News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Welche Rose passt zu...? (Gelesen 14783 mal)
Re:Welche Rose passt zu...?
Ja es ist so schwer!Am Ende wird es wohl bei Weiß, Crem oder Gelb bleiben. Ich muss nämlich eher schauen, dass die Neue zur Graham Thomas passt, die Abraham ist doch ziemlich weiter weg.Die Crocus Rose gefällt mir sehr gur, von White Gold habe ich noch kein Foto gefunden.Vielleicht fällt dir auch noch was weißes ein. An die gelben Moscatas denke ich jetzt auch wieder.Wenn ich zu nerven anfange, müsst ihr mir's sagen ;DMartha
Re:Welche Rose passt zu...?
Ja nun, warum solls Dir besser gehen als anderen Leuten...
Mir hat auch schon der Kopf geraucht, oh ja... ich wollte halt auch eine weiße Rose, aber ohne Rosa Hauch und das ist anscheinend schwer. Zumal die Stelle bei mir auch nicht allzu sonnig ist. Graham sitzt direkt neben der Haustür mit Morgensonne. Seit neuestem mit Rosenbogen, weil er hoch hinaus will. Mal sehen, was das nächstes Jahr gibt....Also, wenns auch kleinere Blüten sein dürfen, dann vielleicht Katharina Zeimet? Die hab ich mir im Sommer als Container gekauft. Blüht jetzt noch, duftet auch und ist wirklich niedlich. Bis jetzt hat sie keine rosa-Neigung. Und groß kann sie auch werden, habe sie in Karben gesehen, ca. 1,70 hoch, ein hübscher Strauch mit kleinen Hagebutten.Ich hab mich dann allerdings für meine Graham-Stelle für die Moschata Trier entschieden. In die hatte ich mich im Sommer in Karben spontan verliebt. Sie hat auch kleine Blütchen, die Knospen sind eher orange und hellen dann auf. Die Blüten können zwar auch mal einen Hauch rosa haben, aber das war mir dann letztlich doch egal, weil sie mir so gut gefiel und auch nicht direkt neben der Graham steht. So kanns gehen...Ansonsten, gelbe Moschatas, die dürften farblich wohl alle passen. Stark gefüllt und duftend natürlich die Buff Beauty, deren Duft mir persönlich aber nicht soo gut gefällt. Die von mir schon gelobte Thisbe duftet wunderbar stark und fruchtig. Hat auch erst orange Knospen und hellt dann über gelb zu weiß auf. Danae find ich auch sehr schön, aber duftet schwächer.Viel Spaß noch beim Aussuchen




Re:Welche Rose passt zu...?
Sybille, wird Thisbe wirklich nur 1,20m hoch, wie bei Christine beschrieben oder hast du andere Erfahrungen? Und wie verhält sich die Crocus Rose bei dir?Wächst die Trier auch so in die Breite wie andere Moskatas?Martha
Re:Welche Rose passt zu...?
Da muß ich leider passen.Ich habe Trier und Thisbe ja erst in diesem Jahr gepflanzt. Trier soll aber schon 2x2m werden können. Thisbe sitzt bei mir im großen Kübel und darf ruhig niedriger bleiben, deshalb hab ich sie auch ausgesucht. Hm ja, wenns eher hoch und schlank bleiben soll, dann sind Moschatas vielleicht nicht so gut geeignet. Aber hoch und breit ginge doch, oder? Du sagtest doch, Du könntest noch ein bißchen Platz machen? Trier und Thisbe machen bei mir beide bis jetzt lange graziöse, eher hängende Zweige, ich glaub, das gibt mal schöne Sträucher. Und beide sind Bienenmagnete. Die Crocus Rose hab ich selbst nicht, im Schaugarten der Rosenunion war sie auch noch eine Jungpflanze, das Beet mit den Englischen ist noch ganz neu. Aber die Austins werden ja meistens viel höher als angegeben, warum nicht auch die Crocus Rose ;-)Auf jeden Fall aufrecht wachsend soll die White Gold sein, leider gibts da bis jetzt wenig Fotos.
