News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
welche Bäume, Sträucher, .... für den pflegeleichten Garten (Gelesen 10311 mal)
Moderator: AndreasR
Re:welche Bäume, Sträucher, .... für den pflegeleichten Garten
Hallo,ich kann cornelia nur beipflichten. Lege dir erstmal ein Grundwissen an.Ich kann Dich auch verstehen, wenn Du gleich loslegen willst, und es ist leicht gesagt:" Warte ab.."Lese Dich ein.."usw. Aber es ist wirklich so!Ich habe meinen Garten auch erst seit 2004 und hatte damals null Ahnung. Seitdem habe ich mich sehr stark mit dem Thema Garten und Pflanzen beschäftigt. Trotzdem bin ich in diesem Forum meist als Fragestellerin unterwegs. Aber mein Wissen ist um ein Vielfaches mehr als damals vor 3 Jahren.Das Resultat ist allerdings, daß ich viele Pflanzen umsetzen muß, daß ich in diesem Frühjahr 2 Sträucher verschenken werde und der Platz für Fehlkäufe in meinem Garten ausgeht. Wirklich nicht so toll.Wenn Dir ein Bauergarten gefällt, dann findest du einiges an Anregungen im Internet, es gibt viele Bücher die sich mit dem Thema auseinandersetzen. Dann wähle die entsprechenden Pflanzen aus und mache dich wiederum auf die Suche nach deren Ansprüchen an den Standort und beachte Höhenangaben und Wuchsform. Selbstverständlich nimmt das Zeit in Anspruch aber dir bleiben auch erhebliche Kosten und Mühen erspart, von dem Ärger über die verschwendete "Wachstumszeit" ganz zu schweigen.Ich habe festgestellt, daß es unheimlich hilfreich ist, wenn man den Gartenstil ungefähr festgelegt hat. Die Betonung liegt auf - ungefähr, da es reine Gartentypen im privaten Bereich wohl kaum gibt. Bestimmte Pflanzen scheiden dann einfach von vornherein aus. Zum Beispiel würde ich aus Deiner Auswahlliste für einen Bauerngarten die Kugelrobinie streichen.Ist der linke Nachbar der mit dem Wintergarten?LG canina
Re:welche Bäume, Sträucher, .... für den pflegeleichten Garten
Bei uns wäre das nur mit dem Einverständnis des Nachbarn erlaubt. Sichtschutzwände, -zäune oder -mauern die ja sinnvollerweise etwa 2 Meter hoch sind, müssen 1 Meter von der Grenze weg sein. Wie ist das bei Euch?entweder muss etwas auf oder vor die Terrassen Zaun oder Pflanzen oder Mauer
Re:welche Bäume, Sträucher, .... für den pflegeleichten Garten
ich kenne es so, dass Zäune bis 1,80 oder 2 m direkt auf die Grenze können, haben unsere Nachbarn ja auchBei uns wäre das nur mit dem Einverständnis des Nachbarn erlaubt. Sichtschutzwände, -zäune oder -mauern die ja sinnvollerweise etwa 2 Meter hoch sind, müssen 1 Meter von der Grenze weg sein. Wie ist das bei Euch?entweder muss etwas auf oder vor die Terrassen Zaun oder Pflanzen oder Mauer
LG, Maja!
Re:welche Bäume, Sträucher, .... für den pflegeleichten Garten
ja. eigentlich müsste er ja 3 m Abstand halten, aber ihm gehörte unser Grundstück vorher auchweil ich mir Wissen aneignen möchte, bin ich ja hier im ForumWenn Dir ein Bauergarten gefällt, dann findest du einiges an Anregungen im Internet, es gibt viele Bücher die sich mit dem Thema auseinandersetzen. Dann wähle die entsprechenden Pflanzen aus und mache dich wiederum auf die Suche nach deren Ansprüchen an den Standort und beachte Höhenangaben und Wuchsform. Ist der linke Nachbar der mit dem Wintergarten?LG canina
LG, Maja!
