - Duftkamelien 2
http://www.hct.zaq.ne.jp/kishikawa/index.htm - Berlèse, Baumann und Co.
http://kamelien.ka.ohost.de/ - private Kamelienseite
http://www8.ocn.ne.jp/~novalis/camelliadictionaly.html - japanische Kamelienseite
http://www4.oninet.ne.jp/s-nousan/original.html - japanische Kamelienseite (seit 2015 nicht mehr vorhanden)
http://www.camellia-sbc.com/ - Bretonische Kameliengesellschaft
http://www.nzcamelliasociety.co.nz/HYBRID%20LIST.pdf - Abstammungspfade von Hybriden
http://www.med-rz.uni-sb.de/med_fak/physiol2/camellia/register/species/ix_spec.htm - ohne Bilder (nicht mehr aktiv)
http://dwyer2.spaces.live.com/photos/cns!D57BDDD3549A0D78!936/ - Kamelienbilder
http://flowerland.moo.jp/ta/a-h-tubaki2.htm – Kamelienbilder
http://treeflower.la.coocan.jp/Theaceae/ - Japanese Treeflowers
http://camellia-ics.org/_ics/register/species/ix_spec.htm – Wildkamelienarten (nicht mehr aktiv)
http://kamelienpage.ka.funpic.de/ - private Kamelienseite (nicht mehr aktiv)
Ich habe mir mal die Mühe gemacht, alle Links seit dem Beginn dieses Threads zu überprüfen und in eine Liste zu überführen. Wenn Ihr neue Links oder Tips habt kommentiert einfach und ich füge sie dann in diesen Beitrag ein. Dadurch bleibt die Liste aktuell, jeder kann sich individuell einbringen und alle werden schneller fündig, wenn sie etwas zu Kamelien suchen.
Die Überschriften habe ich schnell überlegt, sicher verbesserungs- und ausbauwürdig.
Euch allen ein schönes Adventswochenende und viel Spaß mit den Kamelien :)
Private Seiten
https://www.camellias.pics/index-gb.php?langue=gb - systematische Liste von Kamelien (sehr geeignet zur Bestimmung)
http://www.camellia.de/ - Kamelienseite von H. Linthe
http://kameliengarten.de/ - Hans und Heidi Kiesel, ihre Bücher sind zu empfehlen
http://kamelienhomepage-kierfeld.de/ - Prof. Dr. Gerd Kierfeld, Autor eines Buchs zu winterharten Kamelien
http://aquiya.skr.jp/zukan/Camellia_japonica.html# - japanische Kamelienseite
https://camelliagrower.blogspot.com/ - Blog von Bob Ehrhardt’s Famous Camellia Gardens (seit 2007 keine Aktivitäten mehr)
https://davesgarden.com/guides/pf/finder/cultivars.php?sname=Camellias&choice=A - Dave's Garden, gute Übersicht (wenn auch USA-zentriert)
https://aheronsgarden.com/camellia-garden/ - eine private Kamelienseite (USA) mit hervorragenden Pflanztips rund um Kamelien
http://camellias.bretagne.pagesperso-orange.fr/ - bretonische Kamelien
https://jimscamellias.com/ - private Kamelienseite (Cornwall, UK) hauptsächliche vier der fünf National Collections in Cornwall beschreibend
http://www.nagominoniwa.net/sakuin/tsubaki01.html – japanische Kamelienseite (wunderbare Fotos)
http://gardenbreizh.org/ - französische Kamelienwebsite
http://www.kamelientraeume.de/ - private Kamelienseite
http://www.regina-herweg.de/aktuelles.htm – private Kamelienseite
http://www.higokamelie.de/ - private Kamelienseite (Fokus: Higos)
Videoaufnahmen von Parks/Gärten
https://www.uffizi.it/video/il-signore-delle-camelie - Kameliengarten in den Uffizien (Florenz, Italien)
https://www.pbs.org/video/descanso-gardens-6afzah/ - Dokumentation über Descanso Gardens von PBS
http://www.youtube.com/watch?v=jlliH-InIGQ – private Aufnahmen von Parkbesuchen mit Kamelien
