News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bobby James und Kirschlorbeer (Gelesen 8110 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Marion

Re:Bobby James und Kirschlorbeer

Marion » Antwort #45 am:

Raphaelas Garten ist bestimmt so eine Art 'biologische Feinkostabteilung". Dann noch dieser leckere Lehmboden. :P Welcher Mayor wird da nicht gleich 2 Köpfe größer 8)? Allein aus Stolz und Wonne dort wohnen zu dürfen 8). Marion
Benutzeravatar
MrsBarnaby
Beiträge: 120
Registriert: 4. Sep 2007, 18:38

Re:Bobby James und Kirschlorbeer

MrsBarnaby » Antwort #46 am:

Also Lehmboden haben wir auch. Löcherbuddeln ist hier wirklich kein Zuckerschlecken. Geschweige denn, wenn es lange Zeit nicht geregnet hat.
Raphaela

Re:Bobby James und Kirschlorbeer

Raphaela » Antwort #47 am:

Nach einigen Jahren Kahniggelmist wird der Boden auch lockerer ;)Im Winter kommt der Inhalt der Katzenklos und der wöchentlich komplett geleerten Kaninchenkäfige direkt auf die Beete (natürlich nicht auf das mit den Erdbeeren 8)). Bis zum Frühjahr haben die Regenwürmer alles fein eingearbeitet und die Pflanzen haben einen fruchtbaren Start ins neue Gartenjahr.Während des Sommers wird das Einstreumaterial (meist Sägespäne und Katzenstreu gemischt, damit es nicht zu sauer wird, plus Heureste) im Kompost zwischengelagert. Da bleibt es aber maximal vier bis sechs Wochen da der Kompost inzwischen eher eine Grube ist wo alles superschnell reift und ich immer mehr Kompost brauche als da ist ;)Ein Kaninchen ist aber zu wenig!!!! Es wird sich sehr über Gesellschaft freuen (Kaninchen sind soziale Familientiere die alleine einsam sind) und du hast schneller mehr Kompost wenn du noch (mindestens) eins (z.B. aus dem Tierheim) dazu nimmst :)
Marion

Re:Bobby James und Kirschlorbeer

Marion » Antwort #48 am:

Also den Bobby setze ich jetzt zwischen den Kirschlorbeer. Basta.
Bild Bild Bild Und: Abraham Darby ist bei mir eine einzige Pilzkeule. Schön luftig stellen, vielleicht hilft's ...Gruß Marion
Benutzeravatar
MrsBarnaby
Beiträge: 120
Registriert: 4. Sep 2007, 18:38

Re:Bobby James und Kirschlorbeer

MrsBarnaby » Antwort #49 am:

Noch ein Kaninchen? GG will das vorhandene ja schon am liebsten ins Tierheim geben. Okay, wir haben auch wirklich Pech gehabt. Auf den Arm genommen werden will sie nicht und wenn man sie streichelt, kriegt sie Schockstarre. Aber vielleicht kann ich dem Nachbarn noch etwas Karniggeleinstreu abbetteln. Die haben auch zwei. Und ne Katze haben wir auch. Die macht aber direkt ins Blumenbeet. Katzenklo ist nur für Notfälle. Sohnemann will aber eine eigene. Dann gibts vielleicht mehr Katzenkloeinstreu ... ;DAlso wenn ich Abraham Darby denn dann erstehe, wollte ich ihn eigentlich auf die Terrasse zur Begrünung der geplanten Pergola bzw. Rosenlaube pflanzen. Sonnige Westseite und Luft von allen Seiten. Oder packen Colette und Abraham Darby das nicht - ne Pergola zu begrünen? Sind zwar Strauchrosen, aber ich dachte mir, so groß wie die werden, müsste es eigentlich funktionieren. Ich hätte gerne noch ne dritte dazu, kann mich aber noch nicht so recht entscheiden. Aber ist ja noch Zeit.
freiburgbalkon

Re:Bobby James und Kirschlorbeer

freiburgbalkon » Antwort #50 am:

Albéric barbier soll aber nicht sehr stark duften und nach Apfel, meine esten Blüten dieses Jahr haben für meine Nase noch gar nicht geduftet. Ich will nicht dran schuld sein, wenn Du nachher der viel öfter blühenden Ghislaine nachweinst. Lt. HMF soll Ghislaine aber duften. Außerdem wollte ich Dich nach 180-Grad-Sinneswandel nun auch bestärken Bobby James zu pflanzen: Kuck mal (aus dem Nieborg-Garten, den Detlev vorhin vorgestellt hat...)
ALFREDT

Re:Bobby James und Kirschlorbeer

ALFREDT » Antwort #51 am:

Also den Bobby setze ich jetzt zwischen den Kirschlorbeer. Basta.
Bild Bild Bild
Wunderbar und viel Erfolg mit dem guten Bobby. :DGhislaine de Feligonde solltest du auf jeden Fall ein Platz im Garten geben! (Strauch- oder als Kletterrose) Der Duft ist leicht- mittel, je nach Wetterlage. Die Blütenfarbe variiert zwischen apricot und gelb; später weiß.Über 'Abraham Darby' gibt es unterschiedliche Meinungen was dem Wuchs, sowie die Gesundheit betrifft und einen konkreten Ratschlag kann ich dir nicht geben.Papi Delbard (Kletterrose) habe ich noch nicht gesehen, aber ich habe öfter gehört, dass er eine Ähnlichkeit mit 'Abraham Darby' haben soll. Die Gesundheit soll bei ihn besser und als Kletterrose gut geeignet sein. Probiere 'Abraham Darby' aus und falls er in paar Jahren nicht die Wuchskraft zeigt, pflanzt du ihn wo anders hin ;)
Benutzeravatar
MrsBarnaby
Beiträge: 120
Registriert: 4. Sep 2007, 18:38

Re:Bobby James und Kirschlorbeer

MrsBarnaby » Antwort #52 am:

Oh, was für ein schönes Bild. Das sieht ja traumhaft aus. Seufz. So etwas will ich auch. Dann besteht ja durchaus berechtigte Hoffnung, dass Bobby James bezähmbar ist. :) Und was GdF und Alberic barbier angeht - ich glaube, da werde ich mich am besten mal life durch ein paar Rosengärten bzw. -baumschulen schnuppern. Pflanzen kann ich ohnehin erst im Frühjahr, da ja die Nordwand noch gedämmt werden muss. Also genug Zeit eine Entscheidung zu treffen. :) Thema düngen: Heh, wir haben noch Vogelmist! Will heißen Vogelsand von 3 Zebrafinken. Das müsste doch auch düngen.
Benutzeravatar
MrsBarnaby
Beiträge: 120
Registriert: 4. Sep 2007, 18:38

Re:Bobby James und Kirschlorbeer

MrsBarnaby » Antwort #53 am:

Papi Delbard sieht auch hübsch aus. Das ist das Problem. Je mehr man sich umsieht, umso mehr Rosen findet man, die einem gefallen. Aber das Grundstück wird dummerweise nicht größer. Seufz.
Marion

Re:Bobby James und Kirschlorbeer

Marion » Antwort #54 am:

Natürlich bleibt das Restrisiko, dass meine Nase bei GdF einfach versagt, dergleichen gibt es ja bekanntlich. Ich jedenfalls rieche an ihr NICHTS. Dass sie duften soll, halte ich jetzt einmal ganz dreist für ein Gerücht. Wobei die gute GdF natürlich zu den wenigen Rosen zählt, der man dies durchaus verzeihen darf, locker!Petra, das oben erwähnte Riesenexemplar ist natürlich nicht nur etwa 6m hoch, es ist auch genauso breit :P und durch Schnitt auf knapp 1m Tiefe gehalten! Mit GdF lässt sich fast alles machen, eine artige Strauchrose von 2m Höhe, bis eben hin zum wahren und echten, bacchantischen Opus. :P Ich sage dies, weil an einer Nordwand im gewünschten Farbsprektrum bestimmt nur eine bleibt ::) ..., auch in der wonneproppigen Pfalz. Sie macht - zuverlässig - auch einen üppigen, zweiten Flor, zum Daniederknien, bis Ende September, locker. (Spontane, offene Frage: Gibt es überhaupt einen Rambler in dieser - potentiellen - Größenordnung, der ihr dies nachmacht???? New Dawn, okay, aber sonst????)Abraham D wird im fast mediteranen Klima der Pfalz bestimmt zum Riesen. Im noch wärmeren Kalifornien trägt er den Spitznamen "Climbing Octopus", was wohl für sich spricht. Aaaaber, wie gesagt ... Sitzt in Papi D nicht auch AD drinne???
Marion

Re:Bobby James und Kirschlorbeer

Marion » Antwort #55 am:

Thema düngen: Heh, wir haben noch Vogelmist! Will heißen Vogelsand von 3 Zebrafinken. Das müsste doch auch düngen.
Da musst du in der biologischen Feinkostabteilung einmal nachfragen."Raphaeeeelaaaa..."!
Raphaela

Re:Bobby James und Kirschlorbeer

Raphaela » Antwort #56 am:

Düngt bestimmt aber ob die Menge reicht?OT: Unsere (nur noch :'() sieben Kahniggel sind bis auf eins auch keine Schmuser. Müssen sie auch nicht: Das muntere Familienleben (keine Sorge: Die Jungs sind alle kastriert ;)) zu beobachten macht ja auch viel mehr Spaß als sie zu knuddeln. - Mit deinem Mann sollte ich vielleicht mal paar Takte reden von wegen "in´s Tierheim bringen"...Beate hat ein ziemlich riesiges Exemplar von Papi Delbard an der Hauswand, kann mich jetzt aber nicht an den Duft erinnern.Was GdF betrifft duften für mich nur die ganz frisch aufgegangenen Blüten und auch das nur leicht (fruchtig). Colette müßte ca. 3m schaffen. Meine wwar von Fliederausläufern und W-Tieren bedrängt, legt aber jetzt auch los und blüht grade wieder üppig (duftet für meine Nase allerdings auch nur leicht).
freiburgbalkon

Re:Bobby James und Kirschlorbeer

freiburgbalkon » Antwort #57 am:

Das ist ja interessant, was man in einem Rosenforum alles erfährt. Dann wird es bei uns schon mal mit Sicherheit kein Kaninchen sein, wenn unbedingt ein Schmusetier ins Haus muß.
Raphaela

Re:Bobby James und Kirschlorbeer

Raphaela » Antwort #58 am:

Es g i bt verschmuste Kaninchen (wir haben auch eins), besonders wenn sie von klein an engen Kontakt mit Menschen hatten und in einer Familie aufgewachsen sind.Unsere waren von vorne herein nicht als Schmusetiere gedacht sondern mehr zum Angucken und es macht wirklich sehr viel Spaß und ist extrem spannend sie in ihrem natürlichen, sozialen Verhalten zu beobachten. Außerdem sollten die Kinder lernen Verantwortung zu übernehmen (natürlich nur unter Aufsicht und Kontrolle! Es verhungern täglich Tiere weil die Kinder sie nicht füttern und die Eltern nicht drauf achten :'()und den Mist kann ich natürlich auch gut gebrauchen ;)"Schmusetiere" für Kinder find ich eh schwierig :-\ Wenn die Tiere den Kindern hilflos ausgesetzt sind kann das extrem unschön sein.Anders ist es mit Katzen: Die kommen nur um Streicheleinheiten einzufordern wenn sie es selber wollen und können sich ganz gut wehren ;)Zurück zum Thema: Ich persönlich würde mir nicht zutrauen einen stachligen Bobby James mittelfristig regelmäßig zurückzuschneiden ::)
Marion

Re:Bobby James und Kirschlorbeer

Marion » Antwort #59 am:

Zurück zum Thema: Ich persönlich würde mir nicht zutrauen einen stachligen Bobby James mittelfristig regelmäßig zurückzuschneiden ::)
Bild Bild Bild Bild
Antworten