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:welche Bäume, Sträucher, .... für den pflegeleichten Garten
Sorry, ich hab immer noch Probleme, die Photos und den Grundriss (ohne Nachbarn) zusammenzukriegen. FragenDer Nachbar, das ist der schwarzrahmige Wintergarten? Dh Eure kleine Terrasse vor deren Wintergarten??? (OT wer genehmigt den bloss sowas??? OT Ende)Ist das auf dem Plan linker Rand, ganz unten?Was fuer ein Raum liegt hinter Eurem Fenster, bist du da oft? Doch nicht etwas das Wohnzimmer?Also wenn das so eng ist, wie es aussieht: kann man mit dem Nachbarn sprechen, ist der zugaenglich (oder noch sauer, weil ihm jemand so dicht vor seinen Wintergarten gebaut hat, welche Moeglichkeit er bisher immer verdraengt hatte)? Der kann doch auch nicht die volle Aussicht auf Euer Familienleben haben wollen, oder doch? Da koennte doch vielleicht eine gemeinsame Anstrengung zu einem nichtLichtaberSichtausblendenden Ergebnis fuehren.Mauer: faellt aus wegen finster, dto alle blickdichten Hecken. Schalldicht ist da sowieso gar nichts zu kriegen (ausser Bunkerwaende). So Holzsegmente mit weitem Abstand waeren zwar nicht voellig undurchsichtig, wuerden aber den Blick ablenken. Weiss oder vielleicht ganz hellgrau lasiert waere es auch nicht so bedrueckend. Da muss aber sicher der Nachbar zustimmen. Wildzaun mit Kletterpflanzen(zunaechst Einjaehrige, evtl dazwischen, wirkt sofort)... na ja. Verzinkter Draht ist tatsaechlich fast unsichtbar.Ich denke mal richtig schraeg:Ich taete Christo kopieren: zwei dezente Metallstangen links und rechts, einen starken Draht dazwischen verspannen, ein Kevlarsegel in mindestens halbtransparent auf- und verspannen. Ein Problem ist sicher, das geraeuschfrei zu kriegen, muss vermutlich mehrfach abgespannt werden. Schlitze rein wuerden den Druck reduzieren, aber bei Wind vermutlich pfeifen, dasselbe gilt fuer (eventuell verschiedenfarbene) Streifen. Das kann man dann ggf auch abbauen, zB im Winter, wenn man sowieso nicht draussen ist., oder eben damit demonstrieren, dass es keine dauerhafte bauliche Anlage ist...Ich hab so eine Konstruktion uebrigens als Wintersichtschutz vor Hainbuchenecke(braucht Licht) und Nachbars Minsthaufen angedacht.Liste der "harten Arbeiten" : ich sehe da oben rechts auf dem Plan einen Sitzplatz, existiert der denn schon?Und ist die Pflanzliste also derartig vage gekommen??? Hmmm: von vielen der erwaehnten Pflanzen gibt es Sorten ueber Sorten, die sich ganz schoen unterscheiden, bei einigen ist nicht mal die Art so ganz klar ("Duftschneeball", "Hartriegel"). Wie sollst Du das denn im Moment entscheiden?Ich meinte eher eine technische Einkaufsliste, wo "chinesisch" draufsteht wie1 Hamamelis x intermedia "Pallida", Co, 40-60oder 1 Apfel, "Holsteiner Cox" Busch auf M27, wurzelnackt oder so aehnlich...
Gruesse
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:welche Bäume, Sträucher, .... für den pflegeleichten Garten
... mein GG guckte eben ueber meinee Schulter auf das Bild und meinte: nimm doch Bambus.Warum eigentlich nicht! Allerdings wuerde ich den in grossen Kuebeln aufstellen, die ich auch regelmaessig drehen und unterwaerts auf Ausbrecher kontrollieren wuerde. Ansonsten ist geeigneter Bambus hell und immergruen, ziemlich undurchsichtig und raschelt ganz wunderbar im Wind, was etwas gegens Mithoeren tut.Allerdings waere so eine lange Reihe grosser Exemplare im Container auch nicht umsonst.
