News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Beeren-Super-Stars (Gelesen 46312 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
brennnessel

Re:Beeren-Super-Stars

brennnessel » Antwort #45 am:

nein, die hab ich nicht anders gedüngt als die anderen, nur mit kompost! kirschgroß ist bei mir gut daumennagelgroß, nicht wie die "apfelkirschen" ;) ! Manfred Hans schrieb mir, dass er im frühling eine noch bessere sorte bekommt (glaube, aus Russland)!
Dateianhänge
Schwarze_Rib.Bona_09.jpg
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 972
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re:Beeren-Super-Stars

Arachne » Antwort #46 am:

ZU den schwarzen Johannisbeeren: Mit Titania, Tinker und Oemeta ist man wirklich auf der sicheren Seite. Ergänzend würde ich hier noch Wusil nennen. Als ich im Herbst in der Baumschule eine Empfehlung wollte, nannte man mir diese. Ich hatte dieses Jahr die erste Ernte: Gutes Aroma und beim Pflücken nascht man gerne mal davon.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8184
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Beeren-Super-Stars

Elro » Antwort #47 am:

ZU den schwarzen Johannisbeeren: Mit Titania, Tinker und Oemeta ist man wirklich auf der sicheren Seite.
Was meinst Du damit?Ich habe 35 Jahre alte schwarze Johannisbeeren im Garten, Sorte unbekannt, trägt immer gut.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 510
Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
Kontaktdaten:

Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.

Re:Beeren-Super-Stars

Gurke » Antwort #48 am:

das sind einfach bewährte Standardsorten die fast überall gute erträge liefern.
Benutzeravatar
SeanOgg
Beiträge: 94
Registriert: 3. Jun 2008, 11:09

Re:Beeren-Super-Stars

SeanOgg » Antwort #49 am:

Die schwarze Honigbeere von Hubertusstock ist eine amerikanische Stachelbeere, er schreibt ja auch dazu Ribes divaricatum.Da gibt es auch einen Fred dazu:http://forum.garten-pur.de/Obst-Forum-25/Schwarze-Honigbeere-_Ribes-div-30412_0A.htmStecklinge hatte ich auch nur zweimal Erfolg, ich habe jetzt einen Sämling entdeckt, mal schaun, was passiert.Beim Schneiden musst Du die Seitentriebe kürzer halten , dann bekommen die Haupttriebe auch kein Übergewicht, die scheinen recht kräftig zu werden. Überhaupt scheint die Pflanze zwei Sorten Triebe zu bekommen. erstens kleine dünne waagerechte, die die Pflanze zuweben und undurchdringlich machen und dann noch senkrechte, sehr kräftige.
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Beeren-Super-Stars

mame » Antwort #50 am:

Mit der japanischen Weinbeere liebäugle ich schon seit längerem, aber die Größe, die sie erreichen soll, schreckt mich ein bißchen.
Die steht jetzt auch auf meiner Liste, nachdem ich sie gestern im Weihenstephaner Staudensichtungsgarten gesehen habe. Sehr groß war sie aber nicht, vielleicht 1,20-1,50 m. Sie stand aber am Gehölzrand, als Unterpflanzung von Bäumen/Sträuchern. Die ganze Pflanze war irgendwie klebrig, fühlte sich eigenartig an. Ich fand sie sehr besonders. Ich hoffe, daß das wirklich diese Weinbeere ist (manchmal stimmen ja die Schilder nicht):
Dateianhänge
JapWeinbeere3.jpg
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Beeren-Super-Stars

mame » Antwort #51 am:

Die Kombination mit den Astilben hatte auch was:
Dateianhänge
JapWeinbeere4.jpg
Benutzeravatar
schiffelholz
Beiträge: 1
Registriert: 22. Mai 2011, 02:43

Re:Beeren-Super-Stars

schiffelholz » Antwort #52 am:

wie kaufst du da direkt, einfach per mailanfrage?
Ja, klar. Die Adresse steht im Impressum. Ich bekam seine Sorten- und Pflanzlisten als Worddokument zugeschickt. Bei Ebay sind die einzelnen Pflanzen etc. erläutert. Möchtest du die Listen? Kann sie dir zuschicken.
Könntest du mir bitte auch schicken (Adresse kommt per PN).Danke!
Benutzeravatar
Fragaria
Beiträge: 663
Registriert: 10. Jun 2006, 20:59

