News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Passiergerät Flotte Lotte? (Gelesen 25400 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Manfred

Re:Passiergerät Flotte Lotte?

Manfred » Antwort #45 am:

;D
Marion

Re:Passiergerät Flotte Lotte?

Marion » Antwort #46 am:

;D Rumpelstilzchen lässt grüßen. ;DSo eine obskure Saftzentrifuge habe ich auch noch im Keller stehen. Werde mal drumrum schleichen, was das eigentlich ist.
Lehm

Re:Passiergerät Flotte Lotte?

Lehm » Antwort #47 am:

Ich hatte auch mal eine recht flotte Lotte, für Kartoffelpüree, oder Minestrone. Beides mache ich heute anders: Die Kartoffeln drück ich viel schneller und leichter durch die Kartoffelpresse, die Minestrone püriere ich im Mixer oder geniesse sie "am Stück". Nachdem ich die Lotte zwei Jahre nicht mehr angerührt hatte, gab ich sie weg.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Passiergerät Flotte Lotte?

uliginosa » Antwort #48 am:

Für Apfelmus nehme ich den großen 7l-Topf randvoll mit gemischtem Fallobst. Schalen- und Kernhausreste "reiten" beim durchdrehen auf dem Passierteil mit und können noch mal drunter geschoben werden zur Restauspressung. Ist effektiv und macht Spaß! :D Für große Mengen (> 2kg) Johannisbeeren nehme ich den Entsafter.Für Suppen und Pürees wo keine Reste anfallen nehme ich den Schneide/Pürierstab. Für Kartoffelbrei den Stampfer (Pürierstab ergibt Kleister! ;D )
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10749
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Passiergerät Flotte Lotte?

thomas » Antwort #49 am:

Wir haben die hier, die ist solide und gut ... der Partnerlink sollte es auch wieder tun.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
callis

Re:Passiergerät Flotte Lotte?

callis » Antwort #50 am:

Das gleiche Gerät gibt es hier wenig teurer mit vier Lochscheiben (z.B. 8mm für 'Knöpfle').
Lehm

Re:Passiergerät Flotte Lotte?

Lehm » Antwort #51 am:

Und dann drehen und drehen und drehen und drehen.Eine Gemüsesuppe passieren dauert so zwischen 20 und 40 Minuten...Im Mixer 5 Sekunden. Und man isst erst noch die gesunden Fasern mit.
callis

Re:Passiergerät Flotte Lotte?

callis » Antwort #52 am:

Im Mixer 5 Sekunden.
mit Öko-Strom?
Lehm

Re:Passiergerät Flotte Lotte?

Lehm » Antwort #53 am:

Wenn du hast.Schliessdas Fahrrad an den Mixer an! ;D
Marion

Re:Passiergerät Flotte Lotte?

Marion » Antwort #54 am:

In Gemüsesuppen habe ich meist ein Kartöffelchen mit drin. Bindet besser. Mit dem Pürierstab wird mir die Konstistenz dann zu schleimig und zu kleisterig.
Luna

Re:Passiergerät Flotte Lotte?

Luna » Antwort #55 am:

Vor einiger Zeit hat mein geliebtes Passevite den Geist aufgegeben, so beim vorbeigehen habe ich mir ein neues aus Chromstahl gekauft, ein Schnäppchen.Leider war das Teil unbrauchbar, es hat die Masse fein den Wänden entlang hochgetrieben und nur wenig ging durch den Locheinsatz.Ein liebes Forumsmitglied :-* hat mir dann einen Tipp gegeben, seit gestern habe ich eine von W*F. Sie war beim Fachhändler im Angebot und ich habe eine tolle Hagenbutten-Pulpe, die jetzt eingefroren wird. :D
Nomadin

Re:Passiergerät Flotte Lotte?

Nomadin » Antwort #56 am:

Eine flotte Lotte sollte nicht nur aus Edelstahl, sondern auch stabil sein, da sich je nach dem, was man da durchdreht, schon größere Kräfte entwickeln können. Da hätte ich bei Billigprodukten meine Zweifel.
Da sagste was Wahres - meine war billig, und das Ding ist Klump. Kann jemand eine bestimmte Marke empfehlen oder reicht es, nach einer Lotte aus Edelstahl zu suchen?Edit: sorry, hab Thomas' Empfehlung weiter unten übersehen - Frage geklärt.
callis

Re:Passiergerät Flotte Lotte?

callis » Antwort #57 am:

Ihr habt'S geschafft. Eben habe ich mir bei dem reitenden Versandhaus mit N .... die erste Flotte Lotte meines Lebens bestellt, mit 4 Lochscheiben für alle Eventualitäten. :DMeine Apfelmassen haben mich so flehentlich angeschaut.
Huschdegutzje

Re:Passiergerät Flotte Lotte?

Huschdegutzje » Antwort #58 am:

Hab gestern Abend einen großen Topf Tomatensoße durch meine Lotte aus dem A**i passiert, ging gut und die Soße war auch lecker :D
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Passiergerät Flotte Lotte?

Hellebora » Antwort #59 am:

Eine flotte Lotte sollte nicht nur aus Edelstahl, sondern auch stabil sein, da sich je nach dem, was man da durchdreht, schon größere Kräfte entwickeln können. Da hätte ich bei Billigprodukten meine Zweifel.
Da sagste was Wahres - meine war billig, und das Ding ist Klump.
Das stimmt nur bedingt. Ich habe seit ca. 20 Jahren so ein Alu-Teil im Einsatz und verwende es oft. Jetzt ist es hin, weil der Plastikdrehknopf gebrochen ist, der Rest funktioniert immer noch. Meine Eltern hatten sich ein teures Modell aus Edelstahl gekauft und waren sehr unzufrieden damit. (Ich versuche zu ermitteln welches, um nicht den gleichen Fehler zu machen.) Es war nicht gut zu drehen. Worauf es wohl ankommt (und was bei den Alu-Prototypen perfekt ist) ist die Krümmung der Scheiben. Wenn die zu flach sind, läuft es nicht gut.
Antworten