News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Brennesselplage (Gelesen 9538 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Brennesselplage
zu 1. Wie kann man an solchen Stellen keine Alternative sehen, wenn man, wie die kritisierte Autorin, keine Gartenanfängerin ist. Es genügt, die Brennnesseln ein paar mal konsequent abzuschneiden, da muss man keine Wurzeln ausgraben.zu 2. Nach der Ordnungsmacht rufen ist ja Teil davon, seinen Unmut zu äussern. Rufen kann man ja mal, kommen wird ja eh niemand.zu 3. Die Wahrheit liegt wohl irgendwo dazwischen. Wir werden uns auf eine gemeinsame sprachregelung einigen müssen.
Re:Brennesselplage
Es geht auch um die Zweckmäßigkeit der Maßnahmen. Ein Brennnesseldickicht (siehe 1. Beitrag) bekommt man durch regelmäßiges Mähen einfach dauerhaft in den Griff. Die Brennnesseln werden sich bei vierzehntägigem Mähen in einem Vierteljahr verdrücken. Spritze ich auf so ein Dickicht Herbizide, wird erst alles braun und sieht hässlich aus. Als nächstes keimen die im Boden verbliebenen Unkrautsamen und nach weiteren sechs Wochen ist das Dickicht wieder da.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Brennesselplage
Da brauchst du schon Puten.Hünner bringen das nicht.das ist auch eine Alternative.Puten drauf.Ich hatte selbst welche und da blieb nichts.Wo die leben stirbt alles.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Brennesselplage
@staudo:funktioniert das mit dem brennesselabmähen wirklich?irgendwie kann ich es fast nicht glauben dass es so einfach auch gehen kann.ich müsste halt rupfen - die brennesseln wachsen zwischen steinen, ästen + ähnlichem vom nachbarn her.
Re:Brennesselplage
Nein, mehr: Weltbürgerschwur, beim Teutates!ich frag mich schon lange, ob die so heissen, weil sich (nur) esel dran brennen
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19061
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Brennesselplage
Hängt wirklich nur von der Dichte ab. Hähne und ein paar (5-8)Glucken (Ein paar Nichtbrüter sind immer dabei) mit Ihrer Kückenschar auf ca 200 qm, haben bei mir jeden nicht Baumartigen Bewuchs vernichtet.(waren insgesamt ca. 10 Jahre da, aber nach zwei Jahren, kam im Frühjahr keine Brennessel hoch. Ich hab mein Unkraut besonders wenn es schon zu weit war immer bei Ihnen entsorgt.) Sie haben sich auch nicht nur auf dieses Gebiet beschränken lassen. Der Zaun war nur 1,60 hoch.Da brauchst du schon Puten.Hünner bringen das nicht.das ist auch eine Alternative.Puten drauf.Ich hatte selbst welche und da blieb nichts.Wo die leben stirbt alles.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Brennesselplage
Bei mir hat das Rupfen gut funktioniert und ich habe am Bach zwischen den Steinen nicht wenige; wenn was wiederkommt, rupft man halt noch mal. Im Gemüsegarten fällt das unter Ernte zwecks Verjauchung.Ich würde auch entschieden dafür plädieren, bei jedem Übel, das sich rupfend, zupfend oder im Nahkampf erledigen läßt, auf Gift unbedingt zu verzichten. Soviel Zeit muß sein.

-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Brennesselplage
UNd verwendet man Gift, sollte man tunlichst die Klappe halten, weil sonst die Forums-Höchststrafe droht, als da ist seitenlanges Lamentieren.Disclaimer: Ich verwende kein Gift (außer Ferramol) und finde die Verwendung desselben im Privatgarten nicht zu rechtfertigen.
Re:Brennesselplage
So ist es.Es gibt ein paar wenige, unverzeihliche Fehler, die man hier bei Pur machen kann.Kann offensichtlich auch langjährigen Mitgliedern und entsprechenden Innen unterlaufen.UNd verwendet man Gift, sollte man tunlichst die Klappe halten, weil sonst die Forums-Höchststrafe droht, als da ist seitenlanges Lamentieren.
Re:Brennesselplage
gib's zu, lehm: cimicifuga hat dir mit ihrem beitrag eine große freude gemacht. du wärst nämlich der erste, der über langweile klagte, wenn ab und zu nicht solche partykracher gezündet würden.
Re:Brennesselplage
Ja, ich sehs durchaus positiv. Ich schätze cimicifuga auch sehr. Nicht nur wegen dieses Beitrags. 

Re:Brennesselplage
jetzt möchte ich cimi aber mal in schutz nehmen, da ich ja schließlich die erste war, die in einer schlichten beantwortung einer frage dieses "unwort" gepostet habe. hat nullkommanix mit meinem privaten gärtnern zu tun. kenne aber auch die situation, wo ich jobmäßig gezwungen war noch härteres zeug anzuwenden, nicht zu meiner freude und zu meinem vergnügen. und wer glaubt, das die nicht mehr zugelassenen mittel nicht mehr angewendet werden, der träume bitte weiter. geht mal in gärtnerkluft und sicherheitsschuhen zum beispiel mal in einen raiffeisenmarkt auf dem lande und verlangt entsprechendes zeugs. ihr werdet erstaunt sein, was die so von unter der theke hervorzaubern und abgeben ohne vorlage eines berechtigungsscheins. und forumshöchststrafe ist doch wohl forumsglück:seitenlanges lamentieren und höchst lebendig. nichtposten ist tödlich!
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli