@frida,ich gestehe: ich hab ein wenig übertrieben. "ein vielfaches" hätte auch genügt.
Mich hat das eher inspiriert, mal zu gucken, wie viele Gemüsearten, die man bei uns anbauen kann, kenne ich eigentlich. Habe eben schon mit der Liste angefangen und aus dem Stand etwa 50 zusammenbekommen. Mindestens die Hälfte davon habe ich auch schonmal auf dem Beet gehabt. Wenn man dann diejenigen mitrechnet, wo man verschiedene Sorten kultiviert (ich hatte grob überschlagen ca. 20 Tomaten-, 5 Paprika-, 5 Chili-, 5 Möhren-, 5 Salat- und 5 Kürbissorten und weiß genau wie Du, daß es hier Mitglieder gibt, die eine viel größere Sortenvielfalt pflegen), dann kommt tatsächlich schon eine beeindruckende Vielfalt zusammen. Finde ich faszinierend.Gegen Ende des Gartenjahres fasse ich dann den Entschluß, in der kommenden Saison nur die Sorten anzupflanzen, die sich so richtig bewährt haben, und ein paar wenige neu dazu. Wenn dann erstmal März, April, Mai ist, drängelnd sich wieder ziemlich viele Sorten und schreien "hier!"