News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Strauchpaeonien 2007 (Gelesen 57162 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Miriam
Beiträge: 565
Registriert: 10. Okt 2005, 18:16
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Strauchpaeonien 2007

Miriam » Antwort #45 am:

Von Päonien fressenden Raupen habe ich bis jetzt allerdings noch nichts gehört
doch...ich habe neulich abend an meiner paeonia ostii auch eine erdraupe gefunden (= raupen versch. eulenarten der gattung agrostis; wahrscheinlich agrotis segetum oder a. exclamationis) und eine völlig aufgefressene knospe. :P
Genau, diese müssen es gewesen sein. Aber anscheinend eine ganze Familie, die es da ganz gemütlich findet. OT: Eine Erdraupe hat sich auch an einer Clematis gütlich getan und von den einzigen 2 Trieben den oberen Teil abgefressen. Hoffentlich treibt die nun noch mal aus.
marcir

Re:Strauchpaeonien 2007

marcir » Antwort #46 am:

Meine Pfingstrosen heute sehr geschützt :o:
Dateianhänge
DSCN2678_Strauchpfingstrose_.jpg
Nihlan

Re:Strauchpaeonien 2007

Nihlan » Antwort #47 am:

Hallo,ich war heute auch mal nach meinen Päonien gucken. Haben alle prima Knospen angesetzt. Das wird ein tolles Jahr. Leider habe ich jedoch endeckt, dass der Haupttrieb meiner Godaishu abgebrochen ist. :'( Wahrscheinlich haben sich wieder die Katzen in den Beeten geprügelt. ::) @MarcirTolles Bild. Ich bin echt froh, dass wir bis jetzt von neuem Schnee verschont geblieben sind. :)LGNihlan
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Strauchpaeonien 2007

michaela » Antwort #48 am:

Moin,Moin!!Bei uns ist auch kein Schnee, bin auch nicht böse drum. Hier mal das erste Bild meiner im Herbst gepflanzten High Noon.Strauchpaeonie High NoonGruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Strauchpaeonien 2007

troll13 » Antwort #49 am:

Hallo,ich beneide Euch!Meine 5 Jahre alte P. lutea var. ludlowii sieht dieses Frühjahr reichlich traurig aus, obwohl wir hier eigentlich gar keinen Winter hatten. (Wir hatten hier max. 7 Grad C unter 0) Von acht Grundtrieben treibt nur einer an der Spitze aus (Gesamthöhe bisher ca 1,25m). Die anderen haben Knospen in der Höhe von 10 bis ca. 60 cm.Nun habe ich die Pflanze vorletzten Herbst von einem windgeschützten Platz an der Westseite meines Hauses auf eine relativ freie Stelle umgepflanzt. Im letztem Sommer hat sie noch üppig geblüht und reichlich Samen angesetzt. Allerdings habe ich sie in den vergangenen Jahren vor Weihnachten auch immer zusammengebunden und in ein Frühbeetvlies eingepackt:Was soll ich machen? Wie wird die Blüte dieses Jahr ausfallen? Soll ich einen neuen Platz suchen oder reicht der beschriebene Winterschutz?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
sunshine
Beiträge: 896
Registriert: 23. Okt 2006, 17:31
Kontaktdaten:

Re:Strauchpaeonien 2007

sunshine » Antwort #50 am:

Leider kann ich dir da nichts raten, weil ich selbst erst seit zwei Jahren Strauchpfingstrosen habe. Mit deren Entwicklung bin ich eigentlich ganz zufrieden, denn es gibt schon ein paar Blütenknospen. Von zweien habe ich heute Fotos gemacht.Yachijotsubaki
Dateianhänge
Yachijotsubaki.jpg
sunshine
Beiträge: 896
Registriert: 23. Okt 2006, 17:31
Kontaktdaten:

Re:Strauchpaeonien 2007

sunshine » Antwort #51 am:

und Yagumo
Dateianhänge
Yagumo.jpg
fuliro
Beiträge: 903
Registriert: 12. Feb 2006, 22:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Strauchpaeonien 2007

fuliro » Antwort #52 am:

Hallo SunshineIn welcher Klimazone wohnst Du denn, es ist schon erstaunlich, wie weit die Blütenknospen ausgebildet sind. Ich bin 6 b und bei mir sieht man noch nichts von den Blüten.Fuliro
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Strauchpaeonien 2007

Querkopf » Antwort #53 am:

