News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Irritation wg. Aussprache (Gelesen 76385 mal)
Re:Irritation wg. Aussprache
Oder der Arzt würde eben jenen Wurmfortsatz so betonen wie "Appenzeller". Den würde doch kein Patient mehr ernst nehmen (gemeint ist der Arzt).
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Irritation wg. Aussprache
Kannste haben, IrisfoolVöllig korrekt. Man stelle sich mal vor man würde Appendix, wie Asterix betonen![]()
![]()


Re:Irritation wg. Aussprache
Dann werden also Appenzeller und Asterix gleich betont? Was leiten wir daraus ab?
Re:Irritation wg. Aussprache
Beide keine ausgesprochenen Riesen.Dann werden also Appenzeller und Asterix gleich betont? Was leiten wir daraus ab?
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Irritation wg. Aussprache
Auf Dauer doch kein echtes Problem.Ich hab da mal ne Frage: Hatte nur etwas med. Latein und Griechisch.Wie spricht man Homer aus? Hooomer oder besser Homeeer. Ist zweisilbig, dachte ich immer, also sagte ich immer Hooomer bis ich mal von einer "Besserwissenden" zurechtgewiesen wurde. Seit dem trau ich es mir gar nicht mehr auszusprechen.


Re:Irritation wg. Aussprache
Man hätte bei Asterix wenigstens bemüht sein sollen einen französischen Käse zu nehmen, no?



Re:Irritation wg. Aussprache
Zitat von Phalaina
Ich Schlussfolgere daraus, wenn ich "modern" sein will bzw. der Jugend zeigen will , dass ich bescheid weiß, heißt es Hoooomer, wenn ich mein Wissen präsentieren will/muss dann heißt es Homeeer. :-\Möchte mal wissen was Herr Homer dazu sagen würde. Als Grieche würde er sicher ewig lang dazu diskutieren, aber dazu wären wir Frauen dann nicht zugelassen.Dank Homer "Hoooomer" Simpson ist die neurichtige Betonung des Namens bei den heutigen Kids doch schon beinahe pränatal geprägt.
Gruß Solanin
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Irritation wg. Aussprache
wie spricht man eigentlich "modern" aus



Re:Irritation wg. Aussprache
:Dja alles moderne moooodert irgendwann vor sich hinich glaube ich bleibe bei Hooomer 

Gruß Solanin
Re:Irritation wg. Aussprache
aber den guten alten Griechen genauso wie diese gelbe Comicfigur ... 

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Irritation wg. Aussprache
Homer scheint in den USA kein so seltener Vorname zu sein (so auch in Saroyans "Human Comedy": Homer Macauley). Und der wird tatsächlich korrekt und nicht "modern" auf der ersten Silbe betont.Aber woher will man schon wissen, wie die ollen Griechen betont haben. Allenfalls durch Tischrücken in Erfahrung zu bringen.Zitat von PhalainaIch Schlussfolgere daraus, wenn ich "modern" sein will bzw. der Jugend zeigen will , dass ich bescheid weiß, heißt es Hoooomer, wenn ich mein Wissen präsentieren will/muss dann heißt es Homeeer.Dank Homer "Hoooomer" Simpson ist die neurichtige Betonung des Namens bei den heutigen Kids doch schon beinahe pränatal geprägt.
Re:Irritation wg. Aussprache
Wenn ich Pflanzennamen so gänzlich anders ausgesprochen höre, als ich das kenne, dann macht mich das manchmal schon gribbelig. Und das meine ich gar nicht böse oder besserwisserisch (denn das gilt auch dann, wenn ich "Unrecht" habe).Aber in meinem Kopf habe ich nun mal die Vorstellung davon, wie der Klang sein soll - und wenn dann jemand permanent um einen Halbton daran vorbei schlittert .... aua ...
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Irritation wg. Aussprache
Ich habe heute noch Probleme mit Juniperus, weil ich zeitlebens Juniperus betont habe. Da kann ich nur bewusst gegensteuern. Die meisten Pflanzennamen spreche ich falsch aus.