News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Taglilien - Hemerocallis 2008 (Gelesen 151977 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
callis

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

callis » Antwort #45 am:

interessant, kommt eigentlich das Wort Spekulation von Spelunke oder von Spekulatius?
So früh am Tag schon den kleinen Schalk im Nacken?Eine deiner intelligenten Erklärungen für Susannes Frage wird dringend erwartet.
callis

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

callis » Antwort #46 am:

GEstern abend ist die erste Blüte von H. minor aufgegangen, leider nur mit 4 Tepalen, so dass ich mir ein Foto gspart habe. Aber immerhin. :DStengel zeigen sich an H. middendorffii, 'Stella de Oro', der 'Maikönigin' - alle gelb.Ein früher Stengel an H. fulva, was so früh noch nie!Ein Stengel an 'Chardonnay', aber ziemlich gestaucht.Wenn Daylilly die Sorte nicht immer als eine ihrer frühesten anführen würde, dächte ich, dass es sich dem Aussehen nach um einen 'prescape' handelte.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

Susanne » Antwort #47 am:

GEstern abend ist die erste Blüte von H. minor aufgegangen
Hast du ihr eine Fußbodenheizung verpaßt? ;D Meine minor steht kurz davor, ihre Blüten zu öffenen, aber immerhin hat sie ja auch weniger Pause dazwischen gelegt...Ansonsten habe ich an allen möglichen Sorten Blütenstengel, am weitesten ist 'Pizza'.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
callis

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

callis » Antwort #48 am:

Hast du ihr eine Fußbodenheizung verpaßt?
Nö, deshalb wird die zweite Blüte sicher auch noch etwas auf sich warten lassen. ;)
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

Aella » Antwort #49 am:

ich hab noch keinen einzigen blütenstängel :-[ aaaaber an manchen kann man unten am blattwerk schon eine verdickung fühlen :D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
callis

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

callis » Antwort #50 am:

Der reguläre Wuchs der Blütenstengel setzt ja auch erst immer im letzten Maidrittel ein, jedenfalls bei mir. Im Rheinland liegt das sicher 10 Tage früher.
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1671
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

Darena » Antwort #51 am:

meine Bonanza hat erst einen Blütentrieb bei ca. 10 Fächern ::)kommt da noch was nach? letztes Jahr waren es mehr...lilioasphodelus hat auch erst einen...ich hab sie, als der Austrieb begonnen hat, mit Langzeitdünger versorgt, Hunger sollten sie also nicht haben...oder sind die einfach zeitlich noch nicht so weit? ???
lg, Darena
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

Susanne » Antwort #52 am:

Das guckte mich heute im Garten an...
Dateianhänge
Hemerocallis_minor_9.5.08.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
callis

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

callis » Antwort #53 am:

Hallo Darena,hat denn die 'Bonanza' in anderen Jahren bei dir so früh geblüht? Ich hatte sie mal, kann mich aber nicht mehr erinnern.Übrigens ist die sogenannte Bonanza ein gutes Beispiel dafür, dass die willkürliche Vergabe von Namen an Pflanzen zu Irrtümern seitens der Abnehmer führen kann. In Deutschland läuft unter diesem Namen eine Gelbe mit dunkelbraunem Auge in den Bezugsquellen herum.Bei der American Hemerocallis Society, die das alleinige Recht zur Registrierung von Taglilien hat, gibt es unter dem Namen 'Bonanza' eine registrierte Taglilie von Gates (nicht Bill ;) aus dem Jahr 1994, die zwar ebenfalls diploid ist, aber einfarbig rotorange mit grünem Schlund.Würde ein Amerikaner eine Taglilie namens 'Bonanza' in Deutschland bestellen (was natürlich nie vorkommt ;D ;D ;D), würde er zu Recht eine rotorange Taglilie erwarten und höchst erstaunt sein, eine Gelbbraune zu bekommen.Dass die H. lilioasphodelus auch erst einen Fächer hat, wundert mich, denn sie sollte sehr frühblühend sein (ich selbst habe sie nicht). Oder steht sie etwa im Schatten? ;)
callis

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

callis » Antwort #54 am:

Das guckte mich heute im Garten an...
nun hast du mich doch noch überrundet, zumindest mit den 6 Tepalen. ;)Immerhin, die erste vollständige Taglilienblüte, die hier für 2008 gezeigt wird. :D
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1671
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

Darena » Antwort #55 am:

Hallo Callis, letztes Jahr war sie umzugsbedingt etwas später dran - aber wider erwarten nicht beleidigt und hat eben doch ein paar Blüten gemacht. Ich mag die Farbkombination total gern - zierliche Blüten mit einer harmonischen Farbmischung: Hellgelb-Weinrot :-*die lilio hat schon mehrere Fächer, auch 6-7, aber eben erst einen Blütenstiel.
Oder steht sie etwa im Schatten? ;)
ups. erwischt. sie steht im Halbschatten hinter Flieder und Salbei :-\ umparken in die pralle Sonne?Stella d'Oro weigert sich an 3 Standorten, Blütentriebe zu machen: Vollsonne, Halbschatten, und Halbsonne ;D
lg, Darena
callis

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

callis » Antwort #56 am:

Oder steht sie etwa im Schatten?ups. erwischt. sie steht im Halbschatten hinter Flieder und Salbeiumparken in die pralle Sonne?
ja, wenn es geht.- je heller die Farbe, desto mehr Licht wollen sie.
Stella d'Oro weigert sich an 3 Standorten, Blütentriebe zu machen: Vollsonne, Halbschatten, und Halbsonne
Ja, sie ist eine seltsame Pflanze. Ich habe sie vor 2 Jahren bei einem Beet als Begrenzung in 8 (nun schon wieder) Horsten gesetzt (5 sind auf dem Foto unten aus dem letzten Jahr zu sehen). Von diesen 8 Horsten haben 3 schon Stengel, die anderen noch nicht, wahrscheinlich weil sie aufgrund der Beetrundung einen anderen Einfallswinkel der Mittagssonne haben.Was ist übrigens der Unterschied zwischen Halbschatten und Halbsonne? ;)
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1671
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

Darena » Antwort #57 am:

ok, dann habe ich instinktiv alle hellgelben Hems exakt am falschen Ort geparkt ::) ich werde morgen mal auf Plätzchensuche gehen...zwischen den Rosen ist noch was frei, aber da wollte ich (es lebe das Chaos! ;D) eigentlich Tomaten parken ;)Halbschatten: mehr Schatten als SonneHalbsonne: mehr Sonne als Schatten ;Dist wie mit lauwarmem und laukaltem Wasser ;)
lg, Darena
callis

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

callis » Antwort #58 am:

Was, du wolltest Tomaten zwischen Rosen parken? Rot zwischen gGelb?Und was heißt denn parken? Fährst du sie dann irgendwann wieder weg?Ich habe heute mehrere Hostas und Farne ebenfalls geparkt, bis das Beet, wo sie hin sollen, ganz neu gestaltet wird.Laukaltes Wasser kenne ich nicht.(mein Rechtschreibprogramm auch nicht );D ;DAber halb volle und halb leere Gläser. ;)
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1671
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

Darena » Antwort #59 am:

Tomaten werden geparkt, weil sie die Herbstfröste nicht überleben - ein kurzes, aber erfreuliches (und leckeres) Gastspiel zwischen Mehrjährigen ;)ich hab ja auch gelbe und grüne Tomaten gesät - also kein Tomatenrot bei Paderborn ;D
lg, Darena
Antworten