Hallo, Nihlan,
... Leider habe ich ...entdeckt, dass der Haupttrieb meiner Godaishu abgebrochen ist. :'( Wahrscheinlich haben sich wieder die Katzen in den Beeten geprügelt. ::)...
gegen Viecher-Bruchschäden an Strauchpäonien hilft es, ein paar dünne (Bambus-)Stäbe so dicht in die Pflanze zu stecken, dass sich keine Katze oder kein Marder mehr reinzwängen kann/mag. Hat vor ein paar Jahren perfekt geklappt bei meiner 'High Noon', die zuvor mehrfach Opfer von Katzen oder Mardern geworden war - nach dem Stäbe-Stecken konnte sie endlich ungestört wachsen. Lutea-Abkömmlinge wie 'High Noon' nehmen Bruchschäden ja noch nicht mal soo krumm. Denn sie treiben willig von der Basis her neu. Das tun die Japan-Suffruticosas (dazu zählt auch 'Godaishu') aber leider nicht - deshalb würde ich gerade auf diese extrem langsam wachsenden Sorten aufpassen wie ein Luchs, damit sie nicht durch einen Bruch um Jahre zurückgeworfen werden. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
sunshine
Beiträge: 896
Registriert: 23. Okt 2006, 17:31
Kontaktdaten:

Re:Strauchpaeonien 2007

sunshine » Antwort #54 am:

Fuliro, ich wohne in 7b. Laut Linnemann soll Yagumo ab der 2. Woche der japanischen Strauchrosenblüte und Yachijotsubaki ab der 3. Woche blühen. Also zu den ganz ersten zählen sie nicht. Querkopf, vor ein paar Wochen habe ich auch den ganzen Garten mit Bambusstäben gespickt, wegen unseres Hundes und der Katzen, die auch schon einige Pflanzen auf dem Gewissen haben. Und selbst mache ich meinen Slalomlauf durch den Garten auch etwas sicherer ;D.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Strauchpaeonien 2007

Violatricolor » Antwort #55 am:

Hallo!Jetzt mische ich mich auch 'mal hier 'rein.Zuerst: ich versteh überhaupt nicht, wie Ihr Euch vor dem Schnee so fürchtet! Der tut nun wirklich nichts an Pfingstrosen, es sei denn, die Sträucher seien schon zu weit und der Schnee so schwer, dass Zweiglein abbrechen könnten. Aber Schnee, selbst Frost halten sie auch im fortgeschrittenem Stadium aus. Ganz im Anfang, als ich zum ersten Mal Strauch-Päonien gepflanzt hatte, rannte ich auch beim ersten Spätfrühling-Schnee nach draussen, um ihnen eine Haube überzustülpen. Da ich das aber nicht bei meinen Nachbarn sah, die das alles ganz in Ruhe zuliessen, merkte ich sehr bald: die blühen alle wunderschön auch noch danach. :)@ Troll13Die P. lutea var. ludlowii ist sehr robust. Du brauchst sie wirklich nicht im Winter zu schützen, vor allem nicht in Deiner Klimazone 7b! Was ihr nicht gefallen hat, ist das Umpflanzen. Dann hatte sie auch noch geblüht und sehr viel Samen angesetzt. Glaubst Du nicht, dass soviel Umstellungen eine Pflanze schwächen können? Gib ihr einen leicht schattigen Platz, wenn das noch nicht der Fall ist, und einen Torfmulch. Sie braucht einen leicht sauren Boden. Aber freue Dich weiter über sie, das ist eine herrliche Tibeterin!LGViolatricolor
Nihlan

Re:Strauchpaeonien 2007

Nihlan » Antwort #56 am:

Hallo Querkopf,danke für den Tip. Das werde ich nachher direkt mal nachholen. Gute Idee. Zum Glück hat die Godaishu noch einen kleinen Seitentrieb. :)Die Blüten kann ich allerdings für dieses Jahr abschreiben. :'( Das ist wirklich gerade bei den Päonien sooo ärgerlich. ::) Ich hätte meiner Katze echt die Schnurrhaare einzeln rausziehen können. (Scherz)LGNihlan
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Strauchpaeonien 2007

Violatricolor » Antwort #57 am:

Aber N i h l an !! :o :o ;D
Benutzeravatar
Lis
Beiträge: 346
Registriert: 5. Jul 2005, 16:52
Höhe über NHN: 206
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Main-Tauber-Kreis

Re:Strauchpaeonien 2007

Lis » Antwort #58 am:

Habe mir heute meine erste Strauchpaeonie zugelegt. Auf dem Etikett steht nur "Paeonia arborea" drauf. Es ist Containerware und in der Gärtnerei sagte man mir dass ich sie so tief pflanzen soll wie sie im Container steht. Stimmt das? Ich dachte immer dass man Strauchpaeonien tiefer setzen muss ???
Grüne Grüße Lis
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Strauchpaeonien 2007

fars » Antwort #59 am:

Gärtner sind erfahrene Fachleute .... 8)Wie groß ist denn der Container? Könnte ja sein, dass die P. bereits im C. tiefer gesetzt wurde. Weitere Möglichkeit wäre eine "wurzelechte" Baumpäonie, die nicht auf eine Staudenpäonie aufgepropft wurde.
Antworten