Re:Welche Rose passt zu...?
Mich wirft's hin und her. Gut, dass ich wieder darüber schlafen kann.Euere Rosavorschläge habe ich mir jetzt für einen anderen Platz vorgemerkt.Gelb, crem oder rot wird es werden. Die Trier gefällt mir auf Christines Bildern sehr gut. Du lobst sie auch, Sybille. Beate sagt auch sie würde passen......Alles Vorteile.Den Platz kann ich schon vergrößen, das geht. Also steht einer Moscata eigentlich nichts im Wege.Martha
Re:Welche Rose passt zu...?
die Austins sind aber auch noch im Rennen.




Re:Welche Rose passt zu...?
Hallo Martha,ich habe Thisbe seit zwei Jahren und sie ist noch keinen Meter hoch.Liegt wohl daran, daß sie eine der wenigen ist, die ziemlich zurückfriert jeden Winter. Aus jetziger Sicht würde ich sie nicht mehr pflanzen.Eine schöne hätte ich noch als Vorschlag, aber leider kann ich zu ihr nicht viel sagen: Plaisanterie , mit der überleg ich selbst zur Zeit gewaltig rum.
Viele Grüße, Ceres
Re:Welche Rose passt zu...?
Stimmt, Stanwell Perpetual ist im Aufblühen doch ziemlich rosa...Passt vom recht kleinen und matten Laub her auch nicht unbedingt sooo gut zu moderneren Rosen mit eher glänzendem Laub, sondern besser in eine "naturnähere" Umgebung. Sie wird auch recht breit, mindestens 1,5 bis 1,6m.Gruß an Labenz ist (wahrscheinlich wegen der Abstammung väterlicherseits von Geschwinds Nordlandrose) ein "Spätentwickler", der im ersten und manchmal auch noch im zweiten Jahr etwas Geduld braucht, um dann aber immer schöner und reichblühender zu werden.Auf Wunsch von Hern Weihrauch haben wir sie an unseren ungünstigsten Gartenplätzen getestet. Bei mir war das ein extrem trockener Standort im Dreiviertelschatten. Selbst da (inzwischen hat die erste Pflanze einen "Starplatz" und die zweite einen im Vorgarten)ist sie im ersten Jahr sehr gut gewachsen, war gesund und hat, spät, aber wunderschön, geblüht. Der erste Winter, den sie hier verbracht hat, war sehr kalt und es ist keine Triebspitze zurückgefroren.Der Wuchs ist relativ aufrecht, aber gut verzweigt, die Knospen sind urnenförmig (ein Erbteil der TH Flamingo, die die Mutterpflanze war),die aufgeblühten Blüten erinnern mich von Form und Farbe immer etwas an Great Maiden´s Blush. Das Laub ist eher "modern", also mehr glänzend als matt und dunkel-olivfarben. Offensichtlich mag diese Sorte vollsonnige Standorte, toleriert aber auch Halbschatten.
Re:Welche Rose passt zu...?
Raphaela,da wirft sich mir eine zweite Frage auf, die irgendwann auch mal für mich behandelt werden muss: ob eher Bereiche mit gleichen oder änlichen Rosengruppen bepflanzt werden sollen oder ob alles kunterbunt gesetzt werden könnte. Ich habe ja verschiedendste Rosen noch in Kübeln, die ich in nächster Zeit arrangieren möchte, von Wildrosen über Gallicas und Portlands zu den Englischen. Sie warten alle auf den neuen Gartenteil, der im Frühjahr entstehen soll, mittlerweile ist schon zweimal wieder Frühling geworden. >:(Aber nun wieder zu meinem aktuellen Problem, Gruß an Labenz ist auf meiner Liste, so oder so. Wegen der Farbe bin ich noch etwas unentschlossen, sie ist doch auch rosa, ob das gut neben Graham Thomas wirkt. ???Gibt es kein Foto wo der ganze Strauch zu sehen ist?Martha
Re:Welche Rose passt zu...?
