News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Saatgut bei L*dl (Gelesen 14661 mal)
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Saatgut bei L*dl
sonnenstrahl, danke für die Sachlichkeit, weitestgehend würde ich Deine Ansicht so unterschreiben. :DGrüßeUwe
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:Saatgut bei L*dl
@pocoloco,
einen grund gibt es noch für mich: altmodischen und alteingesessenen samenhandlungen das überleben zu sichern, indem ich bei ihnen einkaufe. in der großen stadt frankfurt gibt es noch ein einziges. die haben jedes frühjahr ca. 15 verschiedene saatkartoffelsorten im angebot. u.a. deshalb kaufe ich dort meine sämereien ein. wenn der laden kaputtgespart ist, kommt ein handyladen rein oder t-shirts oder billigparfümerie.Und warum teuer, wenn das gleiche andernorts güstiger zu haben ist?
Re:Saatgut bei L*dl
Für unseren Ökofundi wollte ich gerade noch anmerken, dass die höchste möglich Qualitätsstufe bei Saatgut aus biologisch dynamischem Anbau stammt. (Reinsaat zum Teil soviel ich weiss.)Dieses wird nicht nur giftfrei, sondern auch nach R. Steiners geisteswissenschaftlichen Prinzipien angebaut.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Saatgut bei L*dl
Maria, gerade von der von dir genannten Firma war ich einmal etwas enttäuscht: habe da eine bestimmte Kürbissorte, die nicht ranken sollen hätte, teuer gekauft (5 Körnchen - vor vielen Jahren um umgerechnet fast 3 Euro! ). Bekommen habe ich rankende! Sicher kann einmal etwas schiefgehen, aber um diesen Preis und von einer Firma mit diesem Namen hätte ich mir schon die richtige Sorte gewünscht.max, wenn es bei uns so eine Samenhandlung gäbe, würde ich selbstverständlich auch da einkaufen! LG Lisl
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Saatgut bei L*dl
max, ich stimme Dir hierin vollkommen zu und ich lasse sicher reichlich Geld bei solchen Samenhändlern und dank der Saatgutseminare, auf denen ich Einsicht in zwei dieser Betriebe hatte, weiß ich durchaus zu schätzen, was diese leisten. Aber selbst bei so engagierten Saatguterzeugern ist beispielsweise die Erzeugung von Bohnensaatgut nicht gut gelitten, da sie sehr flächenintensiv ist und man wird mir auch von dieser Stelle verzeihen, wenn ich meine Bohnensaat dann bei, wem auch immer, kaufe. Wichtig ist letztlich das Bewußtsein eines jeden für die Qualität. Und die kann auch bei preisgünstigen Angeboten durchaus leidlich sein, nur ist es manchmal einfacher, zu sagen, ich kaufe halt nur Öko. Auch da gibt es schlicht und einfach Qualitätsunterschiede und wie Tests immer wieder beweisen, Qualitäten, die selbst hinter Al*i zurückbleiben. Und spätestens an dem Punkt hört mein ideologischer Sportsgeist auf. Ich meine nur, sofern man auf Qualität achtet, man sollte zu allen Seiten hin offen sein. Öko zu kaufen entbindet einen genausowenig von einer kritischen Einstellung, wie bei Discountern zu kaufen......altmodischen und alteingesessenen samenhandlungen das überleben zu sichern, indem ich bei ihnen einkaufe.
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:Saatgut bei L*dl
Lobenswert, max., bei uns sind aber die altmodischen und alteingesessenen nicht sehr flexibel, so haben sie z.B. im letzten Jahr Pflanzkartoffeln nur noch in 2.5kg Säcken und nur von den 5 allergängigsten Sorten angeboten. So bestelle ich halt immer mehr im Internet oder fahre recht weit, was ich dann mit einem Familienausflug verbinde. Fazit: Ich unterstütze keine Alteingesessenen, bloss weil sie teurer sind.einen grund gibt es noch für mich: altmodischen und alteingesessenen samenhandlungen das überleben zu sichern, indem ich bei ihnen einkaufe.
Re:Saatgut bei L*dl
das ist für mich genau auf den Punkt gebracht, alteingesessene Firmen unterstützen ist gut. Ein wenig teurer darf es schon sein, allein des Services wegen, aber einen Freibrief gibt es nicht.
Re:Saatgut bei L*dl
Ist ja doch noch eine nette Diskussion geworden.
@pocoloco: ich denke auch nicht, dass mir monsanto demnächst meine Haferwurzeln gentechnisch verändert
. nur beim Mais ist die lage ja deutlich anders, und grad bei diesem gemüse/Getreide kommen wir als verantwortungsbewusste Gärtner nicht um den höheren Preis herum. Biozertifizierung (ob nun mit oder ohne Demeter-Kuhhörnerdung
) bietet die höchstmögliche Sicherheit für Gentech- und Pestizidfreiheit des Saatguts. Bei Dreschflegel o.ä. zu bestellen statt bei Lidl und Co zu kaufen ist daher auch im Interesse einer richtig verstandenen Qualität, die sich nicht dadurch auszeichnet, wieviele Körner keimen und wie riesig die früchte werden, sondern wie gesund sie sind.Ganz allgemein: Dem Saatgut kommt im Garten eine herausragende Bedeutung zu. Dem sind wir uns oft zu wenig bewusst, wohl weil die Samen so klein sind und doch veremintlich kaum Einfluss haben können.



