News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

weniger bekannte Kräuter mit besonderen Wirkstoffen (Gelesen 29897 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
brennnessel

Re:weniger bekannte Kräuter mit besonderen Wirkstoffen

brennnessel » Antwort #45 am:

Oh, vielen Dank, Cim! Da am Standort im Agrarium auch schon mindestes ein qm davon eng bewachsen war, ist das mit der freudigen Vermehrung sicher keine Übertreibung ;) ! Mit der Winterhärte hatte ich aber etwas Zweifel, weil der Ort schon bedeutend milderes Klima hat als wir hier am Alpenrand! Dort dürfte übrigens auch der Mönchspfeffer draußen bleiben....
Garten-anna

Re:weniger bekannte Kräuter mit besonderen Wirkstoffen

Garten-anna » Antwort #46 am:

Ja habe ich.steht bei mir seit 6 Jahren im Garten.
Dateianhänge
Gartenkresse1.jpg
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:weniger bekannte Kräuter mit besonderen Wirkstoffen

Lizzy » Antwort #47 am:

Lepidium latifolium habe ich auch im Garten, sie ist wohl winterhart, denn in "Top 20 plants - Plants for a future " ist sie in Winterhärtezone 6 eingeteilt.....
brennnessel

Re:weniger bekannte Kräuter mit besonderen Wirkstoffen

brennnessel » Antwort #48 am:

Vielen Dank auch dir, Conni! Dann wird sie meine 6a schon packen! Und eine kleine Kopie im kalten GH kann ja nicht schaden, schon alleine deswegen, dass ich davon länger was zu knabbern habe!
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:weniger bekannte Kräuter mit besonderen Wirkstoffen

Cim » Antwort #49 am:

Ja habe ich.steht bei mir seit 6 Jahren im Garten.
kann das sein, dass es sich bei deiner Art um die Barbarakresse handelt? Ich glaube, das könnte noch eine andere Art sein.
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Garten-anna

Re:weniger bekannte Kräuter mit besonderen Wirkstoffen

Garten-anna » Antwort #50 am:

Hallo CimHabe es bei R... als Lepidium latifolium gekauft. Habe gerade noch mal den alten Pflanzensticker herausgekramt. ??? Babarakresse kann es nicht sein, weil bei dem das Blatt eher löwenzahnähnlich ist, während die Blätter der Kresse lanzettartig sind.LG Anna
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:weniger bekannte Kräuter mit besonderen Wirkstoffen

uliginosa » Antwort #51 am:

Ich habe Lepidium latifolium dieses Jahr wild wachsend an zwei Stellen an der Elbe bei Magdeburg gefunden, zumindest dort ist sie also winterhart. Leider wußte ich nicht, dass sie wie Kresse verwendet werden kann, sonst hätte ich mal gekostet! :)
Dateianhänge
DSCF2708.JPG
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Garten-anna

Re:weniger bekannte Kräuter mit besonderen Wirkstoffen

Garten-anna » Antwort #52 am:

Habe gerade mal gegoogelt und tatsächlich gibt es sie in seltenen Fällen mit gelben Blüten.http://lexikon.meyers.de/wissen/Kresse
brennnessel

Re:weniger bekannte Kräuter mit besonderen Wirkstoffen

brennnessel » Antwort #53 am:

da bin ich nun gespannt, wenn meine im kommenden jahr blüht! die blätter sehen bei meiner anders aus, eher spatelförmig (oder wie man das sonst nennt...).... längst nicht so gezähnt wie die von löwenzahn.
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:weniger bekannte Kräuter mit besonderen Wirkstoffen

Cim » Antwort #54 am:

Ich habe jetzt Epimedium grandiflorum (Ziegenkraut) bestellt. Ihr absoluter Vorteil ist, dass sie ein Schattengewächs ist. Ausserdem scheint es sich einfach nur um eine Elfenblume zu handeln. Unsicher bin ich mir nur, ob jede die gleiche Wirkung zeigt.Außerdem habe ich mir Kostus und Meerträubelbel bestellt.LG cim
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:weniger bekannte Kräuter mit besonderen Wirkstoffen

fips » Antwort #55 am:

Andrographis paniculata scheint eine interessante Heilpflanze zu sein.Hat jemand schon Erfahrungen damit ?
Günther

Re:weniger bekannte Kräuter mit besonderen Wirkstoffen

Günther » Antwort #56 am:

Ganz allgemein zu Heilpflanzen:"Traditionelle chinesische Medizin"Heilpflanzen" verursachen Krebs"http://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/0,1518,826636,00.htmlJe mehr sich wer auf "traditionell", "Ayurveda", "Hildegard", usw., beruft, desto skeptischer bin ich.....
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:weniger bekannte Kräuter mit besonderen Wirkstoffen

fips » Antwort #57 am:

...und du hast durch Anwendung solcher "Heilpflanzen" selber einen Schaden erlitten?Wurden dazu Studien durchgeführt, an denen du beteiligt warst?Wäre ganz spannend - endlich hätte jemand eigene Erfahrungen!
Günther

Re:weniger bekannte Kräuter mit besonderen Wirkstoffen

Günther » Antwort #58 am:

Was hat das damit zu tun?Sinnloses Ablenkungsmanöver....Ich muß auch keine Maiglöckchenblätter selber essen, um sie für schädlich zu halten....
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:weniger bekannte Kräuter mit besonderen Wirkstoffen

July » Antwort #59 am:

fips,ich habe mal 6 Wochen lang jeden Tag Andrographispulver zu mir genommen und hatte in dem Winter keinerlei Infektionen, auch nichts mit den Nebenhöhlen wie sonst immer. Ich hatte den Eindruck, daß es mir gut getan hat.Ich esse/trinke auch oft Murdannia etc.Und manchmal mache ich einen starken Aufguss aus Teebaumblättern ;) Bei beginnenden Halsinfektionen tuts mir gut.Und die Kur mit Aloe arborescens habe ich auch schon hinter mir......und ich lebe noch ;DSonnige Grüsse von July
Antworten