News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Adenium obesum (Gelesen 53932 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6804
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Adenium obesum

Zwiebeltom » Antwort #45 am:

Danke! :DDann schaue ich bei den beiden Giacomettis mal, wo ich den Schnitt genau ansetze. Umgetopft werden sie auch bei der Gelegenheit und vielleicht kann ich dabei etwas mehr von den Wurzeln freilegen. Die rechte Pflanze hat den Topf schon diagonal in Richtung eines leichten Ovals ausgebeult und beide drücken auch Substrat nach oben.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Adenium obesum

fars » Antwort #46 am:

Ich finde diese Pflanzen inzwischen faszinierend.Leider hält meine Frau sie für hässlich. Ein paar werde ich aber noch irgendwo aufstellen können.Wie kommt man an fertilen Samen?
Benutzeravatar
Lorraine
Beiträge: 188
Registriert: 25. Nov 2009, 22:08

Re:Adenium obesum

Lorraine » Antwort #47 am:

Mache bei der Gelegenheit gleich etwas Caudexpflege( störende kleine Wurzeln im oberen und mittleren Caudexbereich vorsichtig entfernen)
Salü Lorraine
Benutzeravatar
Lorraine
Beiträge: 188
Registriert: 25. Nov 2009, 22:08

Re:Adenium obesum

Lorraine » Antwort #48 am:

fars, im Internet werden immer wieder welche angeboten. Am besten bestellt man gleich in Thailand. Da sind die Samen ganz frisch.
Salü Lorraine
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6804
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Adenium obesum

Zwiebeltom » Antwort #49 am:

Am Wochenende habe ich meine beiden Adenium etwas höher und in größere Töpfe neu eingetopft. Die Triebe habe ich stark eingekürzt und bin jetzt gespannt, wie die Pflanzen weiter wachsen werden.
Dateianhänge
Adenium_08-12_B_800x800_80KB.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Lorraine
Beiträge: 188
Registriert: 25. Nov 2009, 22:08

Re:Adenium obesum

Lorraine » Antwort #50 am:

So sieht es schon gut aus. Jetzt fehlt nur noch Wasser, Wärme und Sonne.Was ist das an der linken Planze - Resterde oder ein Fleck?
Salü Lorraine
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6804
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Adenium obesum

Zwiebeltom » Antwort #51 am:

Dort habe ich eine dünnere Wurzel entfernt. Saft und Erde haben den Fleck verursacht.Sie stehen wieder am Südostfenster im warmen Büro. :)
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6804
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Adenium obesum

Zwiebeltom » Antwort #52 am:

Nach gut 3 Wochen sind die ersten Austriebe sichtbar und ich hoffe natürlich, dass es pro Pflanze mehrere werden.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Adenium obesum

fars » Antwort #53 am:

Ich habe bei meinem A.o. jegliche Wassergaben eingestellt. Die Pflanze beginnt jetzt, die ersten Blätter abzuwerfen.Soll das so sein, und steht sie am Ende des Winters geradezu nackt da? Oder bekommt sie doch ein paar Tröpfchen?
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Adenium obesum

Amur » Antwort #54 am:

Ich hab dann auch schon gegossen. Dann ist die ganze Pflanze vom verfaulten Stengel abgefallen.Meine will grad anfangen zu blühen. Und ich will aufhören zu giessen. Mal sehen ob ich durchhalte.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Günther

Re:Adenium obesum

Günther » Antwort #55 am:

Die blühenden Pflanzen, die ich in der Natur gesehen habe (Soqotra), haben fast ausschließlich nach Ende der Regenzeit und vor dem Blattaustrieb geblüht.Vertrocknen tun die Dinger wohl kaum.....
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Adenium obesum

Crambe » Antwort #56 am:

Müssen die irgendwann nackt dastehen? Meine Pflanze, im Sommer blühend gekauft (s. Bild), treibt gerade neue Triebe mit Blättchen.A_o 8_12.jpg
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Adenium obesum

fars » Antwort #57 am:

Jetzt fühlt sich mein A.o. so ein wenig "gummiartig" an. Ist das normal wegen des Wassermangels?
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Adenium obesum

Crambe » Antwort #58 am:

Schau mal hier bei 4.3 "Gießen und Düngen", 1.Abschnitt, letzter Satz.Insgesamt eine interessante Seite :D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Adenium obesum

fars » Antwort #59 am:

Danke, Crambe. Werde also doch ein wenig gießen.
Antworten