News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

die erdbeerpflanzen blühen (Gelesen 23632 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:die erdbeerpflanzen blühen

Wiesentheo » Antwort #45 am:

Aber so lange Stengel und auch zu hell in der Blattfarbe.Ich kenne die auch nur als kräftige grüne. Das irretiert mich schon.Aber wenn es so angegeben ist,dass es welche sind,werden es wlche sein,obwohl mich das nicht überzeugt.Ich habe nebenbei gesagt keine echten Namen.Die Senker hab ich jahrelang schon abgemacht und es sind da sicher Kreuzungen dabei,denn ich hab immer welche dazugepflanzt und auch weg gemacht und bei den über 600 Pflanzen,die ich da gehabt hab,blickt da keiner mehr durch.Jedenfalls sind sie wohlschmeckend und die Erträge sind immer üppig. :DFrank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
wazoo
Beiträge: 14
Registriert: 16. Mai 2008, 09:49

Re:die erdbeerpflanzen blühen

wazoo » Antwort #46 am:

Morgen,
hallo wazoo, viel vergnügen hier im forum :)
Danke Lisl.Ich werde eines von den Senkern dranlassen, mal sehen was es wird.Ansonsten bin ich schon auf den Geschmack der Dinger gespannt, 'ne gute Woche vielleicht noch dann sind die ersten wohl soweit.cheers.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:die erdbeerpflanzen blühen

Aella » Antwort #47 am:

ich hab im herbst mieze schindler gepflanzt. ebenso im beet stehen noch senga sengana, korona und elsantha.senga sengana und mieze schindler kann ich momentan nicht mehr unterscheiden. lange blattstiele, ohne rötung, haben bei mir also beide.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:die erdbeerpflanzen blühen

Soili » Antwort #48 am:

Wir haben dieses Jahr eine Reihe Senga Sengana und eine Reihe Korona - nächstes Jahr werde ich wohl wieder Mara de Bois nehmen (hatte die schon zwei mal im alten Garten).LG,Soili
Irisfool

Re:die erdbeerpflanzen blühen

Irisfool » Antwort #49 am:

@Lisl. Die Muscaterdbeere reift später, wie die Walderdbeeren. Sie macht nun schon wieder wie wild Ausläufer. ;)
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:die erdbeerpflanzen blühen

Aella » Antwort #50 am:

reif sind meine auch noch längst nicht. das dauert mindestens noch 2 wochen, bis ich die ersten ernten kann. ich schätze so in 4 wochen wird es dann mit der "haupternte" richtig losgehen.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re:die erdbeerpflanzen blühen

trauben-freund » Antwort #51 am:

nachdem die erbeerernte nun voll im gange ist möchte ich ein erstes kurzes fazit abgeben: mara des bois: war etwas enttäuscht letztes jahr als ich sie im sommer kaufte und sie noch erste früchte brachte. dachte das wären nur etwas größere monatserdbeeren. was soll ich sagen, bin eines besseren belehrt worden. bringt seit ca. 7 tagen wunderbare große früchte hervor, gute süße mit sehr gutem aroma wenn auch nur minimal an walderdbeeren erinnernd.sehr schöne dauertragende sorte.mieze nova:schöne, etwa mittelgroße früchte. dunkelrot. löst ordentlich vom stiel und schmeckt in der tat nach mieze schindler. die beerenstiele sind richtig dick sodass die meisten früchte in der luft ausreifen und gar nicht erst mit stroh abgedeckt werden muss. parfum royal:für mich eine enttäuschung. die beeren reifen ungleichmäßig, schattenseite bleibt hell. das fruchtfleich ist wie bei einer walderdbeere nur dass die früchte viel größer sind. aroma sehr stark aber undefinierbar. ab und zu eine ist gut aber so mal 5-10 stück gehen nicht.apricot:helle früchte, klein und seltsam geformt. pflanze verträgt gut hitze und wächst gesund. aroma wahrhaft eine mischung aus aprikose und pfirsich, etwas seltsam wenn man eine erdbeeren isst aber mir schmeckt sie wirklich gut. gariguette :tolle frühsorte. ganz sortentypische fruchtform (spitzoval). schmeckt herrlich nach erdbeeren/walderdbeeren, sehr süß mit weichem fruchtfleisch dass auf der zunge zergeht. bekommt bei mir auf jeden fall mehr platz zukünftig!!!
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:die erdbeerpflanzen blühen

Aella » Antwort #52 am:

oh :D kannst du vielleicht mal ein foto von den früchten der letzten zwei genannten machen? :D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
caro.

