News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Das Wildgemüsebeet (Gelesen 5173 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
tomatengarten

Re:Das Wildgemüsebeet

tomatengarten » Antwort #45 am:

konzentrieren wir uns also auf das haupt-thema.
wuerde ein lehrer wohl sagen.wild gemuese beet. oder: das wildgemuesbeet.danke lehm, bitte setzen, deine zunge :P habe ich bemerkt. traurig :(
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Das Wildgemüsebeet

tomir » Antwort #46 am:

Neben Fenchel kaeme ja noch der Meerfenchel in Frage! :D[size=0](Kokos war wohl kein Wildgemüse ::))[/size]
caro.

Re:Das Wildgemüsebeet

caro. » Antwort #47 am:

Wer will da noch ordinären Blumenkohl kultivieren, der in jedem Supermarkt verbilligt abgegeben wird?
Ich merke es immer wieder...Blumenkohl baut hier wohl niemand an.Meine Anbaupläne für dieses Jahr muss ich noch mal überdenken...
Lehm

Re:Das Wildgemüsebeet

Lehm » Antwort #48 am:

Ich merke es immer wieder...Blumenkohl baut hier wohl niemand an.Meine Anbaupläne für dieses Jahr muss ich noch mal überdenken...
Wer wird denn deswegen gleich heulen wollen. ;)
tomatengarten

Re:Das Wildgemüsebeet

tomatengarten » Antwort #49 am:

als alternative gibt es genug wildkohlarten.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Das Wildgemüsebeet

Aella » Antwort #50 am:

Wer will da noch ordinären Blumenkohl kultivieren, der in jedem Supermarkt verbilligt abgegeben wird?
Ich merke es immer wieder...Blumenkohl baut hier wohl niemand an.Meine Anbaupläne für dieses Jahr muss ich noch mal überdenken...
sei doch froh, daß der blumenkohl so gut bei dir wächst!könntest ja aber z.b. zur abwechslung mal farbigen blumenkohl anbauen, den gibtsja auch in lila und grün :D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Yorvik
Beiträge: 276
Registriert: 14. Aug 2005, 16:26

Re:Das Wildgemüsebeet

Yorvik » Antwort #51 am:

Ich merke es immer wieder...Blumenkohl baut hier wohl niemand an.Meine Anbaupläne für dieses Jahr muss ich noch mal überdenken...
sei doch froh, daß der blumenkohl so gut bei dir wächst!könntest ja aber z.b. zur abwechslung mal farbigen blumenkohl anbauen, den gibtsja auch in lila und grün :D
oder orange Blumenkohl oder weisser, gelber, roter, lila Roamesco :D
caro.

Re:Das Wildgemüsebeet

caro. » Antwort #52 am:

den weissen finde ich am schönsten...
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Das Wildgemüsebeet

Aella » Antwort #53 am:

oder orange Blumenkohl oder weisser, gelber, roter, lila Roamesco :D
:ohab ich noch nicht gesehen, gibts ein bildchen davon?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
tomatengarten

Re:Das Wildgemüsebeet

tomatengarten » Antwort #54 am:

ach noe, ich moechte keinen roamesco
oder orange Blumenkohl oder weisser, gelber, roter, lila Roamesco
. dann schon lieber was aus dem wild-gemuesebeet.
Benutzeravatar
donaldine
Beiträge: 376
Registriert: 4. Mär 2007, 11:26

Re:Das Wildgemüsebeet

donaldine » Antwort #55 am:

ach noe, ich moechte keinen roamesco
oder orange Blumenkohl oder weisser, gelber, roter, lila Roamesco
. dann schon lieber was aus dem wild-gemuesebeet.
jau ! nehm ich auch lieber lehmigen Giersch ;D
Mir scheint, die wichtigste Redensart im Deutschen heißt: "Spaß beiseite".
Ramanthan Guri
Yorvik
Beiträge: 276
Registriert: 14. Aug 2005, 16:26

Re:Das Wildgemüsebeet

Yorvik » Antwort #56 am:

oder orange Blumenkohl oder weisser, gelber, roter, lila Roamesco :D
:ohab ich noch nicht gesehen, gibts ein bildchen davon?
hab nur ein Bild von einem Roten :(
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Das Wildgemüsebeet

Feder » Antwort #57 am:

Der Grauschimmelblumenkohl von Yorvic ist ja wahrlich ein wildes Gemüse. 8)
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
donaldine
Beiträge: 376
Registriert: 4. Mär 2007, 11:26

Re:Das Wildgemüsebeet

donaldine » Antwort #58 am:

Der Grauschimmelblumenkohl von Yorvic ist ja wahrlich ein wildes Gemüse. 8)
ojja ;D der wildesten eines
Mir scheint, die wichtigste Redensart im Deutschen heißt: "Spaß beiseite".
Ramanthan Guri
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Das Wildgemüsebeet

Feder » Antwort #59 am:

Hm, ob wir den mal anbauen sollen? Einfach so als Schocker in der Gemüsepfanne, oder als Grundlage für Erbeerchutney? ::)
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Antworten