News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Iris 2008 (Gelesen 83991 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irisfool

Re:Iris 2008

Irisfool » Antwort #45 am:

Schön pumpot, auchhabenwill ;D ;D ;)
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Iris 2008

tiger honey » Antwort #46 am:

Ichauchhabenwill ;D.Bislang vermisse ich meine Katharine Hodgkin. Die anderen Zwiebeliris sind schon kräftig am Treiben, die Danfordiae werden sich in den nächsten Tagen öffnen und von der Katharine Hodgkin noch keine Spur zu sehen. Hoffentlich wurde sie nicht von irgendetwas dahingerafft :(.LGAnja
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Iris 2008

pumpot » Antwort #47 am:

Immer schön abwarten und Tee trinken. ;) Die triploide I. dandordiae ist auch erst in Knospe und 'Katharine Hodgkin' lugt grad mal einen Zentimeter aus der Erde.
plantaholic
Irisfool

Re:Iris 2008

Irisfool » Antwort #48 am:

'George'und 'Katharine Hodgkin', sind bei mir schon verblüht, Gerade blüht 'Harmonie'.I. danfordiae hat noch keine Blütenspitzen, aber ich habe noch 2 neue Sorten gesetzt. Bin sehr gespannt. Foto's kommen dann.
Lilo

Re:Iris 2008

Lilo » Antwort #49 am:

Iris histrioides 'George' ist zum Glück hier noch nicht verblüht. Leider musste ich George von Katharine trennen, er hat sie farblich erschlagen.Iris historoides George 20080224.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32393
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Iris 2008

oile » Antwort #50 am:

Bei mir ist jetzt Iris danfordiae verblüht, glücklicherweise gibt es aber ja noch andere "GelbpunkDte" im Garten (z.B. Narzissen, die jetzt gerade aufblühen).Die I. reticulata blühen immer etwas versetzt hintereinander auf: violett, hellblau, dunkelblau - eigentlich ein bisschen schade...Iris reticulata violettblauIris reticulata hellblauIris reticulata dunkelblau
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
fuliro
Beiträge: 903
Registriert: 12. Feb 2006, 22:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Iris 2008

fuliro » Antwort #51 am:

Bei mir sind auch schon I.danfordia und reticulata verblüht bzw. am verblühen. Dagegen zeigt sich I. Katharine Hodgkin noch in voller Schönheit.LGFuliro
Dateianhänge
St_IrisKathrineHodgkin.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32393
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Iris 2008

oile » Antwort #52 am:

Die ist wirklich schön. Sie steht schon auf meiner Liste für die Herbstbestellung. Hältst Du sie immer im Topf, fuliro?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Iris 2008

knorbs » Antwort #53 am:

erklär mir mal jemand den unterschied zwischen iris histrioides 'katharine hodgkin' und 'frank elder'? das hier soll 'frank elder' sein:Iris histrioides 'Frank Elder'wenn ich die mit meinen 'katherine hodgkin' vergleiche...hm...die hängeblätter erscheinen mir bei frank elder spitzer zuzulaufen + die katharine wirkt von weitem im ganzen eine nuance "gelblicher", das ist alles was mir auffiel. weiß jemand mehr?
z6b
sapere aude, incipe
fuliro
Beiträge: 903
Registriert: 12. Feb 2006, 22:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Iris 2008

fuliro » Antwort #54 am:

@oileIch halte viele Zwiebelpflanzen, auch die I.K.Hodgkin im Topf, damit ich die Bedingungen, die sie brauchen, besser einhalten kann. :DLGFuliro
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Iris 2008

tomir » Antwort #55 am:

erklär mir mal jemand den unterschied zwischen iris histrioides 'katharine hodgkin' und 'frank elder'? wenn ich die mit meinen 'katherine hodgkin' vergleiche...hm...die hängeblätter erscheinen mir bei frank elder spitzer zuzulaufen + die katharine wirkt von weitem im ganzen eine nuance "gelblicher", das ist alles was mir auffiel. weiß jemand mehr?
Unterschiede duerften wegen der gleichen Eltern nicht allzu gross sein.Als Gemeinsamkeit der abgebildeten Exemplare vermute ich allerdings einen Virus - besonders die bei fuliros gruppe intensiveren Flecken am Ende der Haengeblettern und auch die verformten Hochblaettern sind verdaechtig. ::)In jedem Fall ist Vorsicht angeraten, vorallem wenn man wertvolle Planzen daneben wachsen hat, die man nicht so einfach ersetzen kann. ;)lG tomir
Benutzeravatar
Grasmuck
Beiträge: 522
Registriert: 22. Dez 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re:Iris 2008

Grasmuck » Antwort #56 am:

Bei mir ist heute Hermodactylus tuberosus aufgeblüht :)
d'Ehre
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
Irisfool

Re:Iris 2008

Irisfool » Antwort #57 am:

Letztes Jahr habe ich sie in meinen Garten gesetzt, sie blühen noch nicht. Im Schlossgarten allerdings, da stehen sie schon etliche Jahre, da blühen sie an einer warmen Südmauer schon 10 Tage. Hier nennt man sie Traueriris im Volksmund. :D
Benutzeravatar
Grasmuck
Beiträge: 522
Registriert: 22. Dez 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re:Iris 2008

Grasmuck » Antwort #58 am:

Traueriris paßt irgendwie, aber man sollte sie dann nicht mit der Dame in Trauer verwechseln. ;DBTW haben meine Ariliris in diesem feuchten Winter sehr gelitten :(
d'Ehre
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
zwerggarten

Re:Iris 2008

zwerggarten » Antwort #59 am:

'katharine hodgkin' ist hier inzwischen weitgehend verblüht - ich hatte übrigens den eindruck, dass sie in blüte insbesondere in/nach den wenigen frostnächten ziemlich giftig grünlich schimmerte - geradezu unwirklich neongrünlich! ::) das bild zeigt sie vor ein paar tagen, ohne frost und wieder mehr bläulich. ;)@ knorbs: sollte meine 'katharine hodgkin' echt sein, scheint sie etwas deutlichere gelbe flecken als 'frank elder' auf den hängeblättern zu haben...@ tomir: könnten andere iris dann womöglich auch so spannende virus-zeichnungen bekommen?
Dateianhänge
katharine_hodgkin.jpg
Antworten