News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Saatgut bei L*dl (Gelesen 14674 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Saatgut bei L*dl

pocoloco »

Auch wenn der Wintereinbruch einen kaum daran denken lassen mag, Li*l hat seit dieser Woche Saatgut im Angebot, vorbildlich sogar mit Grammangaben, was selbst Markenhersteller oft verschweigen. Kleinsamige Sorten kosten 0,19, Hülsenfrüchte und F1-Saaten 0,49 Euro. Unter anderem Paprika California Wonder mit 0,8 Gramm, nach meiner groben schätzung mindestens 50 Korn für ganze 19 Cent. Wer also keine ideologischen Probleme mit Lidl hat oder mit seinem Geld rechnet (rechnen muß), sei hierauf verwiesen. Was mir an Sorten im Gedächtnis geblieben ist:SB Neckarköigin,BB Wachs Beste von Allen.Rote Rüben Rote Kugen u.a.,Paprika California Wonder,Salate Eichenblatt, Amerikanischer Brauner, Lollo Rosso, Australischer Gelber, Maikönig, Kagraner SommerMangold LukullusGartenkresse KrauseKohlrabi Superschmelz und Delikatess blauKräuter Majoran, Basilikum einfach, Wurzelpetersilie Halblange, Schnittpetersilie Mooskrause 2, Thymian, naja, und was ich halt alles noch vergessen habe.Viel ErfolgUwe
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
caro.

Re:Saatgut bei Li*l

caro. » Antwort #1 am:

Ich hatte nie Probleme mit Li*lsaatgut.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Saatgut bei Li*l

Aella » Antwort #2 am:

und ich dachte beim lesen lisl wäre nun unternehmerin geworden... ??? ::) :o ;D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Irisfool

Re:Saatgut bei Li*l

Irisfool » Antwort #3 am:

Ging mir auch so ;D ;D ;D :D ;)
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Saatgut bei L*dl

pocoloco » Antwort #4 am:

...allerdings haben meine Nachbarin und ich letztes Jahr festgestellt, daß v.a. die Kräuter Bohnenkraut, Bas., Peters. und Schnittl nicht gut aufgegangen sind....
Das wird im Zweifel nur nicht an Li*l gelegen haben. Saatgut wird in Deutschland sogut wie gar nicht mehr hergestellt, von Bohl und ähnlichen mal abgesehen, d.h. die Saatguthersteller, welchen Namen sie auch führen und was sie auch tolles auf die Tüte schreiben, kaufen alle in China und sonstwo auf dem Weltmarkt, machen zwar noch ein paar Keimtests und füllen das Zeug dann auch nur noch in bunte Tütchen. Also kann man sich letztlich billig wie teuer genauso ansch..ßen. ;D. Mal abgesehen davon, das es schon bedenklich für die klimatische Anpassung der Sorten ist, daß sie im Ausland erzeugt werden. Aber gut, das ist ein globales Problem und dem kann man leider auch durch Markensaatgut nicht mehr entgehen. Dann muß man halt bei Dreschflegel oder anderen kaufen, oder seine Saat selber erzeugen, aber das kann man in der ganzen Palette auch nicht durchhalten und manch einer hat verständlicherweise auch nicht die Zeit oder das Geld dazu.Nun, das mit der Verwechslung stelle ich dann mal im Betreff ab. ;D
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Harald_007

Re:Saatgut bei L*dl

Harald_007 » Antwort #5 am:

Ich habe kein Problem damit, mir Sämereien dort zu kaufen, wo es etwas günstiger ist. Ob die Samen auflaufen, kann mir mit Sicherheit niemand garantieren, deshalb ist es für mich völlig i.O., den Einsatz in diesem "Glücksspiel" schön klein zu halten.
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Saatgut bei L*dl

pocoloco » Antwort #6 am:

;D
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Gart

Re:Saatgut bei L*dl

Gart » Antwort #7 am:

Warum ausgerechnet beim Saatgut sparen? Damit wird niemand Armut los, und reich wird man so schon gar nicht.Zwei Punkte sind m.E. unabdingbar:1. Das Saatgut muss biozertifiziert sein (als Schutz gegen Gentechverunreinigung und Pestizidrückstände2. Offenabblühend, d.h. vermehrungsfähigIch würd dann die Verkäuferin bei lidl mal danach fragen. :PSonst lieber bei den bewährten Anbietern ein paar Cent mehr zahlen. Die Differenz macht wohl grad mal einen Kaffee aus.
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re:Saatgut bei L*dl

