News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Jeffersonia diphylla u. dubia (Gelesen 31017 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Jeffersonia diphylla u. dubia

ebbie » Antwort #45 am:

Schaut ja toll aus - wie eine futuristische Stehlampe.
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Jeffersonia diphylla u. dubia

Hellebora » Antwort #46 am:

Meine Stehlampen leuchten leider immer nur sehr kurz. Trotzdem versamen sich recht munter.
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Jeffersonia diphylla u. dubia

sonnenschein » Antwort #47 am:

Hm, meine stehen vollschattig, jedenfalls zur Blütezeit und halten schon so 3-4 Wochen... aber noch sind sie nicht soweit.
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Jeffersonia diphylla u. dubia

fars » Antwort #48 am:

Eine von meinen kommt hingegen ausgesprochen kräftig daher:
Dateianhänge
Jeffersonia_fars_2008.jpg
Jeffersonia_fars_2008.jpg (79.37 KiB) 75 mal betrachtet
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Jeffersonia diphylla u. dubia

Junka † » Antwort #49 am:

Richtig kräftig sah meine Jeffersonia dubia auch aus. Freute mich schon auf eine reiche Blüte. Dann gab es gerade, als die Blüten sich öffneten, Nachtfröste. Der ständige Regen gab den Rest. Jetzt gibt’s neben vielen frischen Blättern noch vereinzelte Blüten.
Dateianhänge
4.4.08._Jeffersonia_dubia_.JPG
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Jeffersonia diphylla u. dubia

hederatotal » Antwort #50 am:

Glückspilz ,meine hat alle der Frost geholt.Beide Sorten sehen schlimm aus.
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Jeffersonia diphylla u. dubia

Junka † » Antwort #51 am:

Welche Sorten?
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Jeffersonia diphylla u. dubia

hederatotal » Antwort #52 am:

Sorry ,ich meinte diphylla und dubia. Sind ja Arten.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Jeffersonia diphylla u. dubia

knorbs » Antwort #53 am:

Glückspilz ,meine hat alle der Frost geholt.Beide Sorten sehen schlimm aus.
bin auch ein glückspilz, trotz einer frostnacht letzte woche + ohne schutzmaßnahme...jeffersonia dubia war wohl ausreichend genug geschützt durch eine dahinter stehende adonis 'fukujukai', deren feingeschlitze wedel etwas über der jeffesonia hingen:Jeffersonia dubia 2008
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Jeffersonia diphylla u. dubia

knorbs » Antwort #54 am:

meine jeffersonia dubia gibt alles (ein einziger stock 8)):Jeffersonia dubiadaneben steht ein 2. stock, der jedes jahr kleiner wird :-\. ob die eine der anderen den lebensraum streitig macht? aber ich habe ja vorgesorgt + vorletztes jahr ~ 100 sämlinge davon in den garten gepflanzt 8) ;D . an allen ecken und enden erscheinen die typischen violettbraunen faltblättchen. vielleicht nächstes oder übernächstes jahr werden die dann hoffentlich blühen.heuer blühen nach jahrelangem warten die ersten beiden jeffersonia diphylla. hoffentlich setzen sie samen an. vielleicht klappt's...sie stehen zumindest nahe beieinander:Jeffersonia diphylla
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Jeffersonia diphylla u. dubia

Ulrich » Antwort #55 am:

... meine ist schon am abblühen
Dateianhänge
IMG_0534_uu.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Jeffersonia diphylla u. dubia

fars » Antwort #56 am:

Mein Stock ist zwar nicht so groß wie knorbs aber auch ganz ansehnlich.
Dateianhänge
Jeffersonia_dubia_3_fars_2009.jpg
Jeffersonia_dubia_3_fars_2009.jpg (78.32 KiB) 70 mal betrachtet
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Jeffersonia diphylla u. dubia

knorbs » Antwort #57 am:

winterzeit ist bei bir immer planthunting-zeit ;D ...beim stöbern im inet bin ich auf eine wunderschöne form der jeffersonia dubia gestossen. leider kann ich den text der website gar nicht lesen...kann das koreanisch sein? kann das vielleicht jemand zuordnen, damit man einschätzen könnte, ob diese jeffersonia evtl. eine koreanische herkunft ist, email des website betreibers rausbringen?website welches land?hier die jeffersonia dubia mit dunklen antheren + dunklem furchtknotendie jeffersonia fotos hier im thread zeigen immer nur die form mit reingelben antheren + gelbem furchtknoten.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32112
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Jeffersonia diphylla u. dubia

oile » Antwort #58 am:

Hast Du es schon mit einem Übersetzungsprogramm versucht? Es gibt welche (zumindest für Japanisch weiß ich das), die kannst Du direkt nutzen (mit der Maus über das Wort fahren und da stehen dann die Vorschläge).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
callis

Re:Jeffersonia diphylla u. dubia

callis » Antwort #59 am:

Das habe ich gerade gemacht. :DKnorbs, es scheint sich um eine koreanische Seite zu handeln.Ich habe von der von dir verlinkten Seite das Wort mit den drei Zeichen in Türkisgenommen und bei google eingegeben. Dann bin ich auf die zuerst angezeigte Wiki-Seite gegangen und habe sie übersetzen lassen.Auf dieser Seite sind in der linken Spalte noch viele Sprachen angegeben und ganz unten auch Bilderzeichen. Und die sind koreanisch, heißt es, wenn du mit der Maus darauf gehst, ohne zu klicken.Ich habe es noch mit einer anderen Seite ausprobiert. Wenn man die übersetzen lässt, erscheint, wenn du mit der Maus auf die allerletzte Zeile der Seite unten gehst, ebenfalls „Der Originaltext ist koreanisch“.
Antworten