News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

welche Bäume, Sträucher, .... für den pflegeleichten Garten (Gelesen 10328 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Maja75
Beiträge: 175
Registriert: 26. Feb 2007, 15:09
Kontaktdaten:

welche Bäume, Sträucher, .... für den pflegeleichten Garten

Maja75 »

Hallo!Unser Garten soll ein bisschen wie ein Bauerngarten aussehen, welche Gehölze sind da passend, die auch schön blühen und wenig Laub lassen - also pflegeleicht sind - sie kommen nach hinten in den Garten, wo die Sonne eher vormittags - bis mittags und teilweise spätnachmittags noch scheintSchmetterlingsfliederSommerfliederHängekirsche od. SchneekirscheMandelbaumApfelbaum Holsteiner CoxKugelrobinieMagnolie (Sternmagnolie/Lilienmagnolie)KorkenzieherhaselnussZaubernussRhododendronImmergrüner DuftschneeballImmergrüner EskimoBauernjasminWinter-Heliotrop (Vanillen-Pestwurz)HartriegelOleander
LG, Maja!
bristlecone

Re:welche Bäume, Sträucher, .... für den pflegeleichten Garten

bristlecone » Antwort #1 am:

Hallo!Unser Garten soll ein bisschen wie ein Bauerngarten aussehen, welche Gehölze sind da passend, die auch schön blühen und wenig Laub lassen - also pflegeleicht sind - sie kommen nach hinten in den Garten, wo die Sonne eher vormittags - bis mittags und teilweise spätnachmittags noch scheint
Aus der bisher fehlenden Reaktion auf Deine Frage schließe ich, dass es anderen ähnlich geht wie mir: Ich weiß nicht so recht, wie ich Deine Wunschliste mit Deinen Vorstellungen über einen pflegeleichten Bauerngarten in Einklang bringen soll.Vielleicht hilft es Dir weiter, wenn Du Dich von ein paar Büchern zum Thema inspirieren lässt. Vielleicht findet sich hier etwas.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:welche Bäume, Sträucher, .... für den pflegeleichten Garten

fars » Antwort #2 am:

Gehölze machen nun mal "Laub". Ausnahme: der Maibaum.
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:welche Bäume, Sträucher, .... für den pflegeleichten Garten

Pimpinella » Antwort #3 am:

Du kannst ja auch mal hier die alten Beiträge durchblättern. Besonders die "Auffällige Gehölze: Januar-Dezember" Threads sind sehr inspirierend, weil man da Monat für Monat verfolgen kann, was gerade toll ist. Was ist ein immergrüner Eskimo?
bristlecone

Re:welche Bäume, Sträucher, .... für den pflegeleichten Garten

bristlecone » Antwort #4 am:

@Pimpinella: Viburnum 'Eskimo'@fars: Du sagst es. Bei sommergrünen Gehölzen gibt das Laub erst eine gute Bodendecke und später guten Laubhumus, was man von den harten Blättern der meisten immergrünen Laubgehölze nicht unbedingt sagen kann.Außerdem fehlt mir in einem Garten mit zu vielen Immergrünen der Aspekt des jahreszeitlichen Wandels. Und nicht zuletzt frage ich mich, warum viele glauben, dass immergrün=pflegeleicht ist und offenbar sommergrün=pflegeaufwendig? Geht's da rein um diesen Aspekt? ;D
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:welche Bäume, Sträucher, .... für den pflegeleichten Garten

fars » Antwort #5 am:

Koniferen machen eine "stickigen" Garten (davon mal abgesehen, gehören sie m.E. in keinen Bauerngarten), während Laubgehölze allein schon durch den Jahrezeitenwechsel und das Flirren des Sonnenlichts eine sommerliche Leichtigkeit vermitteln.
Gart

Re:welche Bäume, Sträucher, .... für den pflegeleichten Garten

Gart » Antwort #6 am:

In einem Bauerngarten darf Laub doch auch liegenbleiben.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:welche Bäume, Sträucher, .... für den pflegeleichten Garten

macrantha » Antwort #7 am:

Bestimmt Virburnum .... äh ... Artname kommt mir gerade nicht ... 'Eskimo'.Übrigens nicht überall voll winterhart und schon gar nicht überall wintergürn!Alle winter- bis immergrünen Sträucher möchten nicht extrem sonnig und trocken stehen - besonders im Winter ist das wichtig!Zu Bauerngärten fallen mir aber am ehesten nicht zu exotisch wirkende Sträucher ein - z.B. die Blutjohannisbeere (Ribes sanguineum), Oster-Schneeball (Viburnum burkwoodii - leicht feuchter Boden ist am besten) ein, vielleicht noch eine hübsche Mispel (Mespilus germanica) oder Quitte als Halbstamm/Busch in die Hecke gesetzt.So etwas wie Magnolie, Zaubernuss, Rhododendron oder Kugelrobinie (generell Kugelbäume) verbinde ich definitiv nicht mit einem Bauerngarten. Heliotrop ist nicht winterhart (Winter-Heliotrop hab ich noch nie gehört), Oleander ebenfalls nicht. Zumindest nicht in Deutschland - weißt Du, in welcher Klimazone Du gärtnerst?Sehr sehr wichtig ist ebenfalls, wie Dein Boden beschaffen ist. Sandig? Lehmig? feucht? trocken? humos?LGmacranthaP.S. Bristlecone - Du warst mit dem Eskimo schneller ;)P.P.S. - Ach ja - Artnamen gibts ja gar nicht - ist eine Hybride
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:welche Bäume, Sträucher, .... für den pflegeleichten Garten

fars » Antwort #8 am:

