News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welche Rosen an einen Jägerzaun (Gelesen 7849 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Ulli L.

Re:Welche Rosen an einen Jägerzaun

Ulli L. » Antwort #45 am:

crepuscule ist sicher sehr schön...buff beauty aber auch.eigentlich würde ich sie nicht in diesem fall empfehlen, aber blanche-aline hat schon recht: wenn man sie entsprechend konsequent erzieht,lässt sie sich ganz sicher auch an so einer stell einsetzten...der laubaustrieb von crepuscule ist sehr, sehr schön: etwas besonderes auch wieder
ich bin ja Rosenanfänger habe dieses Jahr meine ersten Rosen gepflanzt. Was meinst zu mit erziehen. Ziehen, aufbinden, schneiden?@ uliginosa Das Bild der Buff B. sieht ja toll aus. Breit ist ja für meine Zaunhöhe 1,20m. recht gut oder?Wenn nicht immer die Entscheidungen so schwierig wären ::)
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Welche Rosen an einen Jägerzaun

uliginosa » Antwort #46 am:

;DLass dir Zeit, genieß es!5 m sind viel Platz! (Zumindest so lange die Rosen noch jung sind! 8) )
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Ulli L.

Re:Welche Rosen an einen Jägerzaun

Ulli L. » Antwort #47 am:

;DLass dir Zeit, genieß es!5 m sind viel Platz! (Zumindest so lange die Rosen noch jung sind! 8) )
Ja wenn ich nicht immer sooo ungeduldig wäre. :-[
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Welche Rosen an einen Jägerzaun

Querkopf » Antwort #48 am:

Hallo, Uliginosa,
... Ein gutes Bild von einer wohl ausgewachsenen Buff Beauty gibt es hier. Sie wird offensichtlich eher breit als hoch! 8)
eher breit als hoch stimmt: 1,5-2 m Höhe und gut 2,5 m Breite sind realistisch (meine Pflanze, 10-12 Jahre alt, muss aus Platzgründen etwas kleiner bleiben ::)). Wenn die Triebe entsprechend geführt werden, ist auch mehr Höhe drin. Das Foto zeigt aber sehr wahrscheinlich mehrere nebeneinander gepflanzte Exemplare. @Ulli:
Ulli L. hat geschrieben:...Was meinst du mit erziehen. Ziehen, aufbinden, schneiden?...
"erziehen" bedeutet alles zusammen. Wobei das Aufbinden wohl am wichtigsten ist: Wenn deine Rose "querformatig" am Zaun wachsen soll, dann breitest du die Triebe am besten fast waagerecht oder wenigstens sehr breit fächerförmig aus und fixierst sie so. Bei einer Rose wie 'Buff Beauty' muss man das sehr früh tun, mit ganz jungen Trieben. Schon nach wenigen Monaten werden die Triebe recht fest und steif, so dass sie sich nur noch schwer biegen und führen lassen. Mehr als zwei 'Buff Beauty'-Exemplare würde ich an einen 5 m breiten Zaun übrigens nicht setzen.Bei Ramblern ist da - angesichts deiner sehr niedrigen Zaunhöhe - schon eine einzige Pflanze mehr als genug... Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Ulli L.

Re:Welche Rosen an einen Jägerzaun

Ulli L. » Antwort #49 am:

Hallo Querkopf,danke für die Erklärungen!!!Die Crepuscule soll weichere Triebe als die Buff.. haben. Ist das richtig?Tendiere doch mehr zu Ihr hin, da die Blüten weniger gefüllt scheinen.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Welche Rosen an einen Jägerzaun

Querkopf » Antwort #50 am:

Hallo, Ulli,'Crépuscule' kenne ich leider nicht.Aber zu ihr kann dir sicher jemand anderes was sagen ;).Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Welche Rosen an einen Jägerzaun

martina. » Antwort #51 am:

Hat nicht Irisfool vier Crepuscules von Schultheis an ihrem Pavillon?
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
freiburgbalkon

Re:Welche Rosen an einen Jägerzaun

freiburgbalkon » Antwort #52 am:

habe nicht ohne Neid (Ich gönn's ihr aber trotzdem....) hier gelesen, daß die Crépuscules von Irisfool sogar im ersten Jahr geblüht haben! Ist halt ein Unterschied, ob man in steinigen Boden zwischen großen Bäumen oder in einen neuen unverbrauchten eigens dafür hergerichteten Boden in einem neuen Garten gesetzt wird! ;)
Ulli L.

Re:Welche Rosen an einen Jägerzaun

Ulli L. » Antwort #53 am:

Hallo Freiburgbalkon,rufe morgen mal ei RUF an um mich nach der Old Gold zu erkundigen. Mal hören ob sie nicht zu groß wird für meinen Zaun. Wenn nicht gehts ene, mene Miste.....Oder sie findet dann noch ein anderes Plätzchen in meinem ca. 80qm Garten.
freiburgbalkon

Re:Welche Rosen an einen Jägerzaun

freiburgbalkon » Antwort #54 am:

Hallo Freiburgbalkon,rufe morgen mal ei RUF an um mich nach der Old Gold zu erkundigen. Mal hören ob sie nicht zu groß wird für meinen Zaun. Wenn nicht gehts ene, mene Miste.....Oder sie findet dann noch ein anderes Plätzchen in meinem ca. 80qm Garten.
Hat Ruf die denn? Ist doch eine Scarman-Züchtung, oder? Ich dachte. die gäbe es nur im Landhaus Ettenbühl... ich hol' sie Dir gern, wenn sie sie nicht schicken wollen.
Ulli L.

Re:Welche Rosen an einen Jägerzaun

Ulli L. » Antwort #55 am:

ja natürlich die Old Gold bei Ettenbühl und die Crépuscules bei RUF. Hab gestern zuviel im Garten geackert. ;)
freiburgbalkon

Re:Welche Rosen an einen Jägerzaun

freiburgbalkon » Antwort #56 am:

Vielleicht lohnt es sich ja portomäßig, wenn Du beide bei einem Anbieter bekommst, ich habe ja meine Crépuscule auch von Ettenbühl, allerdings, weiß ich nicht, ob sie sie dieses Jahr noch haben...
Ulli L.

Re:Welche Rosen an einen Jägerzaun

Ulli L. » Antwort #57 am:

aaalso habe gerade eben angerufen. Ettenbühl rät mir von der Old Gold am Zaun ab da sie zu wüchsig ist. Von der Crepuscule haben sie mir auch abgeraten und die Phyllis Bide vorgeschlagen.Dann habe ich noch einmal bei RUF angerufen, dort sagte man mir, dass es mit der Crepuscule schon möglich ist und sie sich gut ziehen läßt.Ich habe mich jetzt für sie entschieden, weil sie einen besseren Duft hat. Sie werden sie mir, wenn sie noch im Container vorrätig ist, im Januar liefern :D
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Welche Rosen an einen Jägerzaun

uliginosa » Antwort #58 am:

Das Foto zeigt aber sehr wahrscheinlich mehrere nebeneinander gepflanzte Exemplare.
Stimmt, das könnte sein. Das sieht man ja leider nicht! :-\ Meine Buff Beauty steht neben/oberhalb einer Mauer. Da kann sie sich gern über 1 Meter raushängen! ::) @ Ulli: Dann bin ich ja gespannt, wie sich unsere beiden Cs im nächsten Sommer entwickeln! Meine ist ja auch neu gepflanzt! :)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
freiburgbalkon

Re:Welche Rosen an einen Jägerzaun

freiburgbalkon » Antwort #59 am:

Gute Entscheidung Ulli, ich mach demnächst mal ein Bild von der Kita-Crépuscule, wenn Du magst, sie ist halt noch sehr jung...
Antworten