Thisbe und viele andere, vor allem gelbstichige, Moschatas sind wesentlich frostempfindlicher als ihre Vorfahrin Trier. Darum werden sie in kalten Gegenden meist nicht sehr groß.Gruß an Labenz blüht zartrosa auf und verblasst dann zu Rosaweiß. Passt zu fast allem.Ich versuche immer, Rosen mit rauherem Laub (Rugosas, einmalblühende Strauchrosen, viele Portlands) nicht unmittelbar neben solche mit glänzendem Laub zu placieren. -- Läßt sich aber in vielen Fällen hier nicht vermeiden...Sooo eng seh ich das also auch nicht 

- Dateianhänge
-
- G_a_L_Oktoberbluten_Kopie.jpg (23.07 KiB) 200 mal betrachtet
Re:Welche Rose passt zu...?
JA die Trier ist wirklich schön, Martha. Schließlich hab ich wegen ihr ja meine guten Vorsätze über den Haufen geworfen (von wg. kein Hauch rosa in Graham's Nähe ;-))Als ich sie in Karben in voller Blüte gesehen habe, wars um mich geschehen. Sie war dort ein relativ kompakter mittelgroßer Busch, der nur so gebrummt und gesummt hat. Es kam mir so vor als wären alle Hummeln und Bienen in der Umgebung genau auf diesem Busch versammelt! Die kleinen Blüten und ihr Farbspiel sind wirklich wunderschön. Christine's Bilder sprechen ja auch für sich :-)Heute scheint die Sonne, ich überlege, ob ich nach der ARbeit noch mal zur Rosen-Union fahren soll. Da steht nämlich ein wunderschönes Exemplar der Rosa glauca, das ich nochmal inspizieren wollte ;-) .... soll ich vielleicht nochmal schauen, was Crocus Rose und White Gold um die Jahreszeit so treiben?? Also die Gruß an Labenz ist wirklich auch soo schön. Und dann noch Maiglöckchenduft, ich glaube ich muß meine Rasenfläche nochmal sehr kritisch anschauen.... ;-)Ceres, die Plaisanterie ist aber auch eine schöne....
Re:Welche Rose passt zu...?
Ja, leider weiß ich zu wenig über sie, nur das, was bei Lens bzw. Weingart im Katalog steht.Vielleicht besitzt sie schon wer in seinem üppigen Rosengarten und kann mehr darüber erzählen. Ich such auch noch nach dem idealen Platz für sie.Ceres, die Plaisanterie ist aber auch eine schöne....
Viele Grüße, Ceres
Re:Welche Rose passt zu...?
Wenn der Garten größer wäre, vielleicht...Aber so konzentriere ich mich bei den in Rispen blühenden Rosen lieber auf alte Moschatasund Noisettes.Hab noch ein Beispiel für die manchmal auftretende "farbliche Unberechenbarkeit" von Manuel Canovas. Das Foto ist von letzter Woche.
- Dateianhänge
-
- Manuel_Canovas_Oktober_Kopie.jpg (24.39 KiB) 178 mal betrachtet
Re:Welche Rose passt zu...?
Immer wieder anders, aber immer schön
Wie ist denn der Duft, fruchtig, "rosig" oder ganz anders? Da fällt mir noch ein, wie ist denn wohl die neue Weiße von Schultheis, Glücksstern? Weiß da schon jemand was? Auf den Fotos sieht sie ja ziemlich reinweiß aus...

Re:Welche Rose passt zu...?
Kenn ich noch nicht, liest sich aber interessant.Hier schüttet´s grade und die Blüten sind weg....Erinnere mich aber, daß der Duft an Noisetterosen erinnerte. Irgendwie süß-würzig-teeig.