http://www.youtube.com/watch?v=MfmhBXC1SEg - private Aufnahmen von Parkbesuchen mit Kamelien
http://www.youtube.com/watch?v=nRxNbVw1ihM&feature=related - private Aufnahmen von Parkbesuchen mit Kamelien
http://www.youtube.com/watch?v=C8d460MzgJU - Aufnahmen aus Wingst 1 (von hjkuus)
http://www.youtube.com/watch?v=oJbC-omv9KU&feature=related - Aufnahme aus Wingst 2
http://www.youtube.com/watch?v=pdKAsydgU0U - Aufnahme aus Wingst 3
http://www.youtube.com/watch?v=qy7jn6lk6js - Aufnahmen aus Wingst 4
http://www.youtube.com/watch?v=gQNmuOG3bQk - Aufnahmen aus Wingst 5
Kameliengärtnereien
http://www.kamelie.de/index.html - Malte Fischer (Sohn von Peter Fischer) (Wingst)
http://www.kamelie.net/ - Michael von Allesch (Hamburg)
https://gartenbau-risse.de - Kameliengärtnerei Ernst Risse (Coswig/Sachsen)
https://www.huben.de/unsere-pflanzen/kamelien/ - Baumschule Huben
http://www.kamelien24.de/ - Kamelien-24 (Hamburg)
http://www.blumenlenzen.de/ - Blumen Lenzen aus Heinsberg
https://www.mein-kameliengarten.de/ - Mein Kameliengarten (Frankfurt/Main)
https://www.esveld.nl/zoeken.php?zoekterm=camellia&pagina=1&product=planten - Gärtnerei Esveld mit Kamelien (Niederlande)
http://www.eisenhut.ch/home_de.htm - Baumschule Eisenhut (Schweiz)
https://rouepepinieres.com/2250-notre-collection-de-camelias - bretonischer Kamelienzüchter (Frankreich), die Eigentümer sind auch Autoren des 2013 erschienen Buchs "CAMÉLIAS - Choisir et cultiver les meilleures variétes"
http://www.stervinou.fr/ - französischer Kamelienzüchter (Frankreich)
https://www.pepiniere-botanique.com/aides-pour-choisir-ses-camelias/ - Pépinière Botanique (Nachfahren von Thoby) (Frankreich)
https://www.pepiniere-bretagne.fr/ - französischer Kamelienzüchter (Frankreich)
https://www.pepinieres-valderdre.fr/pepiniere/camelia - Pépinières Val d'Erdre (Bretagne, Frankreich)
https://www.pepiniere-guervel.com/les-camelias-c79.html - Pepinières Guervel (Bretagne, Frankreich)
https://rouepepinieres.com/2250-notre-collection-de-camelias - Pepinières Roué (Bretagne, Frankreich)
https://www.pepiniere-bretagne.fr/ - Pepinières Bretagne (Bretagne, Frankreich)
https://www.pepiniere-botanique.com/camelia/ - Pepenières Botanique (Bretagne, Frankreich)
https://www.mesarbustes.fr/de-a-a-z/arbustes-de-a-a-z/camellia-camelia.html - (Frankreich)
https://www.pepinieres-rouxel.fr/91-camelia - Pepinière Rouxel (Frankreich)
https://www.pcsdl.fr/par-specialites/camelias-d-automne/ - Pépinières côte sud des landes (Frankreich)
https://www.promessedefleurs.com/solrsearch/result/?q=camelia - Promesse de Fleurs (Houplines (Department Lille), Frankreich)
http://www.savioli.info/Home.html - Savioli (Italien, Fokus u.a. Higos)
http://www.floricolturalagomaggiore.com/ - Floricultura Lago Maggiore (Italien)
http://www.ciarrocchi.info/de/die-kamelien-der-ciarrocchi-baumschulen/ - italiensche Kameliengärtnerei (Italien)
https://www.vivaiopistoia.it/it/catalogo-piante/c/camellia-camelia - Kameliengärtnerei in der Toskana (Italien)
https://www.lacameliadoro.com/it/vivaio/ - Kameliengärtnerei in Verbana, Toskana (Italien)
https://ilgarden.it/la-camelia-le-esigenze.html -Kameliengärtnerei im Piemont (Italien)
