News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Historische Schwertlilien II (Gelesen 23441 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
zwerggarten

Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008

zwerggarten » Antwort #45 am:

pimpinella, wunderschön - die florentina ist einfach immer wieder ein zart-eleganter traum! :D
zwerggarten

Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008

zwerggarten » Antwort #46 am:

mal sehen, wie meine gudrun von herrn schindler blüht - rot, blau, gelb - oder weiß... ;Dfalls das gute stück dieses jahr überhaupt blüht - ich bin etwas im verzug mit der überprüfung meiner pflanzpläne und -listen und der vor-ort-situation... 8)
zwerggarten

Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008

zwerggarten » Antwort #47 am:

rausgehauen - kompost oder hoffentlich verschenkt? 8)
zwerggarten

Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008

zwerggarten » Antwort #48 am:

louvois begleitet mich mein leben lang und immer finde ich sie zu braun - und immer findet sie dennoch einen platz im garten... ob es ihr schokoladenduft ist?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32354
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008

oile » Antwort #49 am:

Sagt mal, könnte das auch Louvois sein? Ich habe diese Iris mal mitgenommen als "Iris braun". Der Schokoladenduft ist herrlich. Dieses Foto ist leider vom letzten Jahr, heuer hat sie mir was übelgenommen und blüht nicht.
Dateianhänge
Iris_Schokolade.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8185
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008

Elro » Antwort #50 am:

Meine Louvois von Schindler, so es denn eine ist (hat noch nie geblüht) vermehrt sich so üppig daß sie wohl das blühen ganz vergißt ::)
Liebe Grüße Elke
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008

birgit.s » Antwort #51 am:

Unverwüstlich
Ich habe von einem Freund eine Iris bekommen, welche dieser von einer Gärtnerin aus einen alten Schloßanlage in der Toskana bekommen hat.Ist das eine Iris pallida?
 Toskana
Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
Grasmuck
Beiträge: 522
Registriert: 22. Dez 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008

Grasmuck » Antwort #52 am:

Ja, das ist eine I. pallida
d'Ehre
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008

pinat » Antwort #53 am:

pinat, das ist nicht die Spezies Iris germanica.
Wenn man sich nicht mal auf einen Botanischen Garten verlassen kann ...Was war ausschlaggebend für Dein Urteil? Die Verzweigung?
Viele Grüße
pinat
Benutzeravatar
Grasmuck
Beiträge: 522
Registriert: 22. Dez 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008

Grasmuck » Antwort #54 am:

Wenn die Farbwiedergabe stimmt issi zu trüb für die sterile Hybride I. x germanica. Auch issi ein bisserl zu hochwüchsig.
d'Ehre
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
zwerggarten

Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008

zwerggarten » Antwort #55 am:

huhu, iris-freundin, hier blüht nun deine iris 1 (cf. 'fatum') bei mir...sie sieht etwas anders aus als auf deinen bildern, aber sie blüht frisch verpflanzt als eine der ersten und das freut mich sehr! :)hat jemand eine idee, wohin/als was ich diese iris sicher einsortieren könnte?!
Dateianhänge
iris_1_cf_fatum_2008.jpg
zwerggarten

Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008

zwerggarten » Antwort #56 am:

dann blühen noch 'meissner porzellan'...
Dateianhänge
iris_meissner_porzellan_2008.jpg
zwerggarten

Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008

zwerggarten » Antwort #57 am:

... und 'lugano' und 'rococo' eng aneinander geschmiegt... ::)
Dateianhänge
iris_lugano_rococo.jpg
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008

Iris-Freundin » Antwort #58 am:

Hallo zwerggarten,schön, dass sie blüht. :D Sie ist auch bei mir immer bei den Ersten dabei.LG Iris-Freundin
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32354
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008

oile » Antwort #59 am:

huhu, iris-freundin, hier blüht nun deine iris 1 (cf. 'fatum') bei mir...sie sieht etwas anders aus als auf deinen bildern, aber sie blüht frisch verpflanzt als eine der ersten und das freut mich sehr! :)hat jemand eine idee, wohin/als was ich diese iris sicher einsortieren könnte?!
Hat sie genau diese Farbe? Ich bekomme die Farbe meiner "blauen" Iris, die eher amethystfarben ist, nicht richtig hin. In der Sonne sieht sie so aus: Iris Tato 08_05_17 1.jpg .und im Detail:Iris Tato 08_05_17 Detail.jpgAbends oder im Schatten beginnen die Hängeblätter viel samtiger und dunkler zu leuchten.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten