Tolle IdeeAuch eine geliebte Kombination:'June' unter Eonymus alatus 'Compactus'
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pflanzkombinationen mit Hosta (Gelesen 56208 mal)
-
Frank
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Pflanzkombinationen mit Hosta
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
- cydora
- Beiträge: 11722
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Pflanzkombinationen mit Hosta
Hier sieht man nochmal die 'Shade Fanfare', die von Eibe und echtem Wein (an Pergola, hier nicht zu sehen) gerahmt wird und immer ein schöner Hingucker ist. Die Unterpflanzung mit Waldsteinia ternata gefällt mir sehr. Die Funkie ist im Austrieb gelbgrün/grün, was sehr schön zur gleichzeitig gelb blühenden Waldsteinie paßt (leider find ich das Foto dazu nicht
), erst später wird der Rand dann cremefarben.
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11722
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Pflanzkombinationen mit Hosta
Da tust Du mir aber leid ;)Sei aber vorsichtig im Wurzelbereich des Euonymus! Er mag Arbeiten in seinem Wurzelraum gar nicht! In meinem Tonboden hat er gleich die Welke gekriegtMuß ich nun doch noch zum Gartenfest nach Beervelde fahren...!
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11722
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Pflanzkombinationen mit Hosta
Hosta plantaginea mit Holunder 'Black Beauty' und Astilbe japonica 'Weißnichwelche in weiß'
Liebe Grüße - Cydora
-
Frank
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Pflanzkombinationen mit Hosta
Vielleicht beantwortet das Bild Deine Frage.Oh, Frank, das sieht aber schön aus!Du hast die 'S&S' vor das Trän. Herz gesetzt?Ist das weiße bei Dir so groß oder soll S&S das einziehende Herz verdecken? Mit welchem Abstand hast Du die beiden stehen? Und was hast Du direct unter der S&S (bei mir ist da nämlich jetzt noch Platz
![]()
![]()
)
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
- cydora
- Beiträge: 11722
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Pflanzkombinationen mit Hosta
Hosta 'Gold Standard' unterpflanzt mit dem schwarzen Schlangenbart:
- Dateianhänge
-
- GoldStandard_Schlangenbart.jpg (12.63 KiB) 236 mal betrachtet
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11722
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Pflanzkombinationen mit Hosta
Frank, das sieht wirklich Klasse aus! Hast Du noch ein Foto von später, wenn die S&S das Herz verdrängt hat?
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11722
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Pflanzkombinationen mit Hosta
Post 50 ist ein Ausschnitt aus diesem Klassiker:'Gold Standard' vor Kirschlorbeer (hier nicht mehr drauf) mit Schildfarn (Polystichum aculeatum' und Taglilien (Hemerocallis citrina')
Liebe Grüße - Cydora
-
Frank
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Pflanzkombinationen mit Hosta
"Autumn Moon" mit Dicentra, Phlomis, Azalea, Schneeheide (kaum zu sehen), Buchs, Etagenhartriegel und Digitalis in weiss (steht gleich um die Ecke zu S&S-Kombi). 
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
- cydora
- Beiträge: 11722
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Pflanzkombinationen mit Hosta
Mein letztes für heute:Hosta 'Frances Williams' mit Schildfarn, Christrose, dunkelgrünem Schlangenbart, Wisterienblättern und Acer palmatum Dissectum (und noch paar vergilbende Narzissenblätter)
Liebe Grüße - Cydora
Re:Pflanzkombinationen mit Hosta
So schöne Bilder!
Muss morgen mal fotografieren gehen ...
-
Frank
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Pflanzkombinationen mit Hosta
Ich schaue mal - kann aber morgen werden...!Hast Du noch ein Foto von später, wenn die S&S das Herz verdrängt hat?
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
-
Frank
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Pflanzkombinationen mit Hosta
Und hier die ganze Ecke mit Sum& Substance und Autumn Moon zusammen.
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
-
Frank
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Pflanzkombinationen mit Hosta
Christmas Eve mit diversen Gräsern, Plantago panaschiert, Anemona Sylvestris, Meum, Artemisia...
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
- chlflowers
- Beiträge: 1614
- Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
- Kontaktdaten:
-
Ich bin gartensüchtig!
Re:Pflanzkombinationen mit Hosta
Frank, ich bin ganz begeistert von deinen Bildern
.Was ist das für eine weiße Lerchensporn-Sorte ?
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!