News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Eure Schneeglöckchen-Posts hatten mich heute nachmittag doch glatt in den Garten getrieben .Ich habe erstmal etwas Laub von den Beeten, besonders an den Stellen wo ich die Schneeglöckchen habe, weggesammelt. Dabei habe ich zwei Blüten von G. "Farington Double" entdeckt . @pumpot .
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934) Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Hier blühen die erst an einer Stelle. Aber darüber bin ich nicht böse. 'Three Ships' sind schon seit über einer Woche aufgeblüht. Das bisher recht milde Wetter zog die regelrecht raus. Nun scheint es jedoch wirklich mal kälter zu werden...
Wonach schaue ich denn wenn ich mir erstmalig einen Einstieg gönne? Gibt es besondere Merkmale für einfach zu kultivierende Sorten? Interessant sind von der Optik "gelbe" oder Sorten mit eher schmalen seitlich aufgestellten Blütenblättern. Oder mit besonders großer grüner Zeichnung... oder ...
ts ts ts... ;Dgelbe sind schon recht speziell - erstens funktionieren sie nicht mit jedem boden und zweitens sehen sie manchmal schwer nahrungsgestört aus... ;)einfach zu kultivierenden sorten erkennst du an erschwinglichen preisen beim staudengärtni deines vertrauens oder sonstigen galanthophilen. niemals nicht tote trockene zwiebelchen kaufen! nirgends! nimmer!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Gerade aber die Gelben sind es, welche das Blut zum Wallen bringen. Nicht nur die Grünen oder solche, die man Poculiform nennt, reißen sonderlich vom Hocker. Und bei weitem nicht alle Gelbe sind im Wachstum Mistkerle. Allerdings sind Formen von Galanthus nivalis 'Sandersii-Group' so langsam wachsend, dass man sich schon fragt... Ich habe vor 10 Jahren mit 2 Zwiebelchen angefangen, nun sind es 25 geworden. Toll, nicht? ;DIch spiele allerdings nicht Twin-Scaling, ist mir zu riskant.
Wonach schaue ich denn wenn ich mir erstmalig einen Einstieg gönne? Gibt es besondere Merkmale für einfach zu kultivierende Sorten? Interessant sind von der Optik "gelbe" oder Sorten mit eher schmalen seitlich aufgestellten Blütenblättern. Oder mit besonders großer grüner Zeichnung... oder ...
Hallo,www.galanthus-online.de finde ich großartig, aber es sind so viele Sorten drauf, daß ich für den Einstieg einfach die Sorten empfehlen würde, die pumpot auf der Bezugsquellenseite hier nennt.Gruß salamander
Motte, zauberhafte Schneeglöckchen,mit denen Du uns da wieder erfreust ;)nur ob wir so ein Glück haben werden solche zu finden :'(Schade, dass ich dieses Jahr nicht in Deinen schönen Garten kommen kann.War beim ersten Event bei Dir, das wird unvergeßlich sein, nicht nur das olle Wetter ;)Garden ann
Mein Garten ist mein Königreich,mein Schloß und meine Klause, ist Heimat mir und Welt zugleich,mein eigenstes Zuhause....
aaahh, jetzt kann ich endlich einmal ein Bild von diesem z.Z. so begehrten 'Ecusson d'Or' sehen. Ist ja wirklich bemerkenswert, aber das kostet eben auch 35-50 Euro, je nach Anbieter. 'Norfolk Blonde' reißt mich nicht so vom Hocker, ähnelt irgendwie 'Blonde Inge', ist dafür allerdings wüchsig, zumindest bei uns.Von den Gelben sind für mich das Nonplusultra 'Wendy's Gold' und 'Spindleston Surprise'.