News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kein Gemüseanbau (mehr) - Gründe? (Gelesen 8159 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Lehm

Kein Gemüseanbau (mehr) - Gründe?

Lehm »

Ich liege wohl nicht völlig falsch mit der Annahme, dass es hier im Forum mehr Gärtner gibt, die keine Gemüse anbauen als solche mit Gemüsebeet. Was für den Gemüseanbau spricht, wissen wir hier. Aber was kann einen Gärtner dazu bringen, kein Gemüse (mehr) anzubauen?
brennnessel

Re:Kein Gemüseanbau (mehr) - Gründe?

brennnessel » Antwort #1 am:

der winter z.b. ;) !
Lehm

Re:Kein Gemüseanbau (mehr) - Gründe?

Lehm » Antwort #2 am:

Das meinte ich nicht.Es gibt Gärtner, die auch mal Gemüse angebaut hatten, in grauen Vorzeiten, nun aber ausschliesslich ziergärtnern.
Amelia

Re:Kein Gemüseanbau (mehr) - Gründe?

Amelia » Antwort #3 am:

-massenweise Schnecken :P
Lehm

Re:Kein Gemüseanbau (mehr) - Gründe?

Lehm » Antwort #4 am:

Bist dann auf Rittersporn umgestiegen? :-X
Sabine G.

Re:Kein Gemüseanbau (mehr) - Gründe?

Sabine G. » Antwort #5 am:

;D Lisl, das ja auch...aber Lehm sagt den hauptgrund schon mal ganz sicher.... Schnecken sind massiv geworden. Das sind ja Hunderte, die man an einem Abend erlegen kann. Bei den Zierpflanzen kann man umstellen auf schneckentolerante Sorten. Rosen z.B. ;DAber mein Gemuese wird`s deutlcih schwieriger. Bohnen haben hier schwarze Bohnelaeuse zu Hauf - ohne spritzen ginge das nicht. Hab aber keine Lust im Spruehnebel zu stehen. Kohl? Schon kommt diese Kohlblattlaus und macht zunichte, was die Schnecken gaaaaaaaaaaanz eventuell noch uebrig liessen. Frag nicht, wieviele Kuerbisse und Zuccinis ich den Schnekcen opferte. Ich gebe noch nich auf - aber... doch, das Gemuese ist nicht mehr my favorit. Zwiebel? Irgendeine Faeule raffte es zwei jahre in Folge dahin. Tomaten? NUR im Gewaechshaus. Das einzige, das wieder gut ging und auch guten Ertrag brachte - war Pastinake. Mittlerweile ist der geschmack in der Familie auch akzeptiert. Aber wer weniger beeinflussbare Familienmitglieder hat.... der kaempft zusaetzlich damit, dass das "gewohnte" Essen bevorzugt wird. ;)Formulieren wir es mal so... es ist eine besondere Herausforderung!LGSabine
tomatengarten

Re:Kein Gemüseanbau (mehr) - Gründe?

tomatengarten » Antwort #6 am:

Bist dann auf Rittersporn umgestiegen? :-X
nachtkerze (oenothera biennis ) waere fuer dich eigentlich ideal. ist schoen und kann man essen. ;D
Lehm

Re:Kein Gemüseanbau (mehr) - Gründe?

Lehm » Antwort #7 am:

Formulieren wir es mal so... es ist eine besondere Herausforderung!
Darf ich mich also als passionierter und nicht eben erfolgloser Gemüsegärtner den schlappen Ziergärtnerinnen überlegen fühlen?
Constance Spry
Beiträge: 867
Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
Kontaktdaten:

Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN

Re:Kein Gemüseanbau (mehr) - Gründe?

Constance Spry » Antwort #8 am:

Wenn du dich dann besser fühlst. ;) LG von Constance, die übrigens trotz Rosen Gemüse anbaut...
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.     Erasmus von Rotterdam
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Kein Gemüseanbau (mehr) - Gründe?

frida » Antwort #9 am:

Fühlen darfst Du Dich ja wie Du willst. Aber Überlegenheitsgefühle waren noch nie konstruktiv.Ich kann mir auch vorstellen - dies sozusagen als Frage in den Raum gestellt - daß einige der hier anwesenden Rosen- Stauden- und Sonstwie-ZiergärtnerInnen durchaus auch etwas Gemüse anbauen, es aber nicht im Zentrum des Interesse steht wie bei den Gemüseenthusiasten und sie sich deshalb kaum oder nie darüber austauschen wollen.Bei mir ist es umgekehrt, ich habe auch einen Wohngarten, der aufgrund verschiedener Umstände nicht sonderlich für den Gemüsebau taugt, dort habe ich ein paar Kräuter, Rosen, Stauden und Gehölze stehen, nur interessiert es mich kaum, darüber mit anderen zu plaudern. Wenn's dann mal brennt, würde ich aber durchaus im entsprechenden Unterforum nachfragen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
harald and maude

Re:Kein Gemüseanbau (mehr) - Gründe?

harald and maude » Antwort #10 am:

.... seit ich kochen kann und die Sachen aus dem Garten in Gerichte verwandle, die auch Fast-Food-Fans lieber essen als ihren Döner oder Burger - ja seitdem macht es erst so richtig Spaß einen Gemüsegarten zu haben ...Bei dieser Gelegenheit - danke an die Forums-Mitglieder für die wunderbaren Kochtipps (denk da nur an die Rote Beete in Alufolie vom Grill ...... muß gleich die Samen bereitlegen :D ;) )lgMaude
Irisfool

Re:Kein Gemüseanbau (mehr) - Gründe?

Irisfool » Antwort #11 am:

Dass mir ja keiner den Gemüseanbau madig macht, wo ich nächstes Jahr mit einem Gemüsegarten starten will. 8x8m! Ich bin da blutiger Anfänger, aber hab mir schon eine Strategie gegen Schnecken ausgedacht! Zum Geburtstag gibt es einen Schneckenzaun drum herum, denn ich seh schon den Marathon vom Deich herunter vor mir....... ::) ::) :P;D ;D. Den Winter über kann ich dann Pläne machen, wie ich meine 4 Quadrate dann einpflanze, damit ich auch die richtige Fruchtwechslung hingekomme. Ich werde euch dann mit Fragen löchern, bis euch das grosse Gähnen kommt ;D ;) Warnende Grüsse, Irisfool
Lehm

Re:Kein Gemüseanbau (mehr) - Gründe?

Lehm » Antwort #12 am:

Aber Überlegenheitsgefühle waren noch nie konstruktiv.
War ja bloss ein kleiner Teaser.Wer wollte sich schon irgendwem überlegen fühlen wollen.Und Gemüse macht ja schon von Natur aus bescheiden. ;)
callis

Re:Kein Gemüseanbau (mehr) - Gründe?

callis » Antwort #13 am:

was kann einen Gärtner dazu bringen, kein Gemüse (mehr) anzubauen?
Reduzierung der Anbaufläche
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Kein Gemüseanbau (mehr) - Gründe?

frida » Antwort #14 am:

Super Irisfool, mit 8x8 hast Du auch eine gute Fläche für den Start!
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Antworten