News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schneiden - wann, wen, warum? (Gelesen 26599 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
lula
Beiträge: 101
Registriert: 5. Apr 2006, 19:55

Re:Schneiden - wann, wen, warum?

lula » Antwort #45 am:

Okay, danke für die Antworten dann schneide ich Ihn auf 3 bis 6 Augen im Frühjahr zurück, weil einen Hochstamm wollte ich eigentlich nicht. *hihi*@ Marion ja die Rose steht im Topf, die Noppenfolie ist inzwischen weg die war da nur profesorisch drann, angeheufelt ist sie ja.Die Töpfe sind aber befor Ihr denkt ich nehme normale Töpfe alle über 60cm hoch, weil ich eben leider nur eine Terrasse mit Fliesen habe ohne Erde, dafür ist die schön groß *g*Jetzt bin ich aber froh das ich noch nichts einfach so im Herbst geschnitten habe, habe mir schon gedacht wenn ich den langen Stamm schneide das dass auch besser für die anderen Triebe sein wird.Schade nur das man das Teil dann nicht mehr in die Erde stecken kann :( :P
Liebe Grüße Sara
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Schneiden - wann, wen, warum?

kaieric » Antwort #46 am:

Schade nur das man das Teil dann nicht mehr in die Erde stecken kann :( :P

probieren geht über studieren..wegwerfen kannst ihn dann ja immer noch ;)
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Schneiden - wann, wen, warum?

uliginosa » Antwort #47 am:

wollte euch noch kurz was über das Rückschnittexperiment mit René d´Anjou berichten:Hab in Etappen (erst die einen Triebe, dann die nächsten) das Teil im August nach und nach auf die Hälfte zurückgeschnitten.Vorher war´s ca. 1,50 hoch und hing dann über, Gesamtlänge der Triebe also teilweise um die 2m.Neuer Austrieb kam stante pede und nach ca. drei Wochen (!!!) war das Wucherteil so hoch wie vorher ::)Inzwischen wurden die neuen Triebe noch insgesamt dreimal pinziert und die Höhe beträgt trotzdem (oder grade deshalb) schon wieder etwa 1,40.Die Regel "Starker Rückschnitt - starker Austrieb" hat sich also mal wieder bestätigt.Im Frühjahr will ich nicht gerne dran rumschnipseln, weil dann mit Sicherheit zumindest die Anzahl der Blüten reduziert wird (und diese Rose blüht sooo schön üppig und lange!). Das Höhen-Endergebnis im nächsten Jahr wird inklusive des Frühjahrsneuaustriebs also im Endeffekt wieder dasselbe sein wie vorher....Was nun? ??? Im nächsten Jahr nach der Blüte auf Bodenniveau runtersäbeln oder gibt´s noch andere Vorschläge?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Schneiden - wann, wen, warum?

uliginosa » Antwort #48 am:

Hallo Raphaela,das ist nun 3 Jahre her! Was ist denn daraus geworden? :o Einmalblühende Rosen blühen ja an kurzen Seitentrieben, die aus diesen kleinen roten Knöspchen/Augen v.a. des vorjährigen Holzes entstehen.Wenn ich Scarman (dessen aufwendige Schnittmethode wohl gerade dazu dient, Einmalblüher in Form zu halten) richtig verstehe, schneidet er im Winter/Frühjahr nur soviel ab, dass von diesen roten Knöspchen noch genügend übrigbleiben um Blütentriebe für einen schön blühenden Busch zu ermöglichen! (Was würden diese Knöspchen im Inneren des ungeschnittenen Buschs machen? Vielleicht eher Seitentriebe als Blüten? Blüten gibt es doch vor allem oben und außen, oder? ??? )
Hallo Raphaela, noch ein Versuch, wo du jetzt wieder da bist!
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Antworten