News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die nackte Wahrheit ueber Ilse Krohn (Gelesen 34135 mal)
- Immergruen
- Beiträge: 150
- Registriert: 4. Sep 2006, 09:47
Die nackte Wahrheit ueber Ilse Krohn
....wuerde ich gerne von euch hoeren :)Nachdem ich jetzt doch recht umfangreich gegoogelt habe (auch englischsprachige Sites mit eingeschlossen) und auf zahlreiche unterschiedliche Beschreibungen gestossen bzw. sich widersprechende Aussagen bezueglich Farbe (leuchtendes Reinweiss - dann wiederum Cremetoene, die schon als Gelb bezeichnet werden koennen), Duftskala von gar nicht/schwach bis stark duftend, nur einmal bluehend bis oefterbluehend, bluehwillig bis bluehunfreudig.....Mir ist schon klar das es standortbedingte Unterschiede gibt, aber dennoch haette ich gerne eure Erfahrungen gehoert. Mein Suchprofil lautet: reinweiss, moeglichst stark duftend, kletternd und "anfaengergeeignet". Oefterbluehend waere schoen, ist aber kein Muss (wenn sie dafuer z.B: einen tollen Duft hat...)Also, wie isse denn nun wirklich, die Ilse?Und noch flugs ein Fraeglein angehaengt: kann man Rosen mit Clematis "vergesellschaften" - also sprich eventuell sogar ineinander verschlungen wachsen lassen? Und falls nicht, was waere denn dann ein angemessener Pflanzabstand?Immergruen
"We are not interested in the possibilties of defeat"
Queen Victoria
Queen Victoria
Re:Die nackte Wahrheit ueber Ilse Krohn
Hallo Immergrün,die erste Frage kann ich dir leider nicht beantworten. Zur zweiten Frage: kann man Rosen mit Clematis "vergesellschaften"? Aber ja - man sollte!Die meisten der "Rosarier" tun es. Es gibt Verfechter von größeren Abständen zur Rose. Ich habe aus Platzgründen manche Clematis gleich mit ins Rosenpflanzloch (so etwa das eineinhalbfache des Pflanzballens) gesetzt. Das ist ihnen relativ egal. Bei einer Kübelrose stehen sie ja auch ganz nahe.LG Karin
Re:Die nackte Wahrheit ueber Ilse Krohn
@ Immergrün. Ich habe nun schon beinahe 20 Jahre 2 Ilse Krohn. Erst für einen Rosenbogen gedacht aber nach 3 Jahren wegen "Sparrigkeit und Steifheit (Unbeugsamkeit) an eine Hausmauer versetzt. Da stehen sie westseitig und wachsen weiterhin recht steif.
Sie ist milchweiss, hat eine elegante Blütenform ( Teehybridenähnlich) duftet und bleibt weitgehendst verschohnt von Mehltau oder Sternrusstau.. Als Gesellschaft hat sie im gleichen Pflanzloch eine altrosa Clematis, Name ist mir entfallen und das geht perfekt. Du musst sie probieren kurz zu halten, sonst werden die neuen Triebe, doch schnell2-2.50 lang. übrigens sie remontiert . LG Irisfool

Re:Die nackte Wahrheit ueber Ilse Krohn
@Immergrünhabe zwei Ilse, eine wächst endlich nach drei Jahren mal, die andere überlegt noch.Die wachsende blüht sparsam, aber öfter. Die Blüten bei meiner sind cremeweiß mit ins honigfarben gehende Zentrum. (Schön). Die Blüten haben immer diese festgewickelte elegante Form. Halten diese auch. Die äußeren Petalen sind spitz gerollt glaube ich, sieht nahezu sternförmig aus. Duften tut sie deutlich. Etwas Sternrußtau. Die Steifheit der Triebe kann ich auch bestätigen.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Die nackte Wahrheit ueber Ilse Krohn
köstlich der thread-titel
loggte mich gerade ein udn sah den titel...."oh nein", dachte ich....und ging mit zitternden fingern daran den mutmasslichen sextherad zu löschen
(kleiner scherz-sorry)ein freund von mir hat diese rose vor ca 2 jahren an einen rosenbogen gesetzt: ich gesteh, ich fragte mich, warum ich diese rose nicht habe ;Dden wuchs konnte man da noch nicht so recht beurteilen, aber mich deucht da auch etwas von steiftriebig...es war die anmut der blüten, die mich bezauberte