http://www.vivaitorsanlorenzo.it/schede/camellia.htm - Kameliengärtnerei in Rom (hervorragende Übersicht) (Italien)
https://sites.google.com/site/cameliegaribaldi/home - Kameliengärtnerei in der Toskana (Italien)
https://www.vivaidecandia.com/ricerca?controller=search&s=camelia - Gärtnerei in Altamura, Apulien, die Kamelien anbietet
https://jury.co.nz/jury-plants/jury-camellias/ - Jury’s Kamelien (Neuseeland)
https://www.artsnursery.com/catalog/camellia - Arts Nursery, Surrey (BC, Kanada)
https://americancamellias.com/gardens-nurseries/acs-member-nurseries/retail-nurseries - Kameliengärtnereien, die Mitglieder in der ACS sind (USA)
https://www.nucciosnurseries.com/ - Nuccio’s Nurseries, Kalifornien (USA)
https://larry-bates-nursery.square.site/ - Larry Bates Nursery, Louisiana (USA)
http://www.nagominoniwa.net/sakuin/tsubaki01.html - japanische Nursery (alles auf Japanisch, wunderbare Fotos) (Japan)
Kameliengesellschaften
https://internationalcamellia.org – Internationale Kameliengesellschaft (ICS)
https://www.americancamellias.com/ - American Camellia Society (USA)
https://www.ics-germany-austria.org/72.html - Internationale Kameliengesellschaft für Deutschland und Österreich)
http://www.cameliaitaliana.it/it/camelia-italiana - Italienische Kameliengesellschaft
http://camelliasaustralia.com.au/ - Australian Camellia Research Society (Australien)
https://humecamellia.wordpress.com/ - Hume Camellia Society (NSW, Australien)
https://www.nzcamelliasociety.co.nz/ - New Zealand Camellia Society
http://coushattacamelliasociety.com/ - Coushatta Camellia Society (Texas)
https://gulfcoastcamelliasociety.org/ - Gulfcoast Kamelien (USA)
https://camelliasocietyofsacramento.org/ - Camellia Society of Sacramento (USA)
http://www.camelias.net/ - Kamelien in Galicia (Spanien)
http://www.cameliagalicia.com/ - Spanische Kameliengesellschaft
https://www.societeducamelliaidf.net/ - Kameliengesellschaft Ile-de-France (Paris)
http://breizh-camellia.fr/ - Breizh Camellia (Frankreich)
http://www.kamelija-opatija.com/index.php/upravni-odbor/ - Verein der Kamelienliebhaber Opatija (Kroatien)
Sonstige
http://www.camelieantiche.com/sito/ - Historische italienische Kamelien
https://internationalcamellia.org/international-camellia-register - Internationales Kamelienregister
http://camellia.iflora.cn/ - International Camellia Register Database (inzwischen wird an Verknüpfung mit dem Kamelienregister gearbeitet)
Nicht mehr aktiv bzw. gelöschte Webseiten
http://web.agr.ehime-u.ac.jp/~dr.yamaguchi/webcamellia/ - Kamelien Japans
http://www.sazanka.org/ - Sasanquas (leider eingestellt, doch die alte Seite ist noch zu finden)
http://www.klotz-kamelien.de/ - Walter Klotz Kamelien-Kulturen
http://www.jva-shop.de/intro.htm - Kamelienbaumschule der JVA Lingen
http://www.mercato-verde.ch/ - Schweizer Baumschule
http://homepage2.nifty.com/m-kunitake/ - japanische Kamelienseite
http://homepage2.nifty.com/m-kunitake/genseitubaki.htm - gelbe Kamelien-Arten und andere
http://homepage2.nifty.com/m-kunitake/kinkacyakouhai.htm - Hybriden mit den gelben Kamelien
http://homepage2.nifty.com/m-kunitake/kaori-mini.htm - Duftkamelien 1
http://homepage2.nifty.com/m-kunitake/wabisuke3.htm - Duftkamelien 2
http://www.hct.zaq.ne.jp/kishikawa/index.htm - Berlèse, Baumann und Co.