Re:Beeren-Super-Stars

Fragaria » Antwort #53 am:

Genauer, bitte! ... So ein paar Erdbeeren könnten wir auch noch brauchen, aber was?
entweder öftertragende oder ungewöhnliche sorten wollte ich ausprobieren - ein paar sind allerdings nicht von mir ausgewählt. mal sehen, was davon sich bewährt. 8) neu sind:weiße walderdbeere aus rumänienbaron solemacherweiße ananasanablancaapricot chinoisejoseehummi pralinenerinaschwarzer peter
Bevor Du Dich zum Pflücken bückst, kannst Du vielleicht Stift und Notizblock einstecken, damit wir auch was von den Erfahrungen mit Deinen "Neuen" haben.Mich würde insbesondere der Vergleich von Anablanca, Hummi Praline, Nerina und Schwarzer Peter unter Deinen Bedingungen interessieren.Im Voraus: Danke!
Benutzeravatar
Fragaria
Beiträge: 663
Registriert: 10. Jun 2006, 20:59

Re:Beeren-Super-Stars

Fragaria » Antwort #54 am:

neu sind: weiße walderdbeere aus rumänienbaron solemacherweiße ananasanablancaapricot chinoise
Hast Du vielleicht Fotos von diesen mehr oder minder weißen Erdbeer-Sorten?Insbesondere würde mich Anablanca interessieren, die im Netz als kleinfrüchtig diskutiert wird, vgl. http://www.brugmansia.us/forums/index.p ... anablanca/ , während andererseits davon berichtet wird, dass unter diesem Namen die Holländer vor einigen Jahren eine fast ausgestorbene grossfrüchtige Sorte "wiederbelebt" hätten.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Beeren-Super-Stars

macrantha » Antwort #55 am:

Ich hoffe, daß das wirklich diese Weinbeere ist (manchmal stimmen ja die Schilder nicht):
Ist es - das Schild stimmt ;)Wann immer ich konnte, habe ich von diesen Beeren genascht - seeehr lecker! Allerdings treiben sie eben auch Ausläufer. Dafür würde ich Vorkehrungen treffen.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Katrinchen
Beiträge: 663
Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
Kontaktdaten:

Re:Beeren-Super-Stars

Katrinchen » Antwort #56 am:

Hab mich durch den "Beeren-Thread" gelesen und weiß jetzt, dass ich die Johannisbeere "Bona" und die Brombeere "Nessy" gern probieren möchte.Könnt ihr mir einen Tip geben, wo ich die bekommen kann?Ist es jetzt schon zu spät oder kann ich sie noch pflanzen?dankeschön 8)
brennnessel

Re:Beeren-Super-Stars

brennnessel » Antwort #57 am:

Bona habe ich von Manfred Hans. Wenn er sie hat, kannst die jederzeit bei ihm kaufen - ist prima Containerware!
Benutzeravatar
Katrinchen
Beiträge: 663
Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
Kontaktdaten:

Re:Beeren-Super-Stars

Katrinchen » Antwort #58 am:

Vielen Dank, ich hab ihm schon geschrieben.Mal sehen, was draus wird ;D
Benutzeravatar
Fragaria
Beiträge: 663
Registriert: 10. Jun 2006, 20:59

Re:Beeren-Super-Stars

Fragaria » Antwort #59 am:

weiß jetzt, dass ich die Johannisbeere "Bona" und die Brombeere "Nessy" gern probieren möchte. Könnt ihr mir einen Tip geben, wo ich die bekommen kann?Ist es jetzt schon zu spät oder kann ich sie noch pflanzen?
Die Brombeere "Nessy" wird oft auch unter dem Ursprungsnamen "Loch Ness" verkauft.Von den gleichen schottischen Züchtern stammt auch die sehr frühe Brombeere "Loch Tay". Wenn Du Platz für 2 Brombeeren hast, dann setze in jedes Pflanzloch einmal die L. Ness und einmal die L. Tay. Dann hast Du ab Ende Juni bis Anfang September ständig frische Früchte.Gegenwärtig sind Brombeeren (und auch Johannisbeeren) wohl nur als Containerware zu haben und können jederzeit gepflanzt werden. Aber bei den angekündigten über 30Grad Wärme ist ein Postversand riskant. Frag lieber mal bei seriösen Baumschulgärtnern der Umgebung, ob sie die Sorten vorrätig haben oder kurzfristig für Dich besorgen können.
Antworten