In einem Bauerngarten darf Laub doch auch liegenbleiben.
Das wiederum ist eine Frage des Ordnungsprinzips. Ich kenne Bauerngärten nur in penibel gepflegtem Zustand. Da lag kein Laub herum. Und zum Wochenende wurden die Wege geharkt. Zen lässt grüßen.
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:welche Bäume, Sträucher, .... für den pflegeleichten Garten

Pimpinella » Antwort #9 am:

Macrantha, ich glaub, sie meint Petasites fragrans, das ist aber eine Staude.Lustig, dieser Eskimo. Vermutlich hat er irgendwelche Nachteile, wie nicht winterhart oder duftet nicht oder treibt Ausläufer.Eine Quitte ist nur zu empfehlen. Wunderschöne Bäume, nicht zu groß, blühen und fruchten schön und - Quittengelee, beste aller Götterspeisen! Ich habe nur deshalb keine, weil ich befürchte, meine Mutter, deren Ernte ich teile, könnte meinen, dass ich ihr baldiges Ableben vermute. Äpfel kann man ja überall kaufen, auch gute, aber Quitten sind selten und SO fein.Wenn ich mir deine Bilder (im Atelier-Fach) anschaue, dann weiss ich gar nicht, ob ich in der Umgebung so unbedingt einen Bauerngarten anstreben würde.
Sabine G.

Re:welche Bäume, Sträucher, .... für den pflegeleichten Garten

Sabine G. » Antwort #10 am:

Hallo Maja,wie schon angedeutet... Deine Auswahl hat mit einem Bauerngarten wenig gemeinsam.Der Apfelbaum Holsteiner Cox ist uebrigens krebsanfaellig.Zur Quitte kann ich auch nur zuraten. Wirklich schoene Blueten und bei geeigneter Sortenwahl bilden die huebsche, relativ kleine Baeume.Zum Bauerngarten koennte sonst noch Buchs passen. Der ist auch wirklich pflegeleicht. Oder aber Holunder - den pflanzte man frueher als kleine Hausapotheke in den Bauerngarten. Da sollte man aber nicht unerwaehnt lassen, dass Der Vogelschit im Herbst gerne mal auf der Waesche oder den Gartenstuehlen landet. Fuer den Holunder sprechen aber Hollerlimo oder Blueten getrocknet oder aber Suppe aus den reifen Beeren... hmjam.Leider wirst Du Dich an den Gedanken gewoehnen muessen, dass kein Strauch der Welt im passenden Format bleibt - sprich: Gewisse gaertnerische Arbeiten bleiben auch bei noch so pflegeleichten Arten erhalten ;) Viele GruesseSabine
Benutzeravatar
Maja75
Beiträge: 175
Registriert: 26. Feb 2007, 15:09
Kontaktdaten:

Re:welche Bäume, Sträucher, .... für den pflegeleichten Garten

Maja75 » Antwort #11 am:

ich danke Euch allen!und ihr habt wohl rechtdaher her mit Euren Vorschlägen ;-)
weißt Du, in welcher Klimazone Du gärtnerst?Sehr sehr wichtig ist ebenfalls, wie Dein Boden beschaffen ist. Sandig? Lehmig? feucht? trocken? humos?
eher lehmig und feuchtZone 7 - a oder b? wie finde ich das heraus?
LG, Maja!
Benutzeravatar
Maja75
Beiträge: 175
Registriert: 26. Feb 2007, 15:09
Kontaktdaten:

Re:welche Bäume, Sträucher, .... für den pflegeleichten Garten

Maja75 » Antwort #12 am:

Gehölze machen nun mal "Laub". Ausnahme: der Maibaum.
;D
LG, Maja!
Benutzeravatar
Maja75
Beiträge: 175
Registriert: 26. Feb 2007, 15:09
Kontaktdaten:

Re:welche Bäume, Sträucher, .... für den pflegeleichten Garten

Maja75 » Antwort #13 am:

In einem Bauerngarten darf Laub doch auch liegenbleiben.
ja? ich dachte, dass dann der Rasen "gammelt" oder soich sehe immer nur in unserer Nachbarschaft, dass die Leute jeden Tag Laub haken :-\
LG, Maja!
Benutzeravatar
Maja75
Beiträge: 175
Registriert: 26. Feb 2007, 15:09
Kontaktdaten:

Re:welche Bäume, Sträucher, .... für den pflegeleichten Garten

Maja75 » Antwort #14 am:

Eine Quitte ist nur zu empfehlen. Wenn ich mir deine Bilder (im Atelier-Fach) anschaue, dann weiss ich gar nicht, ob ich in der Umgebung so unbedingt einen Bauerngarten anstreben würde.
Quitte ist auch ne gute Idee - danke!warum keinen Bauerngarten?? ::)
LG, Maja!
Antworten