News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen (Gelesen 67121 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen

Elfriede » Antwort #45 am:

Und meine P. ostii. Diese Blüten halten leider nicht so lange.LGElfriede
Dateianhänge
P.ostii.JPG
LG Elfriede
Hortulanus

Re:Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen

Hortulanus » Antwort #46 am:

Sieht wunderschön aus. Gleicht aber stark einer Pflanze, die ich von OBI habe. Das soll keine Kritrik sein sondern der Einstieg zu einer erstaunten Frage. Woher weißt du, dass du eine P. o. hast, Elfriede?Zwar ist P.o. in China aus homöopathischen Gründen sehr verbreitet, kam aber dennoch erst in den 90er Jahren nach Europa. Nach England sogar erst 1996. Sollte P.o. sich schon so schnell verbreitet haben oder laufen unter diesem Namen auch andere Suffruticosa-Züchtungen, die nur ähnlich aussehen? Was sind die genauen Merkmale einer P.o.?Liebe GrüßeHortu
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen

knorbs » Antwort #47 am:

@hortulanusmeine p. ostii sieht genauso aus wie auf elfriedes foto...wenn sie im aufblühen ist oder wg. schlechtem wetter nur halb öffnet.ich habe meine von chen yi im jan 2003 bekommen. sehr gute qualität + hat im frühjahr nach erhalt geblüht und jetzt nach erstem winter draussen auch sehr zahlreich geblüht, obwohl einige der vorwitzigen triebe im warmen februar durch die dann folgenden spätfröste zerstört wurden. bisher sehr wüchsig. baut sich schön auch durch bodentriebe neu auf + selbst bodentriebe hatten blüten! wusste nicht, dass die in china so weit verbreitet ist. auf www.paeon.de gibts fotos von der ostii, die deutlich farblich unterschiedlich sind, was mich etwas unsicher macht. außerdem berichtet dr. burkhardt über seinen mißglückten haltungsversuch, was mich auch wieder stutzuig macht, weil meine "ostii" sowas von unproblematisch ist, dass man schon wieder von einer wüchsigen hybride ausgehen möchte. hatte mal in deren päonien-mailingliste gepostet + um bestimmung gebeten...kam leider keine reaktion...meine anfrage war den cracks dort wohl zu banal >:( . ein foto ist auf der website von paeon aber dabei, dass eine ostii zeigt, wie sie elfriede + ich haben...von "kelways"...wahrscheinlich eine nurseryfoto von blüte als sie noch im kalthaus stand:Bildclick!im geschlossenen zustand zuletzt zu sehen bei deinem "veganer"-thread bei planten ;D ;)norbert
z6b
sapere aude, incipe
Hortulanus

Re:Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen

Hortulanus » Antwort #48 am:

Ist womöglich das alte Problem. Die 'echte' Art ist ein Phantom bzw. nur dann 'echt', wenn der Ursprung nachverfolgt werden kann.Bei mir dürfte in diesen Tagen P. veitchii aufgehen. Woher weiß ich, dass es wirklich eine ist? Ich tröste mich stets mit einem 'ist doch auch schön'. Nur, man steht nicht gerne als Depp da.
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen

Tolmiea » Antwort #49 am:

Hab zwar keine Zeit, aber weil ich grad die Beine hoch leg und das Heft hier liegt, weil ich Norbert Kopien der Ostii mitschicken wollte, und meine ECHTE Rockii kontrollieren wollte. In der GP steht, dass die Unterart Ostii überhaupt erst 1994 von Prof. Hong u. Dr. Osti in Chinesischen Bulletin of Botanical Resurch veröffentlicht wurde.Merkmale der Ostii sind, statt Basalfleck kann der Grund der Blütenblätter leicht rosa überhaucht sein. Statt der Basalflecke ist die den Fruchtknoten umgebende Scheidenhaut rot gefärbt, Auch Staubfäden und Narbe sind rot.Die Laubblätter von Ostii sind lanzettlich oder ovallanzettförmig und ganz, während das Gipfellaubblättchen gelappt ist. Auf der Unterseite der Bl ist sie unbehaart, dagegen finden sich auf der Oberseite an der Basis der Mittelrippe einzelne Haare. Also schön Häärchen zählen, ich kann ich mir das bei meinen uralten Mu Dans jedenfalls sparen. Meine Veitchii und die sog. Windflower ist so schnell verblüht, dass ich nicht mal neu fotografieren konnte.Etwas verspätet, aber wenigstens nicht vergessen, das Bild von der Blüte rechts.liegrü g.g.g.
Dateianhänge
Paonienblute.jpg
Hortulanus