Gruesse
Re:welche Bäume, Sträucher, .... für den pflegeleichten Garten
wir haben keine Pflanzliste, die Planerin hatte nur die genannten Pflanzen in den Plan mit reingeschrieben ::)darum bin ich ja noch nicht schlau genug wer unsere Terrasse genehmigt hat? wir halten 3 m Abstabd zur Grenze - der Wintergarten ist aber nur ca. 1/2 m von der Grenze entfernt - wie gesagt, denen gehörte unser Grundstück früherin dem Wintergarten sitzen unsere Nachbarn fast nie - ist eher der Platz ihres Hundes und jeglichen Gerümpelshinter der Terrassentür ist unser Esszimmer - ich denke mal, dass wir auf der Terrasse nicht wirklich oft sitzen werden, aber da wir dort auf jeden Fall rausgehen wollten, haben wir halt gleich ne kleine Terrasse gebaut, um die Option dort sitzen zu können offen zu halten - dort ist halt nachmittags Sonne und hinten im Garten auf der großen Terrasse Schattender Freisitz hinten im Garten ist fertig - mit Bruchsteinplatten gepflastertSorry, ich hab immer noch Probleme, die Photos und den Grundriss (ohne Nachbarn) zusammenzukriegen. FragenDer Nachbar, das ist der schwarzrahmige Wintergarten? Dh Eure kleine Terrasse vor deren Wintergarten??? (OT wer genehmigt den bloss sowas??? OT Ende)Ist das auf dem Plan linker Rand, ganz unten?Was fuer ein Raum liegt hinter Eurem Fenster, bist du da oft? Doch nicht etwas das Wohnzimmer?Also wenn das so eng ist, wie es aussieht: kann man mit dem Nachbarn sprechen, ist der zugaenglich (oder noch sauer, weil ihm jemand so dicht vor seinen Wintergarten gebaut hat, welche Moeglichkeit er bisher immer verdraengt hatte)? Der kann doch auch nicht die volle Aussicht auf Euer Familienleben haben wollen, oder doch? Da koennte doch vielleicht eine gemeinsame Anstrengung zu einem nichtLichtaberSichtausblendenden Ergebnis fuehren.Und ist die Pflanzliste also derartig vage gekommen??? Hmmm: von vielen der erwaehnten Pflanzen gibt es Sorten ueber Sorten, die sich ganz schoen unterscheiden, bei einigen ist nicht mal die Art so ganz klar ("Duftschneeball", "Hartriegel"). Wie sollst Du das denn im Moment entscheiden?Ich meinte eher eine technische Einkaufsliste, wo "chinesisch" draufsteht wie1 Hamamelis x intermedia "Pallida", Co, 40-60oder 1 Apfel, "Holsteiner Cox" Busch auf M27, wurzelnackt oder so aehnlich...

LG, Maja!
Re:welche Bäume, Sträucher, .... für den pflegeleichten Garten
genauIst das auf dem Plan linker Rand, ganz unten?
LG, Maja!
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:welche Bäume, Sträucher, .... für den pflegeleichten Garten
hier ist eine kurze Uebersicht ueber das Niedersaechsische Nachbarschaftsrecht.
Gruesse
Re:welche Bäume, Sträucher, .... für den pflegeleichten Garten
Bambus ist toll, aber passt irgendwie nicht zum Stil unseres Hauses 

LG, Maja!
Re:welche Bäume, Sträucher, .... für den pflegeleichten Garten
danke, werde ich mir bei Zeit mal durchlesenfür unseren Hausbau brauchten wir keine besonderen Genehmigungenhier ist eine kurze Uebersicht ueber das Niedersaechsische Nachbarschaftsrecht.
LG, Maja!
Re:welche Bäume, Sträucher, .... für den pflegeleichten Garten
ich hab mal ein bisschen rumgespielt 



LG, Maja!