http://kamelien.ka.ohost.de/ - private Kamelienseite
http://www8.ocn.ne.jp/~novalis/camelliadictionaly.html - japanische Kamelienseite
http://www4.oninet.ne.jp/s-nousan/original.html - japanische Kamelienseite (seit 2015 nicht mehr vorhanden)
http://www.camellia-sbc.com/ - Bretonische Kameliengesellschaft
http://www.nzcamelliasociety.co.nz/HYBRID%20LIST.pdf - Abstammungspfade von Hybriden
http://www.med-rz.uni-sb.de/med_fak/physiol2/camellia/register/species/ix_spec.htm - ohne Bilder (nicht mehr aktiv)
http://dwyer2.spaces.live.com/photos/cns!D57BDDD3549A0D78!936/ - Kamelienbilder
http://flowerland.moo.jp/ta/a-h-tubaki2.htm – Kamelienbilder
http://treeflower.la.coocan.jp/Theaceae/ - Japanese Treeflowers
http://camellia-ics.org/_ics/register/species/ix_spec.htm – Wildkamelienarten (nicht mehr aktiv)
http://kamelienpage.ka.funpic.de/ - private Kamelienseite (nicht mehr aktiv)
---
Kamelien - zu jeder Jahreszeit ein wahrer Augenschmaus - ob mit oder ohne Blüte
Bild: Camellia sasanqua Herbstglut (Neuzüchtung von Dr. Hübbers, nicht registriert bisher)
Kamelien - zu jeder Jahreszeit ein wahrer Augenschmaus - ob mit oder ohne Blüte
Bild: Camellia sasanqua Herbstglut (Neuzüchtung von Dr. Hübbers, nicht registriert bisher)
- Nox
- Beiträge: 4920
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Kamelien: Linksammlung
Oh danke, Loebtauer, da hast Du Dich aber mächtig verdient gemacht ! :D
Für lange Winterabende.
Für lange Winterabende.
- Loebtauer
- Beiträge: 151
- Registriert: 15. Feb 2020, 21:10
- Kontaktdaten:
-
Dresden (Südbalkon + West-Fenstersims), WHZ 7b
Re: Kamelien: Linksammlung
Nox hat geschrieben: ↑8. Dez 2020, 17:06
Oh danke, Loebtauer, da hast Du Dich aber mächtig verdient gemacht ! :D
Für lange Winterabende.
Vielen Dank und gern geschehen :) Wünsche zahlreiche Inspirationen in der Vorweihnachtszeit!
---
Kamelien - zu jeder Jahreszeit ein wahrer Augenschmaus - ob mit oder ohne Blüte
Bild: Camellia sasanqua Herbstglut (Neuzüchtung von Dr. Hübbers, nicht registriert bisher)
Kamelien - zu jeder Jahreszeit ein wahrer Augenschmaus - ob mit oder ohne Blüte
Bild: Camellia sasanqua Herbstglut (Neuzüchtung von Dr. Hübbers, nicht registriert bisher)
- Loebtauer
- Beiträge: 151
- Registriert: 15. Feb 2020, 21:10
- Kontaktdaten:
-
Dresden (Südbalkon + West-Fenstersims), WHZ 7b
Re: Kamelien: Linksammlung
Allen einen schönen Advent (trotz der herausfordernden Zeiten).
Es gibt Updates in der Kamelien-Linksammlung.
Grüße, Ralf
Es gibt Updates in der Kamelien-Linksammlung.
Grüße, Ralf
---
Kamelien - zu jeder Jahreszeit ein wahrer Augenschmaus - ob mit oder ohne Blüte
Bild: Camellia sasanqua Herbstglut (Neuzüchtung von Dr. Hübbers, nicht registriert bisher)
Kamelien - zu jeder Jahreszeit ein wahrer Augenschmaus - ob mit oder ohne Blüte
Bild: Camellia sasanqua Herbstglut (Neuzüchtung von Dr. Hübbers, nicht registriert bisher)
- Loebtauer
- Beiträge: 151
- Registriert: 15. Feb 2020, 21:10
- Kontaktdaten:
-
Dresden (Südbalkon + West-Fenstersims), WHZ 7b
Re: Kamelien: Linksammlung
Prost Neujahr :) Ein gesundes und erfolgreiches 2021 wünsche ich allen hier im Forum und den Kamelienfreunden ganz besonders.