MD9 » Antwort #8 am:

Wer Garantiert dir denn das das Saatgut nicht vom gleichen Erzeuger kommt und nur in Unterschiedlichen Tüten verpackt ist. Das die Verkäufer in einer Ladenkette sich nicht auskennen ist ja nicht deren Schuld. Warum nicht beim Saatgut Sparen?
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
Gart

Re:Saatgut bei L*dl

Gart » Antwort #9 am:

Wer Garantiert dir denn das das Saatgut nicht vom gleichen Erzeuger kommt und nur in Unterschiedlichen Tüten verpackt ist.
Der Umstand, dass meine Lieferanten ihr Saatgut selbst erzeugen und ich deren Produktionsstätten sogar schon besucht habe.Oben habe ich gesagt, warum grad beim Saatgut nicht gespart werden soll. Die Gentechverunreinigung ist ein zu grosses Risiko. Ausserdem lohnt es sich rein quantitativ schon nicht. Wenn schon sparen dann eher beim Erwerb einer Staude oder einem Ziergehölz, die in einem Gartencenter möglicherweise günstiger angeboten wird. Diese Differenz kann rasch so hoch sein, dass dafür einige Jahre Biosaatgut rausschauen.
Gart

Re:Saatgut bei L*dl

Gart » Antwort #10 am:

Das die Verkäufer in einer Ladenkette sich nicht auskennen ist ja nicht deren Schuld.
Nein, sondern die von Lidl. Bei diesem Unternehmen handelt es sich leider um den (vorläufigen) ethischen Tiefpunkt in der Detailhandelsszene.
brennnessel

Re:Saatgut bei L*dl

brennnessel » Antwort #11 am:

Nun, das mit der Verwechslung stelle ich dann mal im Betreff ab.
danke, Uwe! nicht dass bei mir jetzt Bestellungen bis zum Geht-Nicht-Mehr eintreffen ;) ! Ich habe mich heute bei Hofer (Aldi) mit Samen vonRoten Rüben (Rote Kugel 2)Karotten (Nantaise 2)Radieschen (Riesenbutter)Wurzelpetersilie (Halblange) - weil mir voriges Jahr auch keine (aus eigener Ernte) aufgegangen sindeingedeckt. Auf jedem Päckchen steht in Deutsch und Tschechisch (?): Gentechnisch nicht verändertes Saatgut. Da ich das selber nicht nachprüfen kann, glaube ich es einfach. Diese Gemüsesamen kaufe ich schon viele Jahre da und hatte nie Probleme damit. LG Lisl
Gart

Re:Saatgut bei L*dl

Gart » Antwort #12 am:

Auf jedem Päckchen steht in Deutsch und Tschechisch (?): Gentechnisch nicht verändertes Saatgut. Da ich das selber nicht nachprüfen kann, glaube ich es einfach.
Wie unvorsichtig! ::) Wenn das Saatgut selbst nicht absichtlich gentechnisch verändert worden ist, heisst das noch lange nicht, dass es nicht von Nachbarfeldern bestäubt wurde. Da kann nur eine Biozertifizierung Abhilfe schaffen. Und diesen Geizistgeilketten Geld abliefern? Never!Gart, der sich wundert und wundert...
brennnessel

Re:Saatgut bei L*dl

brennnessel » Antwort #13 am:

Aber geh ::) ! Das ganze Leben ist lebensgefährlich! Gibt noch genug, sich Sorgen zu machen, wenn man ein wenig nachdenkt !
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Saatgut bei L*dl

Feder » Antwort #14 am:

@Gart: Na du bist mir ja ganz schön blauäugig. Glaubst du wirklich, dass der Wind vor biozertifizierten Feldern abdreht?Die hart arbeitenden Verkäuferinnen in Ladenketten haben im übrigen keinerlei Abwertung verdient. Sie haben bestimmt keine Minute Zeit, um während ihrer Arbeitszeit im www auf lustig zu machen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Antworten