
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Essbare Blüten (Gelesen 41524 mal)
Moderator: Nina
Re:essbare Blumen
Ich habe ein sehr schönes Buch mit dem Titel Blüten zum Reinbeissen, in dem steht, dass Speisen mit Schlüsselblumen im 17. Jahrhundert besonders in England bei Hofe sehr beliebt waren. Sie wurden kandiert, es gab Sirup daraus und Schlüsselblumen-Eiercreme, ein Rezept für Schlüsselblumen-Tarte wird dort beschrieben und auch Schlüsselblumen-Wein. Letzterer war in Engkland noch bis ins 20. Jahrhundert hinein sehr beliebt.Verwendet wurden die Blüten von Schlüsselblumen und auch von Kissenprimeln, aber jeweils ohne den grünen Kelch.Morgen werde ich den Landfrauen, die sich in meinem Dorf einmal im Monat treffen, einen Salat aus Cantaloupe-Melone, Fenchel und Apfel (alles roh) mit Zitronensaft und etwas Olivenöl beträufelt und wenig Salz und grob gemahlenem Pfeffer gewürzt und mit Veilchen- und Schlüsselblumenblüten garniert mitnehmen. Bin gespannt, ob jemand die Blüten mitißt. 

Re:essbare Blumen
Ja Primula veris, Primula eliator und Primula vulgaris sind Essbar, also die Blüten - weiss aber nur von Primula veris und eliator dass sie auch eine Heilwirkung haben - die Blüten werden hauptsächlich in Hustentees verwendet - duften richtig fein, leicht süsslich, ein bisschen wie nach Honig.Auch die Wurzeln dieser beiden Schlüsselblumen haben eine Heilwirkung- finde ich aber immer schade zum ausgraben, die Blüten sind auch sehr gutDie Leute reagieren ganz unterschiedlich auf Blüten im Salat - aber essen tun sie wirklich nicht alle - leider
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:essbare Blumen
Vielleicht haben manche Esser Angst
ich ärgere mich immer über so schlaue Zeitungsartikel wo dann steht: "verzieren Sie doch mal den Salat mit Blüten aus dem Garten" und dann kommen Vorschläge für Rosen, Veilchen und Gänseblümchen und wegen weiterer Blüten steht man im Dunkeln
Übrigens gab es heute Salat mit einer Scharbockskrautblüte (mehr Blüten des wilden Scharbockskrautes habe ich nicht im Garten gefunden) und Rosmarinblüten als Verzierung, und was soll ich sagen, GG, der kurz zuvor noch die Blüte des gefüllten Scharbockskrautes essen wollte, hat einen großen Bogen um das gemeine Scharbocksblümlein gemacht







Re:essbare Blumen


- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:essbare Blumen
Scharbockskrautblätter waren natürlich auch drin, die hat er klaglos gegessen, war ja grün wie Salat oder Petersilie


Re:essbare Blumen
Hier eine Auswahl:Buschwindröschen, Lerchensporn,Vergissmeinicht,Epimedium (Elfenblumen),Hornveilchen,Immergrün (vinca minor)P.S. Scilla gibt es auch noch massenhaft hier Buschwindröschen, Vergissmeinnicht, Immergrün und Scilla sind giftig - Epimedium und Lerchensporn weiss ich jetzt so gerade nicht, habe aber noch nie gehört dass sie essbar sind 

- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:essbare Blumen
schade, wären so schöne Salatblümchen gewesen
Aber immerhin Primeln, Günsel und Taubnesseln sind dazugekommen
ich habe allerdings keinen Günsel im Garten.


Re:essbare Blumen
Ja mit den Blättern gehts am einfachsten
und mit kleinen Blüten, aber es stimmt schon, es gibt wenig gute Literatur, hatte z.B. bis vor kurzem keine Ahnung dass Hostablüten essbar sind - bin schon gespannt darauf

Re:essbare Blumen
anpflanzen - wächst ganz problemlos und ich finde ihn auch schön so als Bodendecker im Halbschatten....
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:essbare Blumen
Ich habe gerade mal in der Liste der Giftinformationszentrale geblättert und was sehe ich da: Bellis perennis = Gänseblümchen sind giftig
zumindest in größeren Mengen.

Re:essbare Blumen
Die Blüten des Lungenkrautes - Pulmonaria officinalis - sind auch essbar. Die lila/purpur Farben sehen auf einem grünen Salat auch sehr schön ausLG Lamisa
Re:essbare Blumen
Die Blüten der wunderschönen Centaurea montana (Bergflockenblume) kommen heute auf den grünen Salat 

Re:essbare Blumen
oh, das wusste ich gar nicht, dass die essbar ist. Gibt es noch andere Verwendungsmöglichkeiten?
Re:essbare Blumen
Hast du sie schon öfter gegessen, Lamisa? Das wäre ja wirklich eine Bereicherung, und die habe ich auch in großen Horsten.Die Blüten der wunderschönen Centaurea montana (Bergflockenblume) kommen heute auf den grünen Salat
Re:essbare Blumen
Ja ich verwende sie oft - auch im Tee, sie ist gleich verwendbar und hat die selbe Wirkung wie die Kornblume = harntreibend, bei Verdauungsstörungen und Appetitlosigkeit. Da die Wirkung angeblich nicht sehr stark ist wird sie meist nur als Verschönerung in den Tees verwendet - im Salat ist sie auch einfach schön 