-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:welche Bäume, Sträucher, .... für den pflegeleichten Garten
Wie ist denn der Wintergartennachbar? Der hat ja sicher auch kein interesse daran, dass ihr von eurer kleinen Terrasse in seinen Wintergarten glotzt - ich würde also unbedingt mal mit ihm reden und überlegen, was man da sinnvolles machen kann. Ist da genug Platz für eine Buchenhecke? Würde die den Nachbarn stören?Der Boden schaut ja so aus, als ob da erst mal irgendwas auflockerndes ranmüsste. Die Kinder finden ihn so sicher toll! Da kann man richtig schön rummatschen. Überhaupt würde ich da wahrscheinlich eine schöne Matschecke übriglassen, das ist ein Kinderparadies.Was ist denn das für ein netter Baum beim Nachbarn hinter eurem Garten, rechts hinter dem Freisitz? Vielleicht eine Kirsche? Den würde ich mal beobachten, wie er unterm Jahr aussieht. Die Aussicht auf das andere Haus hinten finde ich allerdings nicht so prickelnd, sie kann man aber vielleicht kaschieren, mit irgendeinem schönene Gehölz.Sollte dieses Thema vielleicht besser ins Atelier verschoben werden? Es macht ja ungeheuer Spaß!
Re:welche Bäume, Sträucher, .... für den pflegeleichten Garten
Hallo!Was ist das "Atelier"?keine Ahnung, ob es eine Kirsche ist mit dem Wintergartennachbarn kann man wohl reden Buchenhecke ist ja ganz schön, aber lässt auch viele Blätter fallen ... Platz ist dort nur ca. 30 cm - also auf der ErdeBoden auflockern? warum und womit? ne Matschecke muss nicht sein ..Wie ist denn der Wintergartennachbar? Ist da genug Platz für eine Buchenhecke? Würde die den Nachbarn stören?Der Boden schaut ja so aus, als ob da erst mal irgendwas auflockerndes ranmüsste. Was ist denn das für ein netter Baum beim Nachbarn hinter eurem Garten, rechts hinter dem Freisitz? Vielleicht eine Kirsche? Den würde ich mal beobachten, wie er unterm Jahr aussieht. Die Aussicht auf das andere Haus hinten finde ich allerdings nicht so prickelnd, sie kann man aber vielleicht kaschieren, mit irgendeinem schönene Gehölz.Sollte dieses Thema vielleicht besser ins Atelier verschoben werden? Es macht ja ungeheuer Spaß!
LG, Maja!
-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:welche Bäume, Sträucher, .... für den pflegeleichten Garten
Maja, ich dachte nur, vielleicht will einer von den Moderatoren das Thema verschieben (Bereich Garten und Umwelt)- wir reden ja hier viel über Gartengestaltung und eher weniger über Bäume, sind aber in der Baumabteilung.Matschecke: Kinder lassen im allgemeinen Sandkästen links liegen und spielen lieber mit echtem Matsch, deshalb schlug ich eine Matschecke vor. Zur Bodenbearbeitung gibt's hier auch eine ganze Abteilung, den "Komposthaufen". Da würde ich das Bild mal posten und dann schauen, was die Experten sagen. Ich bin übrigens ziemlich sicher, dass du das mit dem Laub auf Dauer nicht so problematisch findest (den Schnitt von Efeuranken oder gar von Liguster
muss man auch loswerden oder die Wicken oder Feuerbohnen am Ende des Jahres entsorgen). Die Buchen werfen das meist erst im Spätwinter ab, dann packt man es in eine Tüte und lässt es verrotten und hat nach einiger Zeit (2 jahre?) wunderbaren Laubhumus. Als ich mit dem Gärtnern angefangen habe, habe ich auch über Laub gemeckert (wir haben einen neuen Garten zwischen lauter eingewachsenen mit zum Teil sehr großen Bäumen). Letztes Jahr habe ich meinen Nachbarn ihr Laub abgenommen und sogar überlegt, ob ich mit einer Tüte in den Park soll, Buchenlaub stibitzen.