-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Saatgut bei L*dl
verantwortungsbewußt schon, aber dennoch unterhalte ich meinen Garten zunächst, um etwas auf den Teller zu bekommen, sei es das es gesünder ist, als gekauftes, sei es das es exotischer ist, als gekauftes, oder oder oder. Und damit ist Ertrag und der Preis, der hierfür aufzuwenden ist, durchaus eine Größe, die in meine Entscheidueziehen ist, denn schließlich bewegen wir uns hier im Gemüsebeet und nicht im Rosarium. Und Gemüse sind Nutzpflanzen mit einem gewissen praktischen Nutzen. :)Oder wenn ich für 100 Gramm Bohnensaat 7,30 Euro aufwende, interessiert es mich schon, ob die Saat auch aufgeht. Oder mir in eben diesen Bohnen der Bohnenkäfer ausbricht und ich bei einer bekannten Biosaatgutvertreiberin zu hören bekomme, damit müsse man halt bei Biosaat rechnen und man hätte nicht die Kapazitäten, das Saatgut einzufrieren (so mir im letzten Jahr widerfahren). Eine gute Kaufentscheidnung ist eine recht komplexe Angelegenheit, da viele Entscheidungskriterien in die Entscheidungsfindung einfließen müssen. Da können einem Zertifikate zwar ein Fingerzeig sein, sein Kritikvermögen darf man aber auch dann nicht abschalten. Und mit diesem kritischen Blick kann ich hier wie dort gute und schlechte Kaufentscheidungen treffen. Davor bewahren einen weder Bio-Aufkleber noch die Ächtung von Discountketten....... als verantwortungsbewusste Gärtner ..... im Interesse einer richtig verstandenen Qualität, die sich nicht dadurch auszeichnet, wieviele Körner keimen und wie riesig die früchte werden, sondern wie gesund sie sind.
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:Saatgut bei L*dl
Ach so. Wenn du es so siehst, hab ich ein gewisses Vrständnis, stimme aber nicht zu, weil für mich das Gemüsebeet eben wirklich Hobby ist, und ich das, was nicht gelingt, ohne Ärger im Bioladen oder -supermarkt kaufe. Mein Gemüsegarten soll ein Experimentierfeld sein für das ideale Gemüse, eine geschützte Werkstätte ohne Profitziel. Insofern sprechen wir von zwei Welten.Und damit ist Ertrag und der Preis, der hierfür aufzuwenden ist, durchaus eine Größe, die in meine Entscheidueziehen ist, denn schließlich bewegen wir uns hier im Gemüsebeet und nicht im Rosarium.
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Saatgut bei L*dl
*ot on*
. Wenn Du das so siehst, ist ja auch jeder Selbstversorger profitorientiert, da er ja zumindest soweit ertragsorientiert ist, daß er nicht verhungern muß
. *ot off*
Sofern bei den paar Semestern BWL etwas hängen geblieben ist, drückt sich Profit eigentlich in Gewinn und der Maßeinheit "Währung" aus und nicht in Kilo....Mein Gemüsegarten soll ein Experimentierfeld sein für das ideale Gemüse, eine geschützte Werkstätte ohne Profitziel. Insofern sprechen wir von zwei Welten.


Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:Saatgut bei L*dl
anfang ot:was mich sichtlich irritiert. uwe und auch einige andere user sind daruf bedacht l*dl oder auch a*d* zu schreiben.andre schreiben dies offen aus. früher wurde da zumindest drauf hingewiesen, dass das nicht ganz so offen formuliert werden sollte.die meinung von uwe (po*******) teile ich übrigens:t******gartenende ot
-
- Beiträge: 116
- Registriert: 29. Okt 2005, 02:02
- Kontaktdaten:
-
Lass die Sonne rein...
Re:Saatgut bei L*dl
Ha**o,Es wurde 'früher'? also daruf hingewiesen? Aha.Es steht Dir frei auch in der heutigen Zukunft darauf hinzuweisen.Bisher hast Du ja nur darauf hingewiesen, dass früher hingewiesen wurde. Das macht ja keinen Sinn.Gut, ich gehe mal davon aus, dass Du auch jetzt darauf hinweisen wolltest, aldi und lidl sollte nicht ausgeschrieben werden.Nur warum??Glaubst Du diese Firmen lassen das Internet daraufhin überprüfen ob irgendwo irgendwer irgendwie Kritik an ihnen übt?Und dass sie, so sie Kritik finden, versuchen diese zu unterbinden?Glaub ich nicht.Also warum nicht LIDL und ALDI schreiben?früher wurde da zumindest drauf hingewiesen, dass das nicht ganz so offen formuliert werden sollte.
Man muss nicht immer mit Steinen werfen um die Welt zu verändern, eine handvoll Blumensamen tut es mitunter auch...
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18467
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Saatgut bei L*dl
Nun schrei doch nicht direkt Sonnenstrahl.
Es ist kein Problem diese Firmennamen auszuschreiben. Lediglich im Threadtitel wollen wir nicht unbedingt zusätzlich "Werbung" für solche Großkonzerne machen.Tante-Emma-Laden-GrüßeNi*a