Re:Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen

Hortulanus » Antwort #50 am:

Bei meiner, zugegeben sehr jungen P. veitchii sind die Blüten nur 2 Euro-groß. Liegt das an ihrem noch knospenden Jungfrauenstadium?
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen

Silvia » Antwort #51 am:

Nee also nee. ::)
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen

Elfriede » Antwort #52 am:

Und das ist die Pflanze von Obi, die man mit der P.ostii verwechseln könnte ;).
Dateianhänge
re1.JPG
LG Elfriede
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen

Elfriede » Antwort #53 am:

Tolmiea hat ja die Unterscheidungsmerkmale schon geschrieben.Frei ersichtlich unterscheiden sich P.ostii und SuffruticosaZüchtungen durch die Laubgröße, den zarten Blütenblätter und dem Fruchtknoten.Hier eine P. veitschii var. woodwardii, beim Aufblühen ist sie dunkelrosa.
Dateianhänge
veitschii_var.woodwardii.JPG
LG Elfriede
sarastro

Re:Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen

sarastro » Antwort #54 am:

Wer kann mir etwas über Paeonia emodii erzählen? Habe eine weiße, ähnlich der von Elfriede von einem Bekannten unter P. emodii bekommen. Übrigens ist der Übergang von P.veitchii zu P.veitchii var. woodwardii fließend und daher botanisch wahrscheinlich nicht mehr haltbar. Ein schwieriges Kapitel mit den Wildpäonien aber doch sehr spannend! Damit wünsche ich allen schöne Pfingsten!
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen

Caracol » Antwort #55 am:

Darf ich noch mal auf die Rockii zurueckkommen...Diese hier habe ich im Boga entdeckt und sie hat mich merkwuerdig beruehrt. So eine riesengrosse und bizarre Bluete! Was will sie uns damit sagen? Ist es eine Art Schoenheitswettbewerb oder soll sie uns verschrecken?@hortulanusDas mit den Miniblueten ist mir bei meiner Camellia japonica auch passiert. Vielleicht war es ein Nahrungsmangel. Schon mal was von Duenger gehoert? ;D
Dateianhänge
Prockii.jpg
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Hortulanus

Re:Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen

Hortulanus » Antwort #56 am:

Ich dünge doch keine Päonien, wenn der Gartenboden "normal" ist. Wozu auch?
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen

Irm » Antwort #57 am:

Kinners, Ihr mischt die Strauch- mit den Staudenpäonien so gründlich - - Frau Cosima, sollte sie mal hier reingucken, kann nicht mehr ruhig schlafen ;DWie auch immer, Veichi woodwardi habe ich aus zwei Quellen und sie sind beide gleich, Blüten relativ klein, dunkelrosa nickend, und sie hat schon vor ca. drei Wochen geblüht.Veichi var veichi blüht jetzt, ist viel heller rosa und die Blüten sind etwas größer.
Dateianhänge
veichi_woodwardi.JPG
veichi_woodwardi.JPG (37.41 KiB) 248 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen

Irm » Antwort #58 am:

war jetzt aber nur für Hortu, wegen der Größe/Kleine der Blüten ... gehe jetzt ganz brav wieder zu den Stauden ::)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen

bernhard » Antwort #59 am:

brav liebe irm ;D
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Antworten