Es war doch bloß ein Hagelkorn,pocoloco, ansonsten hören wir doch alle brav zu*duckundwechbevoreswiederkritikhagelt*



Es war doch bloß ein Hagelkorn,pocoloco, ansonsten hören wir doch alle brav zu*duckundwechbevoreswiederkritikhagelt*
Gameten=KeimzellenGruß Wernerauch dann wenn wir gar nicht wissen was z.B. männliche Gameten sind.
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
hatte auch weniger mit dir zu tun.Es war doch bloß ein Hagelkorn,pocoloco, ansonsten hören wir doch alle brav zu,
ich versuch´s mal: Nicht nur der Zellkern enthält Gene, sondern auch verschiedene Zellorganellen (=organe), so zum Beispiel die Chloroplasten, die für die Photosynthese, also die Umwandlung von Licht und Kohlendioxid in Energie verantwortlich sind. Während die Eizellen in einer vollständigen Zelle mit allen Organellen vorliegen, handelt es sich bei den männlichen Gameten (=Pollen) aus aerodynamischen Gründen um eine "abgespeckte" Zellversion, die im wesentlichen nur aus dem Zellkern besteht und in der viele dieser Organellen weggelassen werden. Da nun Panachiertheit genetisch in den Chloroplasen begründet ist, können nur Eizellen diese Eigenschaft an den Embryo weitergeben. Praktisch bedeutet dieses, daß man zwar panachierte Nachkommen erhalten kann, wenn man eine panachierte Pflanze mit Fremdpollen bestäubt, aber nicht, wenn ich eine unpapachierte Pflanze mit dem Pollen einer panachierten Elternpflanze bestäube (einiges gilt nur mit gewissen Einschränkungen, dient aber so der Verdeutlichung).auch dann wenn wir gar nicht wissen was z.B. männliche Gameten sind.
Wenn Kritik so lieb erfolgt, ist sie nicht nur verträglich, sondern sogar gewünscht.An deiner Kritikresistenz könnten wir ja noch was arbeiten![]()
Dann bekommen wir den Rest doch auch noch hin, auch wenn ich kein Biologe bin, sondern ein Autodidakt.GrüßeUweIch für mein Teil finde das, was ich verstehe,wovon du erzählst sehr interessant und auch nicht unwichtig
Dann bekommen wir den Rest doch auch noch hin...
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
nein, an diesem Punkt muß ich meinen Vorrednern Recht geben. Schlechte (unreife) Saat gibt meist auch schlechte Pflanzen. Saat nimmt man bitte immer von den besten, reifesten und frühesten Früchen und nicht von denen, die man eh nicht essen mag, weil was weiß ich nicht .... Die Guten in´s Töpfchen, die schlechten in´s Kröpfchen, so hieß es schon in einem ungenannten Märchen.sagt mal geht samen nehmen für die weitere aufzucht auch von grünen tomaten? ......schade, wenn ichs wegschmeissen müsst?