Die Liste der französischen Kameliengärtnereien ist ein wenig ergänzt worden. @Nox dürfte Dich wahrscheinlich interessieren ;)
Grüße aus dem kühlen und geradezu kamelienfreundlichen Dresden
Ralf
Die Liste der französischen Kameliengärtnereien ist ein wenig ergänzt worden. @Nox dürfte Dich wahrscheinlich interessieren ;)
Grüße aus dem kühlen und geradezu kamelienfreundlichen Dresden
Ralf
---
Kamelien - zu jeder Jahreszeit ein wahrer Augenschmaus - ob mit oder ohne Blüte
Bild: Camellia sasanqua Herbstglut (Neuzüchtung von Dr. Hübbers, nicht registriert bisher)
Kamelien - zu jeder Jahreszeit ein wahrer Augenschmaus - ob mit oder ohne Blüte
Bild: Camellia sasanqua Herbstglut (Neuzüchtung von Dr. Hübbers, nicht registriert bisher)
- Jule69
- Beiträge: 21783
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kamelien: Linksammlung
Lieber Loebtauer,
da hast Du Dir wirklich Arbeit gemacht...Danke dafür ;)
Ich wollte nur ein paar Sachen anmerken:
Der Link bezüglich Fam. Kiesel ist nicht mehr so aktuell. Hans Kiesel ist leider dieses Jahr verstorben und Heidi hat so gut wie alle Kamelien verkauft. Mit dem Tod von Hans ist leider auch ganz viel Erfahrung bezüglich Vermehrung u.s.w. für immer verloren gegangen.
Anmerkung zu Risse:
Da wird z.B. die Minato-no-akebone als winterhart bis -15 Grad angeboten, ich packe die seit Jahren als Erste ins GH...und die Tama-no-ura wird als nicht winterhart bezeichnet, sie hat ganz viele Jahre hier ausgepflanzt super gelebt und toll geblüht.
Ich wollte jetzt nicht alles durchgehen, nur darauf aufmerksam machen, dass man evtl. bezüglich der Kamelien auch hier anfragen könnte, welche Erfahrungen es jeweils gibt. Wir kommen ja wirklich aus den unterschiedlichsten Regionen.
da hast Du Dir wirklich Arbeit gemacht...Danke dafür ;)
Ich wollte nur ein paar Sachen anmerken:
Der Link bezüglich Fam. Kiesel ist nicht mehr so aktuell. Hans Kiesel ist leider dieses Jahr verstorben und Heidi hat so gut wie alle Kamelien verkauft. Mit dem Tod von Hans ist leider auch ganz viel Erfahrung bezüglich Vermehrung u.s.w. für immer verloren gegangen.
Anmerkung zu Risse:
Da wird z.B. die Minato-no-akebone als winterhart bis -15 Grad angeboten, ich packe die seit Jahren als Erste ins GH...und die Tama-no-ura wird als nicht winterhart bezeichnet, sie hat ganz viele Jahre hier ausgepflanzt super gelebt und toll geblüht.
Ich wollte jetzt nicht alles durchgehen, nur darauf aufmerksam machen, dass man evtl. bezüglich der Kamelien auch hier anfragen könnte, welche Erfahrungen es jeweils gibt. Wir kommen ja wirklich aus den unterschiedlichsten Regionen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Kamelien: Linksammlung
Wow Ralf, eine Riesenarbeit, in der Tat!
Ein paar Ergänzungen zur Kamelien Linksammlung...
http://www.savioli.info/Home.html
Die beste Kameliengärtnerei, die ich am Lago Maggiore kenne, speziell auch Higo-Kamelien (alle original von Franco Ghirardi) - in Verbania (I)
http://www.floricolturalagomaggiore.com/www.floricolturalagomaggiore.com/index.html
Ob die Gärtnerei Floricoltura Lagomaggiore in Laveno wirklich noch oder wieder Kamelien an Privatkunden verkauft, müsste man (z.B. ich) überprüfen.
Vor etwa 12 Jahren hatten sie nur noch Rhododendren und Azaleen und hatten sich v.a. auf Gartenbau spezialisiert. Die Frau, die Kamelien vermehrte, war durch eine schwere Krankheit ausgefallen. Ich weiss nicht, ob sie jetzt wieder Kamelien aus ihrer riesigen Sammlung vermehren und verkaufen.
https://www.ascona-locarno.com/en/commons/details/Parco-delle-Camelie-Locarno/84276.html
Kamelienpark in Locarno - ausgezeichnet als 'Garden of Excellence'
http://www.villa-anelli.it/new/index.html
https://internationalcamellia.org/villa-anelli-lago-maggiore
Park der Villa Anelli (Garden of Excellence) - in Privatbesitz von Andrea Corneo, Präsident der Italienischen Kameliengesellschaft
geöffnet an den Wochenenden um die Kamelienausstellung in Verbania
Andrea lässt seit ein paar Jahren auch etliche seiner zahlreichen alten Kamelien in diesem verwunschenen Park vermehren und Vorort verkaufen.
http://www.kamelientraeume.de/index2.html
Die vielen Informationen über Kamelien auf Annes Seite sind ja immer noch aktuell.
Den Garten gibt es leider schon seit 9 Jahren nicht mehr. Der wurde nach dem Verkauf der Liegenschaft von den neuen Besitzern dem Erdboden gleich gemacht und mit Rasen und Kirschlorbeer bepflanzt. :'(
Ein paar Ergänzungen zur Kamelien Linksammlung...
http://www.savioli.info/Home.html
Die beste Kameliengärtnerei, die ich am Lago Maggiore kenne, speziell auch Higo-Kamelien (alle original von Franco Ghirardi) - in Verbania (I)
http://www.floricolturalagomaggiore.com/www.floricolturalagomaggiore.com/index.html
Ob die Gärtnerei Floricoltura Lagomaggiore in Laveno wirklich noch oder wieder Kamelien an Privatkunden verkauft, müsste man (z.B. ich) überprüfen.
Vor etwa 12 Jahren hatten sie nur noch Rhododendren und Azaleen und hatten sich v.a. auf Gartenbau spezialisiert. Die Frau, die Kamelien vermehrte, war durch eine schwere Krankheit ausgefallen. Ich weiss nicht, ob sie jetzt wieder Kamelien aus ihrer riesigen Sammlung vermehren und verkaufen.
https://www.ascona-locarno.com/en/commons/details/Parco-delle-Camelie-Locarno/84276.html
Kamelienpark in Locarno - ausgezeichnet als 'Garden of Excellence'
http://www.villa-anelli.it/new/index.html
https://internationalcamellia.org/villa-anelli-lago-maggiore
Park der Villa Anelli (Garden of Excellence) - in Privatbesitz von Andrea Corneo, Präsident der Italienischen Kameliengesellschaft
geöffnet an den Wochenenden um die Kamelienausstellung in Verbania
Andrea lässt seit ein paar Jahren auch etliche seiner zahlreichen alten Kamelien in diesem verwunschenen Park vermehren und Vorort verkaufen.
http://www.kamelientraeume.de/index2.html
Die vielen Informationen über Kamelien auf Annes Seite sind ja immer noch aktuell.
Den Garten gibt es leider schon seit 9 Jahren nicht mehr. Der wurde nach dem Verkauf der Liegenschaft von den neuen Besitzern dem Erdboden gleich gemacht und mit Rasen und Kirschlorbeer bepflanzt. :'(
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Loebtauer
- Beiträge: 151
- Registriert: 15. Feb 2020, 21:10
- Kontaktdaten:
-
Dresden (Südbalkon + West-Fenstersims), WHZ 7b
Re: Kamelien: Linksammlung
Hallo Barbara,
vielen Dank für die Ergänzungen, die ich gerne in die Komplettliste einarbeite.
Bitter zu hören, dass Kamelien (vor allem ausgepflanzte) so oft Opfer von Immobilienverkäufen werden. Auch hier in Radebeul (gleich um die Ecke) ist so etwas vor einigen Jahren mit einer ausgepflanzten und gehegten Kamelie (mit allerlei Winterschutzrafinessen) geschehen - weg :'(
Herzliche Grüße ins Tessin und auch Dir noch ein Prost Neujahr,
Ralf
vielen Dank für die Ergänzungen, die ich gerne in die Komplettliste einarbeite.
Bitter zu hören, dass Kamelien (vor allem ausgepflanzte) so oft Opfer von Immobilienverkäufen werden. Auch hier in Radebeul (gleich um die Ecke) ist so etwas vor einigen Jahren mit einer ausgepflanzten und gehegten Kamelie (mit allerlei Winterschutzrafinessen) geschehen - weg :'(
Herzliche Grüße ins Tessin und auch Dir noch ein Prost Neujahr,
Ralf
---
Kamelien - zu jeder Jahreszeit ein wahrer Augenschmaus - ob mit oder ohne Blüte
Bild: Camellia sasanqua Herbstglut (Neuzüchtung von Dr. Hübbers, nicht registriert bisher)
Kamelien - zu jeder Jahreszeit ein wahrer Augenschmaus - ob mit oder ohne Blüte
Bild: Camellia sasanqua Herbstglut (Neuzüchtung von Dr. Hübbers, nicht registriert bisher)