"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Die nackte Wahrheit ueber Ilse Krohn
Hallo,ImmergrünIlse Kron ist eine meiner modernen Lieblinge.Wie Irisfool schon sagt,wächst sie eher steiftriebig und eignet sich von daher eher nicht für einen Bogen,sondern eher ganz freistehend oder im Obelisken.Das sie bei ca.2-2.20m(mit Obelisk 2.50m.) nicht gestützt werden muß ist sozusagen ein Vorteil.Die Blüten sind sehr edelrosengleich geformt und haben eine vollendete Blüte.In voller Sonne ist sie sehr blühfreudig mit nur kurzen Regenerationspausen.Die Knospen sind cremeweiß und gehen dann im vollem Erblühen in schließlich reinweiß mit wetterbedingten manchmal rosigen Rändern über.Den Duft würde ich als fruchtig und mittelstark einschätzen.Das Blattwerk ist groß und glänzend und sie ist völlig frosthart und enttäuscht nie.
- Dateianhänge
-
- Ilse_Krohn_I.jpg
- (69.33 KiB) 3923-mal heruntergeladen
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Die nackte Wahrheit ueber Ilse Krohn
nova







"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Die nackte Wahrheit ueber Ilse Krohn
@Nova Liz,witzigerweise hätte ich Ilse Krohn superior auf Deinem Foto nicht wiedererkannt, weil die Blüten bei meiner IK nicht so ballförmig sind, auch sind sie nicht rosalastig. Vielleicht ja eine Standortfrage. Habe mal gegoogelt. Dieses Foto z.Bsp. kommt meiner am nächsten:Ilse Krohn sup
Re:Die nackte Wahrheit ueber Ilse Krohn
Lt. HMF gibt es ja die Ilse Kron u. die Ilse Kron superior
.Die kugelblütige Ilse gefällt mir um Längen besser als die andere eher edelrosenartige Ilse
. Aber welche ist nun welche Ilse?


Re:Die nackte Wahrheit ueber Ilse Krohn
"Sport von" ist bei der kletternden Version dort angegeben.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Die nackte Wahrheit ueber Ilse Krohn
Meine ist Ilse Krohn superior.Die einzige Ilse die so im Handel ist,meine ich.
Re:Die nackte Wahrheit ueber Ilse Krohn
Mir ist Ilse als Fehllieferung
von Kordes - nach langem Überlegen identifiziert, sollte eigentlich Centenaire d.L. sein - ins Haus geflattert, sie sieht aus wie die von Tapete. Schön, das man sie kurz halten soll - als wuchtiger Kletterer wäre sie an ihrem Standort völlig ungeeignet. Den Duft find ich klasse! Den Wuchs kann ich leider noch nicht beurteilen...

Grüße von sansal
Re:Die nackte Wahrheit ueber Ilse Krohn
Nova magst Du Deine Bezugsquelle der Ilse preisgeben? Die ist so schöööön! 

Re:Die nackte Wahrheit ueber Ilse Krohn
habe sie in Baden-Baden in der Gönneranlage gesehen, wo sie nach oben auf einer Art Pergola wuchs, und dort oben sehr schön blühte, im Spätsommer. Duft konnte ich natürlich unten nicht feststellen, aber so nach oben gesehen mit dem strahlendblauen Himmel im Hintergrund bot sie einen sehr dekorativen Anblick: Wie Sterne aus Sahnemeringue
.



Re:Die nackte Wahrheit ueber Ilse Krohn
Als Alternative kommt vielleicht noch mit Mrs. Herbert Stevens, Climb. in Frage, wird aber glaube ich noch größer, duftet aber vielleicht zu schwach.Bei meiner Suche nach stachellosen Kletterern bin ich auch schon auf Lamarque (Gelbstich) und Devoniensis (Rosastich) aufmerksam geworden....Mein Suchprofil lautet: reinweiss, moeglichst stark duftend, kletternd und "anfaengergeeignet". Oefterbluehend waere schoen, ist aber kein Muss (wenn sie dafuer z.B: einen tollen Duft hat...)...