News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Teich im Schatten unter Bäumen (Gelesen 36850 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Teich im Schatten unter Bäumen

_felicia »

Hallo!Wir möchten einen Teich - ca. 30 qm teilweise (halb) unter Bäumen anlegen. Er hat also viel Schatten.Hat jemand so einen Teich? Ich stelle mir einen sehr naturnahen, verträumten Wald-Teich vor.Pflege ist nicht das Problem - das machen wir gerne.Es stehen 3 sehr große Kiefern darüber und 1 rießige Buche.Viele Grüße_felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Teich im Schatten unter Bäumen

Staudo » Antwort #1 am:

Ich habe so einen Teich. Er wurde vor vielleicht 40 Jahren ausgebaggert und wird vom Grundwasser gespeist. Mittlerweile ist die Schlammschicht durch das einfallende Laub rund einen Meter dick. Das Wasser ist ab Sommer nicht mehr zu sehen, weil sich Entengrütze breit macht. Die Ränder sind mit Schwertlilien bestanden, hinter den Tümpel habe ich Märzenbecher und Bärlauch gepflanzt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Teich im Schatten unter Bäumen

Dunkleborus » Antwort #2 am:

Und Farne?
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Teich im Schatten unter Bäumen

Staudo » Antwort #3 am:

Bei mir geht das nicht, weil sich an den Teich ein Brennnesseldickicht anschließt, was hin und wieder gemäht werden muss. In einer etwas gärtnerischeren Anlage sind sie sicher schön.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1677
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re:Teich im Schatten unter Bäumen

tomma » Antwort #4 am:

Unser Teich hat in etwa diese Größe. Es läuft ein Steinweg rundherum, und dicht am Rand, genau im Süden, steht eine alte Schwarzkiefer. Einige Meter dahinter verläuft ein Bach, an dessen Ufer sehr hohe Schwarzerlen stehen. Der Teich bekommt nur im Hochsommer in den späten Nachmittags- und frühen Abendstunden etwas Sonne. Wir haben bewußt wenig Pflanzen im Teich, weil wir die spiegelnde Wasserfläche sehen möchten, d.h. es befindet sich darin ein großer Horst Hechtkraut und eine weiße Seerose. Ein paar Krebsscheren wachsen auch darin, um eine gute Wasserqualität zu erhalten. Sie werden immer mal dezimiert, weil sie sich schnell vermehren. Fische haben wir nicht eingesetzt, aber wir haben ganz viele Molche, die sich von selbst dort angesiedelt haben, außerdem die üblichen Teichbewohner. Wir haben Posthornschnecken eingesetzt, weil sie das Teichwasser filtern. Und dann gibt es dort trotz des kargen Bewuchses noch viele Libellen, große und kleine. Der Teich ist an der tiefsten Stelle 130 cm tief, so daß er bisher nie bis zum Grund durchgefroren ist. Uns macht der Teich viel Freude, und gerade dann, wenn es im Sommer sehr heiß ist, halten wir uns dort besonders gern auf.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Teich im Schatten unter Bäumen

Staudo » Antwort #5 am:

Wie macht Ihr das mit dem Laub?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1677
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re:Teich im Schatten unter Bäumen

tomma » Antwort #6 am:

Es fallen im Herbst/Winter immer viel Nadeln und Zapfen ins Wasser, weniger Blätter. Netze mag ich nicht, wären aber sicher vermünftig, um das Laub aufzufangen. Ich mache mir darum einmal im Frühjahr die Mühe und fische den Schlick raus (mittels Harke und Kescher). Zwei Tage lang habe ich dann braune Soße im Teich, danach haben sich die Schwebteile gesetzt und das Wasser wird wieder klar. Das mache ich seit Jahren so. Man sollte das nicht zu spät erledigen, um die Laichprozesse möglichst wenig zu stören. Mit dem Schlick dünge ich meine Arisaemas unter der Kiefer, und was zu viel ist, wandert auf den Kompost.
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Teich im Schatten unter Bäumen

_felicia » Antwort #7 am:

Hallo Tommahallo STaudo,das klingt ja sehr ermutigend! Das freut mich jetzt richtig!Also geht es auch im Schatten - wie schön!Märzbecher ist eine sehr gute Idee für das Frühjahr!Außer den Krebscheren, Hechtkraut etc. - blüht die Seerose denn auch mal? Oder die Iris - blühen die?Molche und Libellen würden mich natürlich sehr freuen. Viele Grüße_felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
FEIGling

Re:Teich im Schatten unter Bäumen

FEIGling » Antwort #8 am:

Hallo tomma !Ich empfehle Euch noch Sumpfschwertlilien die verbrauchen den Schlamm und sehen sehr hübsch aus.Schilfrohr tut das auch und filtert das Wasser.Kleine Gelbe Teichrose kann auch im Flachwasser wachsen ( bis 10 cm ) und sieht auch sehr hübsch aus ...Jetzt fehlen bloß noch Frösche und Kaulquappen die das Laub fressen ...Ciao !
FEIGling

Re:Teich im Schatten unter Bäumen

FEIGling » Antwort #9 am:

Außer den Krebscheren, Hechtkraut etc. - blüht die Seerose denn auch mal? Oder die Iris - blühen die?Molche und Libellen würden mich natürlich sehr freuen.
Hallo Felicia !Teichrosen blühen den ganzen Sommer durch.Die Sumpfschwertlilie blüht auch dauernd .. und leuchtend gelb.Leider fressen die Libellenlarven die Molche .. und alles was sie sonst erwischen .. sogar Tiere die 4 mal so groß sind ...Wie Spinnen injizieren sie ein Gift daß die Tiere von innen auflöst .. das saugen sie dann aus ...Sogar für Menchen ist der Biß sehr schmerzhaft und kann Blutvergiftung auslösen ...Ciao !
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re:Teich im Schatten unter Bäumen

MD9 » Antwort #10 am:

Hallo Feigling,Sumpfschwertlilien blühen nicht die ganze Zeit, meist nur so etwa 3 -4 Wochen und dann ist vorbei. Falls du eine sorte hast die den ganzen Sommer blüht möchte ich gern einen ableger 8). Die Teichrose (Nuphar lutea) taugt eigentlich nicht für Teiche mit nur 30 m², wenn der erst mal ein gewachsen ist und sich auch noch versamt kommt man kaum mehr nach mit ausbudeln.Gruß Heinz
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2957
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Teich im Schatten unter Bäumen

Rosenfee » Antwort #11 am:

In und an unserem Teich leben Molche und Libellen friedlich nebeneinander ;) Unser Teich liegt auch zur Hälfte im Schatten. Es wachsen dort Schwertililien, Krebsscheren, Froschlöffel, eine Seerose, Pfleilkraut und Hornkraut. Alle zwei Jahre holen wir den Schlick vom Teichgrund.
LG Rosenfee
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1677
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re:Teich im Schatten unter Bäumen

tomma » Antwort #12 am:

Hallo Feigling, wir haben jede Menge Molche im Teich und auch Libellen. Es hat sich alles prima eingependelt. Wir könnten natürlich mehr Wasserpflanzen einsetzen, wollen wir aber nicht. Wir wollen eben auch eine spiegelnde Wasserfläche haben, und für diese Teichgröße reichen uns die eingesetzten Pflanzen völlig. Außerdem haben wir immer schön klares Wasser. Was will man also mehr?
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18482
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Teich im Schatten unter Bäumen

Nina » Antwort #13 am:

Leider fressen die Libellenlarven die Molche .. und alles was sie sonst erwischen .. sogar Tiere die 4 mal so groß sind ...
Ich habe in meinem Teich jede Menge verschiedene Molche und auch Feuersalamanderjungs sowie Libellenlarven. Auch wenn Libellenlarven recht agressiv sein können, so lassen sie doch noch genug über.
FEIGling

Re:Teich im Schatten unter Bäumen

FEIGling » Antwort #14 am:

Leider fressen die Libellenlarven die Molche .. und alles was sie sonst erwischen .. sogar Tiere die 4 mal so groß sind ...
Ich habe in meinem Teich jede Menge verschiedene Molche und auch Feuersalamanderjungs sowie Libellenlarven. Auch wenn Libellenlarven recht agressiv sein können, so lassen sie doch noch genug über.
... kein Wunder !Die Feuersalamander werden lebend als schon recht große Larven geboren und fressen kleine Libellenlarven ... da werden früher oder später die Schwanzlurche die Oberhand gewinnen ...Mit der Methode hab ich schon einmal ein Biotop saniert das so voller Libellenlarven war daß kein Frosch oder Molch überlebt hat ... und das waren Laubfrösche dort ...Was mich wundert .. habt Ihr wirklich keine Frösche oder Kröten in Euren Teichen ?Ciao !
Antworten