News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Diebe im Vorgarten! (Gelesen 11200 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Diebe im Vorgarten!
Abgesehen von ein paar Monatserdbeerpflanzen wurde mir bislang nichts weggetragen, aber ich habe seinerzeit ein wenig recherchiert für mein Gartenglossar. Hier der Eintrag zum Stichwort: Gartenraub"Der eine vertraut auf den grünen Daumen, der andere auf den langen Finger. Man glaubt es gar nicht, was Menschen aus anderer Leute Gärten alles mitgehen lassen. Geklautes Obst schmeckt ja bekanntlich am besten. Für den Besitzer ist das allemal unerquicklich, es sei denn, er hat zuviel des Guten. Ansonsten wird er Bert Brecht kaum beipflichten, der befand: „Was Bäume machen, gehört niemand.“ Auch Gemüse wird gern genommen, wobei da bei der Wahl der Sorte Vorsicht geboten ist. Stauden und Büsche werden ganz oder in Teilen gestohlen. Unter den Bäumen erfreuen sich naturgemäß Bonsais großer Beliebtheit als Diebsgut, sie sind kostbar und belasten den flüchtigen Räuber nicht allzu sehr; allerdings werden in Nacht- und Nebelaktionen auch gern mal ausgewachsene Obstbäume ihres Mutterbodens entrissen. Dass Gartenmöbel und -geräte mitunter verschwinden, wird nicht weiters erstaunen, verblüffender ist da schon der Raub einen Gartentores samt Zaunelementen, mannshoher und entsprechend gewichtiger Statuen oder – wie jüngst in Norwegen geschehen – eines Schwimming-Pools; da kamen die Besitzer nach längerer Abwesenheit in den Garten und fanden nur noch ein großes Loch vor. In Kleingartenanlagen kann es vorkommen, dass neben dem Rasentrimmer und diversen Utensilien auch das Bioklo verschwindet. Ein besonders beliebtes Entführungsopfer ist freilich der Gartenzwerg, aber das ist ein anderes Kapitel."
Re:Diebe im Vorgarten!
Ein besonders beliebtes Entführungsopfer ist freilich der Gartenzwerg,Oh ja da kann ich ein Lied von singen vor allem der Balkonzwerg ( Bild wird nachgeliefert) auch wenn ich sonst grundehrlich bin und der Diebstahl wäre nicht um des Besitzes wegen

Re:Diebe im Vorgarten!
Tatsächlich? Bist Du Mitglied der Front?Ein besonders beliebtes Entführungsopfer ist freilich der Gartenzwerg,Oh ja da kann ich ein Lied von singen vor allem der Balkonzwerg ( Bild wird nachgeliefert) auch wenn ich sonst grundehrlich bin und der Diebstahl wäre nicht um des Besitzes wegen![]()

Re:Diebe im Vorgarten!
Als mir mal beim vorigen Haus 3 Fuchia - Hochstämmchen aus dem Vorgarten gestohlen wurden, kam ein junger Polizist den "Schaden" aufnehmen. In seinem Formular stand: 3 Pflanzen aus dem Vorgarten entwendet , Marke Fuchsia. Da fiel mir nichts mehr ein........





Re:Diebe im Vorgarten!
Aber ehrlich Irisfool, was regst du dich wg. drei Pflanzen auch auf 

Re:Diebe im Vorgarten!
Marke Fuchsia?Welche Sonderausstattungen hatten die denn?Vll wollte der Dieb die nur für eine Spritztour zum Weiberaufreißen?Dann ist das Wasser ausgegangen und er hat sie irgendwo stehen lassen müssen...
Re:Diebe im Vorgarten!
Das Marke Fuchsia fandt ich auch zum Kringeln ( Ja, keine Ahnung so ein Grünschnabel, aber davon eine ganze Menge
)



- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Diebe im Vorgarten!
Die Blumenkübel vor der Haustür meines ebenfalls dörflich gelegenen Elternhauses wurden mehrmals jährlich geplündert
, Pflanzen wie Sommerblumen flogen meist quer über die Straße oder fanden sich im Ziehbrunnen unseres Nachbarn wieder, dem man übrigens mehrfach die mühsam selbstgebaute Windmühle aus Holz gestohlen hat. Lebensbäume wanderten einige Gärten weiter und wurden mehrfach wieder eingepflanzt, bis sie dann doch irgendwann eingingen....Rankpflanzen wurden abgerissen usw.. Gefreut hab´ ich mich nur heimlich über zeitweiliges jammervolles Aufschreien, wenn einer der Vandalen nächtens mal wieder in den zwischen den Blumen versenkten, grün lackierten Stacheldraht griff (zwar keine gelungene Deko-Idee, aber ab und an wohl doch abschreckend)
.Richtig böse war ich aber mal, als ein frühmorgendlicher, unbekannter Gemüseliebhaber mehrfach in der Woche in meinen abgesperrten und umzäunten Garten marschiert ist und alle dicken Kohlrabis geklaut hat. Am meisten wurmte es mich, dass er diese dann vor meiner Haustür wohl im (Handwerker?-) Auto geschält und verspeist hat und mir auch noch die Schalen vor die Tür warf... >:(Dafür hat aber jemand versucht, bei mir Kartoffeln anzubauen, indem er einen ganzen Sack davon über den Zaun warf
, war leider zu schattig dort zwischen den Haseln, leider fand ich nur meterlange Triebe und keine zu erntenden Knollen... >:(edit: Türkränze waren meist nur sicher, wenn sie mit Drahtarmierung an die Tür geschraubt wurden und zusätzlich noch von hinten mit Nato-Draht versehen wurden (allerdings ist auch der letzte Kranz dieser Machart irgendwann auf Nimmerwiedersehen verschwunden..)Im neuen zuhause ist solcherlei noch nie passiert (...auf Holz klopf)






Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Diebe im Vorgarten!
Knusperhäuschen; in welch fieser Gegend hast Du denn da gelebt?Ich hätte da einen Gartenkrieg vom Zaun gebrochen und diverse Nasen und Gebisse ramponiert, speziell das vom Kohlrabidieb.Hoffentlich bleiben Dir weitere Erfahrungen dieser Art erspart.LG Wigbert
Re:Diebe im Vorgarten!
Grrr. Kohlrabi klauen find ich gemein. Ob man da vielleicht einen mit gemeiner scharfer Soße hätt präparieren können? Oder kräftig mit Wermutblättern abreiben, sodass man wenigstens den Spott hätte, wenn man schon auf dem Schaden sitzen bleibt. Disteln für die Vorgarten-Kästchen?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Diebe im Vorgarten!
Eigentlich hab´ ich in einem beschaulichen Dorf im Münsterland gewohnt, wo jeder jeden kannte, aber nachdem man ein Neubaugebiet in der Nachbarschaft hochgestampft hatte, mit sehr unterschiedlicher Bewohnerzusammensetzung, war es mit der Beschaulichkeit vorbei, ab da wehte ein anderer Wind.....(nix gegen Fremde, jetzt sind wir ja in der neuen Heimat auch welche, aber ich gehe ja auch nicht nach einem netten Abend Beete verwüsten....)Beim Kohlrabidieb hab´ ich hochoffiziell wirkende Schilder aufgestellt, die eine Spritzung des Gemüses (alles Notlüge) mit hochgiftigen Pesti- und Insektiziden vorgaukelten, ab da war dann Ruhe (allerdings waren da auch die Kohlrabis bereits abgeerntet....)
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Diebe im Vorgarten!
;DSeit ich hochoffiziell am Zaun ein Schild habe mit: Bei Berührung droht unheilbar Impotenz, Akne und Unfruchtbarkeit!... hat man/frau/kind auch aufgehoert meine liebevolle Ritzenbepflanzung vorm Zaun zu schaenden.Allerdings scheine ich so manchem weiterhin kraeftig auf den Geist zu gehen. Als Neuestes hat man meine Petite Lisette ( historische Grossstrauchrose) mit haesslichstem blauen Band an meinen Zaun gebunden - ragt halt ebenfalls auswaerts und das verbietet doch die Gemeindeordnung, ts!Ich fuerchte indes... der Schuss koennt nach hinten losgehen. Mein Zaun wartet bereits seit 14 Jahren auf eine Generalueberholung und verabschiedet sich Latte fuer Latte. Unter Beruecksichtung der Kraft Druck bei Windgeschwindigkeit X koennten mehere weiterhin noch nach Vorschrift senkrecht gelattete Hölzer der beschleunigten Zersetzung Y nachgeben ;DIch wuerde den Personen Humor empfehlen - denn erfahrungsgemaess nutzt weder freundliches Bitten noch lautes Zetern die Arbeitsgeschwindigkeit meines GG zu erhoehen. Insbesondere wenn er auch noch im 4. Monat nach Auftragserteilung an ein senkrechte Latten lieferndes Unternehmen steht, bei dem seinerseits weder freundliches Bitten noch lautes Zetern Wirkung zeigt 

Re:Diebe im Vorgarten!
Mir haben sie vor kurzem einen Mini-Buddha aus Terracotta geklaut, na ob der demjenigen Glück bringen wird? 

June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster