News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Teich im Schatten unter Bäumen (Gelesen 36851 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Teich im Schatten unter Bäumen

_felicia » Antwort #45 am:

Hallo Axel,danke für die "Einkaufs-Liste" - Käscher haben die Kinder schon. Deshalb mache ich mir keine Sorgen, daß wir keine Tiere haben werden. Die bringen von ihren Ausflügen bestimmt genug mit ;)Die Lupe werde ich dann besorgen!Viele Grüße_felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
FEIGling

Re:Teich im Schatten unter Bäumen

FEIGling » Antwort #46 am:

Hallo felicia !Sag Deinen Kindern sie sollen Wasserflöhe ( zB Daphnia magna ) mitbringen .. das sind kleine rote runde Tierchen , ungefähr einen Milimeter groß ...Man kann sie mit dem Käscher fangen oder einfach indem man etwas wasser mitnimmt ...Diese Tierchen sorgen für klares Wasser und verhindern daß Bakterien und Algen ( " grünes Wasser " ) überhand nehmen .Servus !
Azubi
Beiträge: 657
Registriert: 8. Mär 2017, 13:12
Kontaktdaten:

Lüneburger Heide

Re: Teich im Schatten unter Bäumen

Azubi » Antwort #47 am:

Unser Teich (ca. 300m2) ist zwar größtenteils sonnig oder halbschattig, das Laubproblem haben wir dennoch. Auf dem Grund liegt eine halb Meter dicke modrige Laubschicht. Das Wasser ist aber wegen eines kleinen Zuflusses sauber. Gibt es heimische Pflanzen, die in dem modrigen Boden wachsen würden?
Ziel ist ein Teich, in dem auch Fische eigenständig leben können (ohne regelmäßigem Füttern).
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Teich im Schatten unter Bäumen

Jörg Rudolf » Antwort #48 am:

Also ich habe in meinen wirklich kleinen Teich viele Rückenschwimmer und auch etliche Großlibellenlarven.
Die Population derTeichmolche wird dennoch immer größer. Ich habe allerdings keine Fische. Ich glaube, dass Fische wesentlich gefährlicher für die Molchlarven sind als die Insektenlarven.
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Teich im Schatten unter Bäumen

Jörg Rudolf » Antwort #49 am:

Für einen etwas beschatteten Teich könnte man die Seekanne ausprobiere. Da wo es ihr gefällt, hat sie allerdings
Wucherpotential. Ich glaube in der Natur ist sie schon selten. Das einzige Vorkommen in unserer Umgebung, welches ich kannte, ist jedenfalls erloschen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Teich im Schatten unter Bäumen

Staudo » Antwort #50 am:

Moderlieschen sollten in dem Teich aushalten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Azubi
Beiträge: 657
Registriert: 8. Mär 2017, 13:12
Kontaktdaten:

Lüneburger Heide

Re: Teich im Schatten unter Bäumen

Azubi » Antwort #51 am:

Staudo hat geschrieben: 11. Mär 2021, 12:04
Moderlieschen sollten in dem Teich aushalten.

Super! Macht es Sinn, ihnen Futter zu pflanzen?
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Teich im Schatten unter Bäumen

partisanengärtner » Antwort #52 am:

Brauchen sie nicht. Allerdings laichen sie gern an Wasserpflanzen wie Wasserfeder, Tausendblatt, Hornkraut etc.
Wenn es den Eisvogel in der Gegend gibt wird er früher oder später vorbeikommen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Teich im Schatten unter Bäumen

lerchenzorn » Antwort #53 am:

Wasserfeder (Hottonia palustris) ist sicher eine gute Empfehlung. Die kommt auch im torfig-schlammigen Grund unter Erlenbrüchen noch zurecht, schafft es dort mitunter sogar, zu blühen. Ihr Blätter haben eine so feine Struktur, dass sie für Teichmolche zur Eiablage taugen.
Azubi
Beiträge: 657
Registriert: 8. Mär 2017, 13:12
Kontaktdaten:

Lüneburger Heide

Re: Teich im Schatten unter Bäumen

Azubi » Antwort #54 am:

@ partisanengärtner
Eisvögel waren schon da. Leider haben wir von einem neulich nur noch die Federn gefunden. Vielleicht ist er aber auch verhungert, weil die Teiche in der Gegend zugefroren waren. Unser Teich war zwar teilweise offen wegen des Zulaufs, aber Insekten sehe ich gerade keine. Daher der Wunsch, Fische zu haben. Fischotter gibt es in der Gegend auch. Über die würde ich mich auch freuen.

Kommen denn die Pflanzen, die du nennst mit modrigem Boden zurecht? Oder soll ich einfach alles ausprobieren?
Azubi
Beiträge: 657
Registriert: 8. Mär 2017, 13:12
Kontaktdaten:

Lüneburger Heide

Re: Teich im Schatten unter Bäumen

Azubi » Antwort #55 am:

@lerchenzorn
Wasserfeder :D Ihr seid prima! Wir wohnen am Rand eines Erlenbruchs/Erlenaue.
Vielen Dank.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Teich im Schatten unter Bäumen

lord waldemoor » Antwort #56 am:

über otter freue ich mich auch, besonders auf der straße wenn ein auto schneller war
für mich eins der unnötigsten wildtiere
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Teich im Schatten unter Bäumen

partisanengärtner » Antwort #57 am:

Alle drei Wasserpflanzen sind sehr tauglich. Hottonia als dichtes Polster am Rand wo es reichlich blüht und sich in die tiefen Bereiche mit der Unterwasserform ausbreitet.

Ganz so attraktiv sind die anderen nicht. Die sind allerdings nur unter der Wasseroberfläche zugange. Um sie dazu zu bringen auch dort zu bleiben, habe ich kleine Büschel davon an löchrige Kiesel gebunden, auch Stahlmuttern sind gut geeignet.
Halt alles was schwer genug ist und sich gut mit einer Schnur drangebunden werden kannn. So wurzeln sie auch an oder werden vom Schlamm festgehalten.
Die Papageienfeder hat tropischen Urspung ist aber in der Unterwasserform hart. Nur die attraktive Oberflächeteile erfrieren und regenerieren sich aber schnell.

Hottonia hat ein Freund von mir in seiner Jugend mal in einem Erlenbruchtümpel angesalbt. Als ich viele Jahrzehnte danach die Stelle zum ersten Maöl besuchte, waren da mehrere hundert Quadratmeter hellgrüne "Moospolster" die fast keinen Boden oder Wasser freiließen. War alles eine Reinkultur von Hottonia. Das schafft sie an unseren Gartenteichen wohl nicht.

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Azubi
Beiträge: 657
Registriert: 8. Mär 2017, 13:12
Kontaktdaten:

Lüneburger Heide

Re: Teich im Schatten unter Bäumen

Azubi » Antwort #58 am:

Speziell "attraktiv" brauchen die Pflanzen nicht zu sein (auch wenn ich mich über die Blütchen der Wasserfeder freuen würde). Sie sollten sich eher in die ruhige Atmosphäre einfügen. Sehr viel wichtiger wäre aber, dass sie nicht zur Lieblingsspeise von Enten und Bisam gehören.

Aber eine ganz andere Frage ergibt sich noch: Bleiben die Fischchen freiwillig im Teich oder möchten sie lieber die Welt kennen lernen? Der Teich hat einen Ablauf, der zwar nicht tief und mit Binsen verbaut ist, aber kleine Fische können sicherlich hinaus schwimmen. Muss ich sie davon abhalten?
Dateianhänge
Teich_mit_Ablauf.jpg
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Teich im Schatten unter Bäumen

partisanengärtner » Antwort #59 am:

Wenn ihnen DeinTeich gefällt, bleiben sicher welche da. Allerdings hatte ich schon öfter den Fall das die Alttiere abwanderten und dafür zahlreichere Jungtiere aufwuchsen. Aber auch das Gegenteil die jungen wanderten zum großen Teil ab.
Zumindest wirst Du keine Überbevölkerung haben oder ein Massensterben weil sie nicht geeignetere Überwinterungen haben.

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten