News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dicke Bohnen, Puffbohnen (Gelesen 51875 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Günther

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Günther » Antwort #45 am:

Wenn Du sie genug begiftest, sollte es gelingen. ::)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

max. » Antwort #46 am:

bei früher pflanzung, kühlem wetter während der reifephase und abknipsen der triebspitzen nach dem ansetzen der schoten gibt es nur wenige blattläuse.nachtrag:optimale ernährung der pflanzen ist auch wichtig..
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Christina » Antwort #47 am:

Ob ich jemals Dicke Bohnen ohne Läuse haben werde?
nein ;) aber der Befall hält sich in Grenzen wenn du Maxens Ratschläge befolgst.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

max. » Antwort #48 am:

glück mit dem wetter ist vielleicht das wichtigste.daß die kultur dieser pflanze etwa in der rheinebene völlig unbekannt, dafür aber in nord(west)deutschland verbreitet ist, hat sicher damit zu tun.
caro.

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

caro. » Antwort #49 am:

abknipsen der triebspitzen nach dem ansetzen der schoten
ok. Ich gebe zu, das habe ich nie gemacht...
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Christina » Antwort #50 am:

glück mit dem wetter ist vielleicht das wichtigste.daß die kultur dieser pflanze etwa in der rheinebene völlig unbekannt, dafür aber in nord(west)deutschland verbreitet ist, hat sicher damit zu tun.
meine schwiemu kam vom Niederrhein, dort gab es viel Dicke Bohnen. Dort ist das Klima sich ähnlich wie in der Rheinebene.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Albizia » Antwort #51 am:

max., meinst du das mit dem völlig Unbekannt in der Rheinebene aufgrund des für die dicken Bohnen im Allgemeinen zu milden Rheintalklimas?Stimmt, gewerbsmäßig angebaut hab ich sie hier bei uns im Rheintal auch noch nirgendwo gesehen, obwohl es Einiges an Gemüsebau gibt.Ich meine mich aber schon zu erinnern, dass sie in meiner Kindheit in Privatgärten durchaus zu finden waren, allerdings immer verlaust.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

max. » Antwort #52 am:

@albizia,@aurikelja, das meine ich. wobei vielleicht eher die sommertrockenheit das problem ist, was vielleicht auch die frage beantwortet, warum die kultur im rheinland, vor allem zwischen köln und aachen so populär ist.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Albizia » Antwort #53 am:

Danke max..Gut, dann hoffe ich für meine dicken Bohnen mal auf kühles Wetter, werde ausknipsen und hoffen, dass meine Rotschänzchen im Gemüsegarten sich auf die Läuse stürzen werden.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

max. » Antwort #54 am:

und falls du mageren und trockenen boden haben solltest: gieße sie fleißig und dünge sie angemessen.ich habe bei mir noch nie einen vogel gesehen, der sich an den bohnenblattläusen gütlich getan hätte; eher tun das die larven der herrgottskäfer, aber naturgemäß so spät, daß diese art der bekämpfung für einen ausreichenden fruchtansatz nicht genügt.
zwerggarten

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

zwerggarten » Antwort #55 am:

herrgottskäfer, ich musste gugeln... ::)
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Buchsini » Antwort #56 am:

Hallo,so, meine dicken Bohnen sind drin und mit Frühbeetfolie abgedeckt.Jetzt heißt es nur noch geduldig warten bis was raus kommt. ;D LGBuchsini
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

max. » Antwort #57 am:

welche sorte?wie weit voneinander hast du sie denn gesteckt?
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Buchsini » Antwort #58 am:

Hallo max.die heißen Puffbohnen, Frühe Weißkeimige, Resistente Spitzensorte mit Riesenerträgen, sehr standfest, ohne chemische Beizmittel......steht drauf.Empfohlen wurde: Horstsaat, 3 Kerne im Abstand 40x50cm oderin Reihen mit einem Abstand von 70 cm.Ich musste sie in Horste legen da mein Beet zu schmal war für Reihensaat.Ach ja, und 5 cm tief.LGBuchsini
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

max. » Antwort #59 am:

danke.nach den pflanzabständen frage ich deswegen, weil jeder anbieter etwas anderes empfiehlt. die unterschiede sind enorm.ich hab schon alles mögliche ausprobiert. inzwischen pflanze ich sie, um platz zu sparen, sehr eng: 10 cm von samen zu samen und 20 cm in der reihe. beetbreite 1,20 cm.deutlich am ertragreichsten sind einzelreihen, abstand zwischen den samen:10 cm. aber das bringt die gartenplanung so gründlich durcheinander, daß ich das nicht mehr mache.
Antworten