News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Die nackte Wahrheit ueber Ilse Krohn (Gelesen 34116 mal)
- Bin im Garten
- Beiträge: 309
- Registriert: 14. Apr 2011, 07:12
Re:Die nackte Wahrheit ueber Ilse Krohn
Danke! Vielleicht wage ich es wirklich einfach. Werde nochmal schauen, wieviel Licht genau dort hinkommt, wenn die Sträucher dort weg sind...
Re:Die nackte Wahrheit ueber Ilse Krohn
Meine Ilse zickt dieses Jahr. Sie treibt nicht durch und hat endlos Blindtriebe. Wasser hatte sie genug bekommen. Vielleicht doch ein Frostschaden, den man ihr äußerlich nicht ansieht?Es ist übrigens nur eine Ilse von dreien, die noch lebt. Die anderen beiden taugten nix. Ich hatte die Ilsens bei verschiedenen Anbietern gekauft. Vielleicht spielt das eine Rolle.
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Die nackte Wahrheit ueber Ilse Krohn
Hab' nochmal 'ne Frage zur Ilse, Superior-Variante..........Ihr sagt, sie ist groß und steif - andererseits wird sie aber auch als Kletterrose verkauft. Sie sei aber zu steif, um sie "um einen Obelisken zu führen".Ich habe sie nun frei mit viel Platz ausgepflanzt, und sie soll dort Strauchrose sein.Ich habe noch einen Obelisken übrig. Ist es ratsam, sie von vornherein dort hineinwachsen zu lassen - als Korsett sozusagen? Es geht nicht um "führen oder nicht" - mir geht es nur drum, dass sie aufrecht als Strauch wachsen soll. Ist da so eine innere Stütze, die man hinterher nicht mehr sieht, ratsam? Oder steht die Ilse auch Strauchrose auch ganz von alleine?
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Re:Die nackte Wahrheit ueber Ilse Krohn
Hier steht sie nicht allein. Die Triebe sind zwar sehr dick und steif, sodass man sie nicht wo herumwickeln kann, aber sie haben durch die Seitentriebe und Blüten oben Übergewicht und neigen sich gefährlich, sobald ein Draht vom Klettergerüst durchrostet. Auch wenn ich sie für das Auslichten losbinde, neigen sie die Triebe, bis die Spitzen am Boden liegen.Durch die mörderischen Stacheln würden sie im Wind bewegende Triebe auch unweigerlich zerfransen. Ob ein Strauch mit so umgefallenen Trieben eine schöne Form ergeben würde, kann ich nicht beurteilen, weil ich gelöste Triebe schnell wieder aufbinde.
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Die nackte Wahrheit ueber Ilse Krohn
Ok. Danke!!Dann kriegt sie den Obelisken als Korsett.
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Re:Die nackte Wahrheit ueber Ilse Krohn
Ich pflanze diese Sorte gewiss nicht mehr auf. Der Abkunft nach müsste sie knochenhart sein. Das ist sie aber nicht. Ich hatte bisher 5 aus 5 verschiedenen Quellen. Alle sehr enttäuschend, sowohl was Winterhärte als auch Remontieren anbetrifft.Aber vielleicht habt Ihr ja einen Tipp für eine Herkunft, wo sie hält, was sie verspricht.In Stadtinnenlagen mag ja alles halbwegs "gut gehen", aber im Freiland, also "auf dem Lande" ist sie (bisher) eine echte Niete.
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
(Johann Wolfgang von Goethe)
Re:Die nackte Wahrheit ueber Ilse Krohn
hattest du die superior oder die normale?
Re:Die nackte Wahrheit ueber Ilse Krohn
Die "superior"




Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
(Johann Wolfgang von Goethe)
Re:Die nackte Wahrheit ueber Ilse Krohn
Hier, in Klimazone 7 b, absolut kein Problem. Und das, obwohl es in den letzten Wintern auch schon mal bis zu -15° C kalt wurde.In Stadtinnenlagen mag ja alles halbwegs "gut gehen", aber im Freiland, also "auf dem Lande" ist sie (bisher) eine echte Niete.
Re:Die nackte Wahrheit ueber Ilse Krohn
Hier steht sie auch nicht in einer echten Stadtinnenlage, aber in einem ländlichen Garten an der Garagenwand, S-O-Seite. -15° verträgt sie auch problemlos, da fror kein bischen zurück, und das trotz Kahlfrost und starkem Wind während der Kälteperiode im Februar.
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Die nackte Wahrheit ueber Ilse Krohn
Ich habe eine Ilse Krohn von einem bekannten Rosenversender im westlichen Nachbarland und ich trau mich ja kaum, das zu sagen: von ihren im letzten Jahr erreichten ca. 80 cm hat sie keinen Fitzel eingebüßt... und heute wurde ich öfter nach dieser strammen Kletterrose gefragt...74 andere öfterblühende Rosen sind in diesem Winter im Park hingegen verstorben.
Es wird immer wieder Frühling
Re:Die nackte Wahrheit ueber Ilse Krohn
Wir haben zwei Rosen. Eine davon Ik superior. An bodengutem, aber blödsinnigen Standplatz auf Wunsch eines einzelnen Herren, trieb sie wie blöde, blühte mässig.Umgepflanzt an bodenschlechteren, aber helleren Standort - sie soll eine Kiefer beglücken - trieb sie mässig und blühte mässig. Treibt aber grade von unten massiv durch.Die Farbe ist alles, aber nicht reinweiß. Eher weiß mit Leichenstich.Die Winterhärte und Festigkeit gegen Krankheiten ist sehr gut, Innenstadtgarten.Die harten, arg stacheligen Triebe irgenwo hin zuleiten ist mühsam und geht nur mit Handschuhen.Würde sie eingehen, würde ich ihr keine Träne nachweinen, insbesondere wegen der Farbe.
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Die nackte Wahrheit ueber Ilse Krohn
Leichenstich?Hm. Ich weiß nicht. Wie unschön. Darunter stell' ich mir ein grünliches oder aber bläulich-graues Weiß vor ..........Ich fand ihre erste Blüte bei uns wunderschön:
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Re:Die nackte Wahrheit ueber Ilse Krohn
Der Titel tönt ja schon, naja...! ::)Von ihr habe ich zufälligerweise zwei, was hier sonst kaum bei einer Rose vorkommt. ;)Sie steht da, tut was sie für uns tun muss: blühen, einfach blühen. Und das macht sie immer wieder bis zum Frost!Und zwar ohne eine Gegenleistung zu verlangen.Die Blüten sehen zwar etwas steif aus, ebenso der ganze Habitus der Rose. Aber leicht biegen kann man sie anfänglich schon. Ich hatte sie vor über 15 Jahren mal für einen Sitzplatzpavillon gepflanzt, natürlich ohne zu wissen wie sie heisst.Dannach verpflanzte ich sie, auf gut Glück, mit dicken Stamm als 10j. Rose in einem Herbst, mit sehr wenig Wurzeln, da die nicht aus dem Boden zu bringen waren. Im Frühling dann blühte die gute, wie wenn nichts gewesen wäre. War schon erstaunlich und bemerkenswert. Seither, 4 Jahre, zeigte sie ihre Blüten jedes Jahr.Das einzige, was ich an ihr immer wieder entfernen muss, sind Wildtriebe durch die Umpflanzung.Daneben aber sorgt sie selber für eine Verjüngerung, indem sie jedes Jahr guten Austrieb von neuen Trieben hat.Alles in allem eine sehr gefreute, blühfreudige, gesunde und anspruchslose Rose!