Re:die erdbeerpflanzen blühen

caro. » Antwort #53 am:

Ich ernte seit ein paar Tagen die Sorte "Honeyone".Heute gab es die ersten Früchte von "Kent".
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:die erdbeerpflanzen blühen

Christina » Antwort #54 am:

heute habe ich auch die ersten Beeren geerntet. Wie jedes Jahr schmecken mir die Tenira nicht so gut, sie bleiben recht fest u. säuerlich. Wesentlich besser ist die Wädenswil 2. Etwas heller und weiches Fruchtfleisch, schönes Erdbeeraroma. Ich werde mich endgültig von der Tenira trennen. Auf die mieze Schindler bin ich gespannt, da ich erst im Frühjahr gepflanzt habe, trödelt sie noch etwas rum.Kennt jemand von euch die Ananaserdbeere? Meine Mutter liegt mir in den Ohren, ihr Vater hatte sie angebaut und sie soll ganz toll schmecken. Es ist wohl eine fast weiße Frucht in Ananasform.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re:die erdbeerpflanzen blühen

trauben-freund » Antwort #55 am:

ich habe oben die bilder eingefügt, leider kommt auf einem bild manches nicht so richtig rüber + ich brauch mal ne neue kamera >:(
brennnessel

Re:die erdbeerpflanzen blühen

brennnessel » Antwort #56 am:

vielen dank, trauben-freund! ;)
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:die erdbeerpflanzen blühen

Aella » Antwort #57 am:

nachdem die erbeerernte nun voll im gange ist möchte ich ein erstes kurzes fazit abgeben: mara des bois: war etwas enttäuscht letztes jahr als ich sie im sommer kaufte und sie noch erste früchte brachte. dachte das wären nur etwas größere monatserdbeeren. was soll ich sagen, bin eines besseren belehrt worden. bringt seit ca. 7 tagen wunderbare große früchte hervor, gute süße mit sehr gutem aroma wenn auch nur minimal an walderdbeeren erinnernd.sehr schöne dauertragende sorte.mieze nova:schöne, etwa mittelgroße früchte. dunkelrot. löst ordentlich vom stiel und schmeckt in der tat nach mieze schindler. die beerenstiele sind richtig dick sodass die meisten früchte in der luft ausreifen und gar nicht erst mit stroh abgedeckt werden muss. parfum royal:für mich eine enttäuschung. die beeren reifen ungleichmäßig, schattenseite bleibt hell. das fruchtfleich ist wie bei einer walderdbeere nur dass die früchte viel größer sind. aroma sehr stark aber undefinierbar. ab und zu eine ist gut aber so mal 5-10 stück gehen nicht.apricot:helle früchte, klein und seltsam geformt. pflanze verträgt gut hitze und wächst gesund. aroma wahrhaft eine mischung aus aprikose und pfirsich, etwas seltsam wenn man eine erdbeeren isst aber mir schmeckt sie wirklich gut. gariguette :tolle frühsorte. ganz sortentypische fruchtform (spitzoval). schmeckt herrlich nach erdbeeren/walderdbeeren, sehr süß mit weichem fruchtfleisch dass auf der zunge zergeht. bekommt bei mir auf jeden fall mehr platz zukünftig!!!
dankeschön :D ähm..ich frag einfach mal so frech ob du vielleicht lust hast im herbst ausläufer von den letzten zwei sorten (wenn sie denn ausläufer machen) zu tauschen? :D tauschmaterial wäre auch vorhanden, ich würde mich dann per pm melden.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re:die erdbeerpflanzen blühen

trauben-freund » Antwort #58 am:

is kein problem, kann von jeder sorte welche machen, stell mal meine liste online........hab im herbst bzw. sommer letzten jahres schon viel getauscht ;Dp.s.: mieze nova hat sich als sehr mehltau-empfindlich erwiesen.....innerhalb der letzten 2 tage hats fast meine ganzen stöcke erwischt, bekämpfung nicht mehr möglich da früchte reif......was kann ich mit denen noch machen ???suche noch folgendes:havellandsiegercleryflorencesomphonywädenswil uvm.....
brennnessel

Re:die erdbeerpflanzen blühen

brennnessel » Antwort #59 am:

wie sieht denn mehltau auf den erdbeerpflanzen aus, trauben-freund? ist da ein belag zu sehen? rhabarberblätter (mulchen oder verjauchen) oder schachtelhalmtee wären mittel gegen pilze, aber wenn die pflanzen schon befallen sind, ist das wahrscheinlich zu sanft ::) !
Antworten