News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wer trocknet schon Kräuter? (Gelesen 33477 mal)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Ist auch schon wer am Kräuter trocknen?
ich nehme die blätter von der walderdbeere, die ich im garten habe...gerne würde ich dieses jahr auch versuchen die früchte zu trocknen, denn ich habe festgestellt, dass erdbeeren im tee sehr lecker sind ;Dsoverwerte ich nämlich zur zeit die übriggeblieben reste, die unansehnlich geworden, aber noch gut sind :Dnehmen sich die blätter etwas im geschmack?...also, von sorte zu sorte meine ich
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Ist auch schon wer am Kräuter trocknen?
Richtig, den Kerbel habe ich völlig vergessen, hatte dieses Jahr wieder mal den Versuch gewagt und welchen vorgezogen und kurz nachdem er im Freiland war, war er weg.Ich habe es mehr mit mehrjährigen Kräutern, die sind robust!In meinem Kräuterbeet wachsen: Salbei (ohne Ende!) verschiedene Sorten Origano, drei Buschen Thymian, Bergbohnenkraut, Majoran, Zitronenmelisse, Petersilie bis daß der Schneck sie frißt, Schnittlauch,ein bißchen dünn dieses Jahr, Lavendel,Maggikraut und der Rosmarin steht im Topf daneben.Damit komme ich ganz gut seit Jahren über die Runden.
Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Ist auch schon wer am Kräuter trocknen?
tolle kombinationkeine minzen?????????????????????



"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Ist auch schon wer am Kräuter trocknen?
. . . Minzen sollten auf jeden Fall in einen Kräutergarten (schwärm . ..). Die wachsen prima da, wo man eh nicht "Herr" über das Unkraut wird, oder auch einfach mitten ins Beet in einen großen Blumenpott gesetzt, damit Sie sich nicht so arg ausbreiten. englische Minze riecht und schmeckt unglaublich, Apfelminze schmeckt wie Kaugummi und Erdbeerminze duftet vielleicht gut. Gibt noch unendlich viele andere, leider hab' ich nicht so viel Platz . .Hab' auch schon Minze getrocknet. Im Herbst mische ich die mit getrockneter Apfelschale . . . . lecker . . . und Apfel-Minze Marmelade . . mmmh . . . Lieben Gruß CIMM
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Ist auch schon wer am Kräuter trocknen?
...ja, minzen sind schon etwas schönes:passen gut in die beete auch finde ich...und getrocknet ein herrliches teegetränk im winter...eiskalt im sommer extrem erfrischend...und ein dufterlebnis immer wieder...wenn sie blühen, ebenfalls wunderschön ;Dund es gibt soviele
:Dletzhin konnte ich einmal erdbeer-minze-marmelade speisen: ein genuß 




"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Ist auch schon wer am Kräuter trocknen?
Meine Minzen hatten alle winzig kleine Raupen die die Spitzen vernichteten
. Gibt es dafür eine ungiftige Vernichtungmethode? ( Mit den Fingern zerdrücken geht nicht ohnde den Austrieb zu beschädigen......)



Re:Ist auch schon wer am Kräuter trocknen?
Nein Minzen habe ich keine, hatte einmal eine und bin der nicht mehr Herr geworden, sogar Jahre später habe ich noch die Ausläufer ausgerissen.Was ich aber vergessen habe ist der franz. Estragon.@ rorobonn: habe einen schönen Thymian-Ableger für Dich gefunden.
Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
Re:Ist auch schon wer am Kräuter trocknen?
Wie ist das eigentlich mit den Blättern der Himbeeren und Brombeeren aus dem Garten, das sind doch Züchtungen - haben die als Teepflanze noch einen Wert?Walderdbeerblätter verwende ich auch, auch die Früchte - sind aber gar nicht so einfach zu trocken, zumindest mich ärgert es oft, da sie schimmeln weil ich sie doch wieder ein wenig zu wenig getrocknet habeich nehme die blätter von der walderdbeere, die ich im garten habe...

- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Ist auch schon wer am Kräuter trocknen?


"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Ist auch schon wer am Kräuter trocknen?
Ich weiss es ja auch nicht so genau, aber z.B. bei den Primeln sind ja auch nur die Wildformen veris und eliator Heilpflanzen, die anderen sind wahrscheinlich auch nicht gifig aber als Heilpflanze wertlosIch überlege mir das schon seit längerem wie das mit den Him- und Brombeerblättern ist - finde aber keine Literatur dazuVom Geschmack her bleibt es sich sicher gleich, aber eben die Inhaltsstoffe???
Re:Ist auch schon wer am Kräuter trocknen?
Im Buch "Beeren und Wildkräute" von Prof. Gieler und I. Wipler, Kneipp Vlg, 2004 steht:"Außer den Wildwachsenden können auch die Gartenbrombeerblätter verwendet werden."Bei den Himbeeren steht, dass es eben wilde und kultivierte Sorten gibt. Es wird aber unter dem Stichwort "Ernte und Aufbereitung" nicht extra unterschieden.LGBarbara
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Ist auch schon wer am Kräuter trocknen?
Brombeeren, Himbeeren, überhaupt fast alles Obst ist aus Wildformen gezüchtet worden. Aber wie unterscheiden sich die Inhaltsstoffe ???Der Geschmack ist jedenfalls schwächer bei den Gartenfrüchten.Meine Minzsorten habe ich in großen Zementkübel mit Löchern im Boden eingegraben. Da müssen sie bleiben, ob sie wollen oder nicht.
Aber ohne Minze geht es nicht, es gibt tolle Rezepte dafür, z.B. das arabische Tabbouleh aus Bulgur.
Liebe Grüße Shamaa





Re:Ist auch schon wer am Kräuter trocknen?
Im GU Heilpflanzenführer steht Rubus idaeus und Rubus fruticosus - dass sind die Wildformen, auch in anderen Büchern las ich nur diese BezeichnungenBrombeerblätter haben unter anderem auch Vitamin C, die Frage ist, ob dies bei den Gartenbrombeeren vor lauter Züchten nicht verloren gegangen istAber eigentlich ist es nicht tragisch, es gibt genug andere Kräuter die dies abdecken - es würde mich einfach nur interessieren ;DSobald bei uns die Regenzeit vorbei ist mache ich mich ans Minzetrocknen - ich freue mich schon darauf, der Duft der an den Händen haften bleibt ist einfach herrlich



- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Ist auch schon wer am Kräuter trocknen?
ja, meine minzen sind jetzt auch "fällig"...hab´t ihr auch schon festgestellt, dass minzen nach dem trocknen zumteil ganz unterschiedlich schmecken????fällt mir besonders bei der apfelminze auf: frisch ist sie superaromatisch und herrlich für tees, aber getrocknet lasch und fad....dann aber herrlich heeignet um gerichte abzuschmecken damit....
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Ist auch schon wer am Kräuter trocknen?
Bin in letzter Zeit immer unschlüssiger, ob trocknen oder einfrieren. Basilikum friere ich nur noch, finde den Geschmack deutlich frischer. Salbei ist demgegenüger getrocknet fast wie frisch.